Kraut und Rosen
Tomatenvorhaben-2013 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatenvorhaben-2013 (/Thread-Tomatenvorhaben-2013)



RE: Tomatenvorhaben-2013 - tomatengarten - 22.06.13

am weitesten sind bei mit

Katja


[Bild: 2013_Katja_Green_Fruit01.jpg]

Ultratidig


[Bild: 2013_Ultratidig_Green_Fruit01.jpg]

Perun


[Bild: 2013_Perun_Green_Fruit01.jpg]

und Uragan


[Bild: 2013_Uragan_Green_Fruit01.jpg]



RE: Tomatenvorhaben-2013 - Lisa - 22.06.13

Hallo Julius !

meine Tomtentöpfe sind unterschiedlich groß. Habe auch Mörtelwannen, da sind jeweils 2 Tomaten drinnen. Die Töpfe sind ausrangierte Gefäße von Kübelpflanzen.

Siehe Bilder. Die sind von vorigem Jahr.

lg. lisa


RE: Tomatenvorhaben-2013 - Julius - 22.06.13

Danke Lisa! Mörtelwannen :head:, ich bin doch ein Depp, da habe ich doch noch eine stehen, die wartet zwar eigentlich auf ihre Minze, aber da könnte ich ja noch mal zwischen nutzen. Danke auch für diese prima Idee.

Wenn ich deine Liste lese, Tomatengarten, dann komme ich mir mit paar Sörtchen ja ganz armselig vor wink. Auch ulkig, wer nennt denn eine Tomate 'Brutus'?:laugh:


RE: Tomatenvorhaben-2013 - karlinche - 24.06.13

Hallole,
@tomatengarten
Ganz schön deine Liste und viele, viele unbekannte Sorten.

Ich auch mal wieder nach ganz viel Frust mit dem bisherigen Verlauf meines Garten-/Pflanzenjahres 2013 und ein ganz klein wenig Verschnaufpause. Ich musste einfach mal 2 Wochen in die Einsamkeit Meck-Pomm's zum Abstand gewinnen und wieder zur Ruhe kommen von meinen diesjährigen Misserfolgen.
Ich wollte (recht-)zeitig dran (vielleicht auch dabei?) sein und habe deshalb meine Chili/Peperoni/Paprika bereits zu Beginn des Jahres und meine Tomaten Mitte Februar ausgesät. Doch keine Spur von erfolgreich; erst miserable Keimraten und dann auch noch plötzliche Umfaller der meisten der sowieso schon wenigen Pflänzchen. (Hätte wohl als Neuling besser auf die Warner gehört als mich anstecken zu lassen) Anfang März nochmals ausgesät mit etwas mehr Erfolg. Dann das miserable Wetter und kein Pflanzenlicht und umtopfen in grössere als 9cm- oder 11cm-Töpfe mangels Platz indoor nicht möglich. Am 29.05.2013 als wegen anstehendem Urlaub letztmöglichen Tag dann wenigstens in die beiden Gärten (zwangs-)ausgepflanzt. Und während unseres Urlaubs bei bestem Wetter kam der grosse Regen in die Lausitz und die Pflanzen standen nach Aussage der "Betreuer" in den Gärten selbst unter den Tomatendächern lange Zeit im Wasser. Ergebnis:Wieder vieles weg durch Ersäufen. Zum Glück blieb mangels Zeit vor dem Urlaub zum Auspflanzen einiger "Ersatz" über den Urlaub indoor - der wurde vergangene Woche nachgepflanzt. Dadurch erhebliche Entwicklungs-Rückstände und nur ein Bruchteil der geplanten Sorten und Stückzahlen. Zum Glück konnte ich aus Foren einige besserdastehende Pflänzchen erhalten. Auch konnten wir bei Ausflügen während unseres Urlaubs bei Besuchen in Gärtnereien und Schaugärten (u.a. in der Kräutergärtnerei Helenion in der Uckermark sowie im Schaugarten des VERN e.V. in Greiffenberg bei Angermünde) mehrere bereits grössere Pflanzen erwerben sodass doch noch Hoffnung besteht, manches an Tomaten- und Chili-Ernte zu erhalten. Und das für mich Paradoxe ist: dazu noch von Sorten welche gar nicht/noch nie in meiner Anbauplanung vorkamen.
Was bleibt mir anderes übrig als den Vorsatz zu fassen, dass ich im kommenden Jahr vieles anders (besser?!) machen will. Im Übrigen werde ich erst nach "Erfolgen"/Fortschritten wieder was von meinem Anbau berichten.

So, jetzt ist wieder etwas Frust abgebaut. Danke für die Geduld beim Lesen.

Karl


RE: Tomatenvorhaben-2013 - Unkrautaufesserin - 24.06.13

Ach Karl,

so ist das eben mit den frühen Anzuchten! Damit fallen auch die "Profis" manchmal auf die Nase... und dieses Jahr ist echt extrem.

Was hast Du denn nun für Sorten?

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Tomatenvorhaben-2013 - karlinche - 24.06.13

Hallole Mechthild,
War mal auf Balkon und Terrasse um meine dort stehenden Tomaten zu notieren.
In 12l-Baueimern stehen dort an Tomaten:
+ Waltinger's Cocktail
+ Tomate Dina
+ 2x Partytomate gelb (aus Samen e.b.uns.Marktgärtner gekauften Tomate) blühen bereits
+ 2x rote Busch-Partytomate (aus Samen e.b.uns.Marktgärtner gekauften Tomate) blühen bereits und haben auch schon Knubbel
+ 2x Coyote White Currant
+ Purple Russian
+ 2x Grüne Ananas
+ Roter Apfel (vom VERN e.V.)
+ 2x Banana Legs blühen bereits
+ Kirschtomate Black Cherry
+ Ungarische Lila
+ Principe Borghese
+ Muchamiel
+ 2x rote Flaschentomate (aus Samen e.b.uns.Marktgärtner gekauften Tomate) blühen bereits
+ Rio Grande
+ Apple of Novi Sad
+ Ananastomate
+ Wolgograder
+ Biskij Zeltij
+ Smaragdapfel
+ Schwärzel's Freilandtomate (vom VERN e.V.) blühen bereits
+ Osu Blu P20
+ 2x Hofmanns Rentita blühen bereits und haben auch schon den ersten Knubbel
+ Golden Sunrise
+ Blondköpfchen (vom VERN e.V.)

In 12l-Baueimern stehen dort an Chilis:
+ Mulatto Isleno
+ Pfefferoni braun (Samen erhalten a.e.Forum)
+ Hot Hung Yellow Wax
+ 1x2 Nymphenburger Knubbelchili
+ 1 Scotch Bonnet Orange (mein einziger bereits grosser blühender Busch mit Fruchtbesatz)
+ Habbi Orange beginnt zu blühen
+ 3x Chinese 5 Colour beginnen zu blühen und Früchte anzusetzen
+ Mini Topfpaprika
+ 3x Jalapenos

Jetzt augenscheinlich doch noch weiterwachsende und daher (zumindest grossteils) doch noch in grössere Eimer umzutopfende Tomaten:
+ 2x Weisse Schönheit (vom VERN e.V.) blühen bereits
+ 2 Caro Red (vom VERN e.V.) blühen bereits
+ 2x Veni Vidi Vici (vom VERN e.V.) blühen bereits
+ 2x Schlesische Himbeere (vom VERN e.V.) blühen bereits
+ 2x Evergreen
+ White Queen
+ 3x Cocktailrispentomate (Samen a.e.gekauften marrokkan.Cocktailrispentomate)
+ Apple of Novi Sad
+ Cream Sausage
+ 3x Balkonzauber
+ 2x Gelbes Birnchen
+ 3x Balkonstar
+ Ailsa Craig
+ Ailsa ME+ (Samen vom IPK)
+ 2x gelbe Flaschentomate (Samen a.e.bei uns. poln.Markthändler gekauft. Frucht)
+ Zuckertraube
+ Sugar Lump
+ Siberian Early
+ Balkontomate Rotkäppchen
+ Turul (v.Hahm-Hartmann)
+ Vierländer Platte
dazu noch einige Chili-Pflanzen:
+ Chinese 5 Colour
+ Joes Long Cayenne
+ Dedo de Moca
+ De Arbol
+ Pasilla Bajo
+ Aci Sivri

Zu den Pflanzen in den Gärten habe ich noch keine endgültige Bestandsaufnahme da ich wegen meiner schleimigen "Freunde" TROTZ SCHNECKENLINSENRAND! innerhalb der 1 Woche nach unserem Urlaub bereits 2-mal nachpflanzen "durfte" und frühestens Mittwoch wieder in den Garten komme.
Ich berichte zu gegebener Zeit (wenn ich weiss was durchkommt/überlebt hat).

Karl


RE: Tomatenvorhaben-2013 - tomatengarten - 24.06.13

@karlinche: da sind ein paar schoene sorten dabei.smile

ich wuensch dir ab hier ganz viel glueck.wink




RE: Tomatenvorhaben-2013 - Martin - 24.06.13

(24.06.13, 13:57)Unkrautaufesserin schrieb:  und dieses Jahr ist echt extrem.

Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe sowieso relativ spät ausgesät, brachte dann die Pflänzchen verspätet ins Gewächshaus und hab dann vor zwei Wochen wenigstens die Kübeltomaten pflanzen können. Die, die unters neue Foliendach sollten, habe ich in größeren Töpfen zwischengeparkt, in denen sie inzwischen blühen. Das Foliendach selbst habe ich heute erst fertigbekommen, morgen werden die Tomaten dann endlich ausgepflanzt. So spät war ich noch nie dran. Immerhin dürfte das neue Dach eine höhere Lebenserwartung haben, als das alte. Das hatte gerade mal vier Jahre durchgehalten mit den billigen Plastik-Verbindern zwischen den Dachlatten, die zudem in die Erde gespiesst waren.
Jetzt habe ich Kanthölzer in Bodenhülsen, alles durch verzinkte Winkel zusammengehalten. Das muß durchhalten, bis ich in Rente gehe, und nicht nur vier Jahre... Ich bin zuversichtlich!

Liebe Grüße,

Martin


RE: Tomatenvorhaben-2013 - Salvia - 24.06.13

Ich habe auch echt Bammel nach den Tomaten im Weitweg-Garten zu schauen.:blush:
Beim letzten Besuch waren auch 2 Pflanzen gemeuchelt gewesen. Dachte so bei mir, hast ja noch Ersatz.:whistling: Dann kam nun die Hitze letzte Woche und ich nicht dorthin zum Gießen. Ich befürchte Schlimmstes. Die Tomis hier am Haus wachsen ganz zufriedenstellen und blühen. 2 haben auch endlich Knubel angesetzt.

Zwar Ot: mein erster Paprika beginnt sich umzufärben.Yahoo Allerdings hatte sich diese Frucht schon am Wohnzimmerfenster gebildet und das Um- und Raussetzten problemlos mitgemacht. Der Rest der Pflanze musste sich erst aklimatisieren und setzt jetzt erst wieder mit neuen Blüten an. :whistling:


RE: Tomatenvorhaben-2013 - karlinche - 25.06.13

Und seit gestern Abend wieder Regen, Regen, Regen............. ! Die Nacht klopfte es zeitweise ziemlich hart gegen die Velux-Dachfenster im Schlafzimmer.
Mal sehen ob es das Wetter morgen zulässt, dass ich in meine Weitweg-Gärten (Danke Salvia für dieses schöne Wort!) fahren kann? Und dann könnte mich dort wieder wegen der schleimigen Freunde eine grosse Überraschung erwarten. Ich will gar nicht daran denken.

Karl