Kraut und Rosen
Tomatenvorhaben-2013 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatenvorhaben-2013 (/Thread-Tomatenvorhaben-2013)



RE: Tomatenvorhaben-2013 - Melly - 25.06.13

Ich kann Deinen Frust nachvollziehen, Karl. Hier sieht es nicht anders aus.
Regen über Regen, Wind. Die Tomaten draußen sehen grauselig aus. Und die Schnecken sind allgegenwärtig, obwohl ich abends immer absammel.
Bei 10° heute Morgen kann keine Tomate was werden!

LG
Melly


RE: Tomatenvorhaben-2013 - Druidin - 25.06.13

(07.06.13, 20:03)Heinerle schrieb:  Ich habe in diesem Jahr keine selbst gezogenen Pflänzchen, nur getauschte und gekaufte (schäm) , darf ich trotzdem hier schreiben???

Irgendwie hatte ich es verpeilt, rechtzeitig zu säen, der lange Winter hatte wohl meine Sinne verwirrt...

Hallo Heinerle,
ich bin auch nicht besser dran als Du. Konnte wegen gesundheitlicher Probleme und Umbaumaßnahmen im Haus dieses Jahr auch keine selbst großziehen.
Aber Dank des Tomaten-Forums (http://www.Tomaten-Forum.com) haben mich 2 besonders liebe User mit reichlich Tomaten bedacht und ich hab dieses Jahr so schöne und auch total neue Sorten, daß ich mich schon auf die ersten Früchte freue. Wollte welche kaufen aber das Forum hat es nicht zugelassen. Bei so vielen Hilfsangeboten hätte ich glatt mein ganzes Grundstück zupflastern können.

Und Dank der rieseigen Hilfswelle kann ich mich nun auf Früchte folgender Sorten freuen:
Alter Kommunist - Buschtomate
Anna Maria's Heart
Auriga
Bandywine Pink
Burrackers Favorite
Canabec Rouge
Carnica
Caspian Pink
Cherokee Purple
Chinese Purple
Couilles Teaureau (Stierhoden)
Coustralee (Cuostralee)
Craigella
Depp's Pink Firefly
Earliana - wie bei einer Buschtomate nicht ausgeizen
Early Yellow Striped
Elfriede
Ernteglück
German Red Strawberry
Green Giant
Green Moldovan
Green Pineaple - Buschtomate
Hank
Heshpole
Pink Grapefruit
Shah (Mikado White)
Silvery Fir Tree - Buschtomate
Solotaja Kaplja (Goldtröpchen / ähnlich Yellow Pearshaped)
Tibet Apple - Buschtomate
Willamette VF

Alle blühen schon und an einigen sind auch schon Gnubbel dran !Yahoo:thumbup::clap:

und hier ein Bild meiner 2 Carnicas (in einem Kübel)
[attachment=2459]


RE: Tomatenvorhaben-2013 - Unkrautaufesserin - 25.06.13

Liebe Dru,

schön, daß Du auch was zu Deinen Tomaten schreibst!
Hast Du vor, Samen zu verhüten, oder soll ich bei Topaci betteln? :devil:
Die Elfriede tät mich interessieren...:whistling: so hieß meine Oma.

Ich wünsche Dir gutes Wachstum und reiche Ernte!

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Tomatenvorhaben-2013 - Druidin - 25.06.13

Hallo Mechthild,

habe dieses Jahr mal geplant keine Samen zu machen. Ich habe einfach noch viel zu viele Tomatensamen von über 850 Sorten, die ich noch ausprobieren muss. Und ich bin schon dabei meine Bestände etwas aufzulösen Dance

Soll ich Topaci mal am Freitag bei unserem Kaffeeklatsch fragen woher sie die Samen von Elfriede hat und ob sie noch Reserven hat ?



RE: Tomatenvorhaben-2013 - Unkrautaufesserin - 25.06.13

Danke, Du kannst sie ja schon mal vorwarnen...:heart:
Aber wie ich Dir ja schon schrieb, habe ich derzeit anderes im Kopf, als die Warteliste fürs nächste Jahr. Der Name hat mich nur angesprungen...:angel:
Ich melde mich dann im Herbst bei ihr.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Tomatenvorhaben-2013 - Unkrautaufesserin - 26.06.13

Meine Tomaten im Weitweg-und bald Hausgarten stehen super da. So langsam kann ich immer mehr der Kälteschadenblätter entfernen, und ich werde hoffnungsvoll, was die Ernte betrifft.
Aber hier zu Hause, im Kindergarten, haben mir die Schleimer meine Lwinoe Serdze abgefressen, die nur noch auf eine Mitfahrgelegenheit wartete...:noidea: Jetzt muß ich suchen, ob ich noch eine zweite hatte. Sonst fällt die dieses Jahr auch noch aus...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Tomatenvorhaben-2013 - Boni - 26.06.13

Meine Tomaten haben fast die 2 m erreicht, Blütenrispen muss man aber suchen. Meine Paprika hat in den letzten Nächten alle Blüten verloren, kommt da jetzt noch was nach?

Bonifatius


RE: Tomatenvorhaben-2013 - Melly - 26.06.13

Hier bei uns im Märk. Kreis soll es in den nächsten Tagen nachts nur einstellige Temperaturen geben, von den zweistelligen tagsüber mal ganz zu schweigen, die sich im Bereich 10 - 13° ansiedeln. Ich habe gerade die Tomaten versorgt, die Freilufttomaten, die direkt im Sturm waren, sehen mal so was von hinüber aus, dass ich da nicht gerade große Hoffnung hege, mal eine Blüte oder so zu sehen, nachdem die abgewämst wurden. Die Tomaten im alten Häuschen haben noch von dem Frost geschädigte Blätter, sehen aber insgesamt besser aus. Aber selbst die GH-Tomaten stocken in der Vegetation (ebenso die Gurken), was mich bei dieser Kälte nicht weiter verwundert. Aber - es soll ja nächste Woche besser werden!

LG
Melly


RE: Tomatenvorhaben-2013 - Melly - 26.06.13

(25.06.13, 22:35)Druidin schrieb:  Hallo Mechthild,

habe dieses Jahr mal geplant keine Samen zu machen. Ich habe einfach noch viel zu viele Tomatensamen von über 850 Sorten, die ich noch ausprobieren muss. Und ich bin schon dabei meine Bestände etwas aufzulösen Dance

Soll ich Topaci mal am Freitag bei unserem Kaffeeklatsch fragen woher sie die Samen von Elfriede hat und ob sie noch Reserven hat ?

Ich habe mich gerade gefragt, ob Du die gezählt hast? Aber das wirst Du sicher, wenn Du von 850 Sorten sprichst!
Willst Du die alle tatsächlich aussähen? Das ist doch eine irre große Menge an Pflanzen, auch wenn Du das über Jahre verteilst! Wie lange kann man denn Tomatensamen aufbewahren?
Ich bin blutige Anfängerin im Gemüsebau, daher kommt jetzt die nächste Frage:
Welche Tomatensorten sind explizit für ein kaltes Klima geeignet? Deine Samen enthalten sicherlich alte, erhaltenswerte Sorten, die auch in "unwegigen" klimatischen Verhältnissen gedeihen, das würde mich interessieren.

LG
Melly



RE: Tomatenvorhaben-2013 - Unkrautaufesserin - 26.06.13

Lieber Bonifatius,

keine Angst, Paprika sind (eigentlich) mehrjährig, und blühen so lange immer wieder, wie ihnen Lichtmenge und Temperatur zusagen.
Ich habe leider ein paar beim Transport abgeknallt, die treiben jetzt fleißig aus den Blattachseln!:thumbup:


Liebe Melly,

Tomatensamen sind 10 Jahre locker keimfähig. Von daher hat Druidin also noch ein bißchen Zeit...wink

Ich habe ja auch gebirgige Lage, kein Gewächshaus und ungünstiges Klima. Meine Strategie lautet:

1. frühe bis mittlere Sorten
2. indeterminierte (unbegrenzt wachsende ) Sorten.

Tritt ein Wachstumsstop auf, habe ich bei frühen Sorten immer noch Zeit zum Reifen. In den drei Jahren hatte ich schon dreimal Wachstumsverzögerungen wegen Kälte im Mai und Juni. Die frühen Sorten sind trotzdem - eben ein bißchen später - reif geworden.

Bekomme ich doch ein bißchen Braunfäule in die Plantage, kann ich immer noch der Pflanze die befallenen Stellen abmachen, und die Pflanze treibt wieder durch.
Weil ich sehr hinterher bin, muß ich manchmal ein Blatt abmachen, mehr nicht.
Pflanzenverlust habe ich immer nur im Urlaub...:noidea:

Dieses Jahr habe ich entgegen meiner Vorsätze auch ein paar Buschtomaten und ein paar späte Sorten dabei. Aber wenn die nix werden, trifft mich das nicht hart. Die meisten sind früh und robust...

Liebe Grüße, Mechthild