Kraut und Rosen
Gartenrundgang 2014 - Bilder des Tages - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Gartenrundgang 2014 - Bilder des Tages (/Thread-Gartenrundgang-2014-Bilder-des-Tages)



RE: Gartenrundgang 2014 - Bilder des Tages - Julius - 26.06.14

(25.06.14, 22:48)Brigitte schrieb:  Schick mir doch mal deine Adresse per PN. Ich habe noch einen kleinen Rest Rapunzel-Glockenblumensaat vom letzten Jahr. Wenn du dieses Jahr schon aussäst, haste nächstes Jahr schon Blüten. Yes

Yahoo Wird gemacht!

Hast du nicht vielleicht eine Pflasterfuge übrig für die Campanula rotundifolia? So hat's bei mir geklappt, eine ist mir zugeflogen und ich habe sie in der Fuge gewähren lassen, von da aus ging's dann munter weiter. Jahre vorher habe ich Pflanze an Pflanze versucht zu etablieren - nischt!


RE: Gartenrundgang 2014 - Bilder des Tages - Brigitte - 27.06.14

..........


RE: Gartenrundgang 2014 - Bilder des Tages - Landfrau - 27.06.14

Hier ist aktuell die erste Stockrose extrem dunkel, eine "nigra" gab es hier nie.
Macht aber nichts.
[Bild: 18747343ll.jpg]

Und eine meiner Lieblingspflanzen neben den Rosen ,die Lavateras , beginnen mit der Blüte:
[Bild: 18747347om.jpg]


RE: Gartenrundgang 2014 - Bilder des Tages - Lilli - 28.06.14

So, auch von mir mal wieder Bilder.

Erst noch 2 Fotos von vor dem Unwetter, noch mit blühendem Jasmin, seufz. Den Rest der zertitschten Beete kann ich erst wieder zeigen, wenn die Pflanzen am Boden Samen gebildet haben, ich sie abschneiden kann und neues blüht.

[Bild: cplep3uw5kpw2lip3.jpg] [Bild: cpleu52h9bbh99cdj.jpg]

Aber es gibt auch im Garten noch ein bisschen was. Das Habichtskraut passend zu den Lilien:

[Bild: cpleyeb9vqqqtyl0n.jpg]

Das ist für Dich, Cordula, Farbtupfer gegen das Einheitsgrün: brennende Liebe, Lilien, Mädchenauge, Färberkamille.
Aber nicht, dass Ihr denkt, so sieht der Rasen aus. Das ist der Wiesenkreis im Rasen, der erst wieder gemäht wird, wenn dort das Habichtskraut verblüht ist.

[Bild: cplezaa8l62570kpz.jpg]

Das Foto von meiner hohen gelben Wiesenraute hab ich vergessen, vorzubereiten. Die ist auch noch eine Pracht. Die hatte ich noch vor dem Unwetter angebunden, aber sie war mitsamt Gestänge gekippt – aber nicht abgebrochen. So konnte ich sie wieder zu voller Schönheit aufrichten.

Meine Stockrosen zeig ich noch mal extra, sie blühen schon alle, aber hauptsächlich im Kies. Die im Garten tun sich immer schwer wegen den Mäusen. Aber gestern gab’s eine Überraschung. Die hatte ich vor 2 Jahren gepflanzt, ich hole immer Sämlinge aus dem Kies, aber sie wollte nicht wie so viele. Und jetzt blüht sie auf einmal mit dieser Farbe. Das Rot habe ich zwar schon, aber nicht mit diesem dunklen Innenhof. Die Stockrosen sind in ihren Farben noch variabler als die Akeleien.

[Bild: cplf4htq7zuqa9xif.jpg]

Kübel an der Treppe zum Haus. Auch das ist etwas besonderes. Noch im Frühling wurden dort sämtliche Ranunkel abgefressen und oft einfach alles, was ich dort gepflanzt habe. Und die haben bis jetzt überlebt und blühen sogar.

[Bild: cplfapf9h6oq43gtj.jpg]

Auf dem Sandplatz neben dem leeren Bohnenbeet:

[Bild: cplew5u8p5u4ml8fb.jpg]

Die blüht leider im Verborgenen im GH. Die schwarze Königskerze. Die will ich unbedingt noch im Garten oder auf dem Kiesplatz ansiedeln.

[Bild: cplfl5i65zjnkk7on.jpg]

Liebe Grüße, Lilli



RE: Gartenrundgang 2014 - Bilder des Tages - Moonfall - 28.06.14

Das sind ja Bilder zum Träumen! :heart:

Die Sitzgruppe im hohen Gras finde ich sehr stimmungsvoll. Und die Kombi von roter Lupine mit anderen roten Pflanzen - mutig, und wunderbar gelungen. :clapping:
Ich hätte nicht erwartet, dass Lupinen und Spornblumen am gleichen Standort gedeihen. Mögen es Lupinen auch sonnig und trocken? Bei mir überlebten sie leider nicht, vielleicht habe ich was falsch gemacht, oder sie mögen keinen Kalk? :blush:


RE: Gartenrundgang 2014 - Bilder des Tages - Lilli - 29.06.14

(28.06.14, 10:04)Moonfall schrieb:  Mögen es Lupinen auch sonnig und trocken? Bei mir überlebten sie leider nicht, vielleicht habe ich was falsch gemacht, oder sie mögen keinen Kalk? :blush:

Hallo Moonfall, sonnig ja, trocken nicht. Aber sie halten sich wie manch andere oft einfach nicht an unser Standortwissen.

Ich hatte früher die blauen Wildlupinen in der Wiese, die dort prächtig gediehen, habe Samen hierher mitgebracht und versucht, sie an den verschiedensten Standorten wieder heimisch zu machen - aber sie kamen nie bis zur Blüte, verschwanden einfach vorher.

Das Lupinenmalheur schon vergessen, hatte ich GG vor vielen Jahren einmal zum Geburtstag einen Topf mit dieser roten Lupine auf einen Ständer vor die Tür in den Kies gestellt, und anschließend erschienen darunter lauter kleine Lupinen, blühten und vermehrten sich. Und im Garten auch, also überall, wo die blaue einfach streikte.

Etwas falsch oder richtig machen war hier also nicht so sehr das Thema Clown .

Liebe Grüße, Lilli


RE: Gartenrundgang 2014 - Bilder des Tages - Moonfall - 29.06.14

Ah, danke, dann war es bei mir wohl zu trocken für Lupinen. Es waren übrigens auch blaue.

Bei unseren trockenen Sommern passt so eine Gartengestaltung wohl besser: mein "Privatstrand" im Morgenlicht. wink

[Bild: P6281782.jpg]


RE: Gartenrundgang 2014 - Bilder des Tages - Melly - 29.06.14

Oh - wie schön, Moonfall!!!

LG
Melly


RE: Gartenrundgang 2014 - Bilder des Tages - Melly - 29.06.14

Lilli, dank Deiner Bilder weiß ich jetzt endlich wie das Kraut heißt, was hier am Wegesrand so üppig blüht: Habichtskraut!
Danke!

LG
Melly


RE: Gartenrundgang 2014 - Bilder des Tages - Lilli - 29.06.14

Ich beneide Dich um Deine Malve, Landfrau. Die hatte ich im alten Garten und wollte sie unbedingt wieder haben. Aber alle Pflänzchen, die gekauft habe, wurden durchgehend rosa, obwohl das Foto genau diese Weiße mit nur dem rosa Innenleben gezeigt hatte. Dann hab ich's aufgegeben. Bei Deinem Foto kommt aber wieder die Sehnsucht danach hoch :crying: .

Moonfall, ist das Lilane Blutweiderich? Der mag's doch auch nicht trocken. Oder kriegen die Füße Wasser vom Teich? Meiner blüht noch gar nicht.

Und jetzt schau ich noch nach meinen Stockrosenfotos.

Liebe Grüße, Lilli