Kraut und Rosen
Tomatensaison 2019 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2019 (/Thread-Tomatensaison-2019)



RE: Tomatensaison 2019 - Phloxe - 12.07.19

(10.07.19, 12:06)Teetrinkerin schrieb:  . Bin am Überlegen, was es für (bessere) Lösungen beim neuen Gewächshaus gibt. Das ist ja deutlich höher und dadurch ist es noch schwieriger, das Netz überzuwerfen.

Da kann ich dir verraten, was ich versucht habe.  Clown .... falls du auch die Längsseits nach Süden hast.
Auf der Nordseite auf Stehleiter stehend einen kleinen, schweren, in ein Handtuch gewickelten und an einem Seil befestigten Gegenstand über den First werfen.
Habe ich geschafft.  Yes  2 mal. Dann Gegenstand ab vom Seil und Schattierteil dran ans Seil. 
Ach so, die Seile müssen auf der Nordseite befestigt sein.   :thumbup:  Sonst war die ganze Werferei für die Katz.

Mein Schattierteil war ein alter Bettbezug. Leider fehlte es ihm an Rückgrat. Sprich: es sollte an oberer und am Besten auch unterer Kante sich jeweils ein Saum befinden, durch den man bspw einen Bambusstab schiebt.
Trotzdem wäre es wohl noch hilfreich, wenn das Dach am First Führungsösen böte. Aber dann wär's nix mit der Werferei.    :huh:

Naja, ich habe meine Idee mal probiert. Und gerne aufgegeben.... wäre viel Näherei gewesen ... und erst noch auf dem heißen Dachboden Bettücher suchen  :crying:
Der Bezug ist zu dunkel und zu klein ..... und außerdem Gartentischdecke  wink

Die Pflanzen mussten sich  ... wie die draußen ... mit Zeitungshütchen zufrieden geben.
Eine hat paar Blüten abgeworfen. Mehr ist mir noch nicht aufgefallen.

Ich war erstaunt ... und schockiert  :w00t: ,  dass die Freilandpflanzen schlaffe Häupter bekamen. Habe ja schon geschrieben, dass ich denke, es kam von der anfänglichen Regnerei. Sie hatten noch nicht tief genug gewurzelt... sich erst mal oben rum orientiert.
Letztes Jahr kam die Hitze später.


RE: Tomatensaison 2019 - Teetrinkerin - 12.07.19

Das ist mal gar keine schlechte Idee! Vielen Dank! Und auch das mit den Ösen ist super. Darin kann man ja direkt ein gut haltbares Seil einfädeln, das man dann einfach drin lässt. So kann man im Sommer bei heißen Temperaturen schnell beschatten, wenn die Temperaturen aber sinken, das Netzt schnell wieder runterlassen - und wieder hoch - und wieder runter - und wieder.......

Die Idee gefällt mir! :clapping:


RE: Tomatensaison 2019 - Phloxe - 12.07.19

(12.07.19, 10:42)Teetrinkerin schrieb:  Das ist mal gar keine schlechte Idee! Vielen Dank! Und auch das mit den Ösen ist super. Darin kann man ja direkt ein gut haltbares Seil einfädeln, das man dann einfach drin lässt. So kann man im Sommer bei heißen Temperaturen schnell beschatten, wenn die Temperaturen aber sinken, das Netzt schnell wieder runterlassen - und wieder hoch - und wieder runter - und wieder.......

Die Idee gefällt mir! :clapping:


Ja, Teetrinkerin, wenn ihr selbst baut, ist das machbar.  
Du kannst die Beschattung seitlich so zurichten, dass eine Art Raffrollo .. oder wie das heißen mag .. entsteht.
Wenn die Sonne am Abend weg ist, schnell hoch zu ziehen.
Bei mir geht die Sonne schon sehr früh aus dem Garten. Bei Hitze ein Vorteil, im Frühling und Herbst bedauerlich.

An mein fertig gekauftes Haus ist nix an zu bringen. Auch innen nicht. Das ist bißchen schade*. Nachdem ich alle 'Möbel'  .... Tisch , Stuhl und 3 Regale  ... nacheinander raus geräumt habe, fehlt mir eine Möglichkeit, mal eine Jacke auf zu hängen.
Da bin ich am Grübeln.
*Vorteil ist allerdings: viel Licht durch wenige große Bauteile.


RE: Tomatensaison 2019 - Cornelssen - 12.07.19

Es gibt doch so komische Aufhängeteile für Blumenampeln (aus Metall)/Lampions: zu spillerig gebaut, um eine Ampel zu tragen, aber eine Jacke geht schon. Ich hab so ein Dingens als Fehlkauf rumstehen und benutze es gerne mal, um etwas auszulüften oder schnell im Wind auf dem Bügel zu trocknen.

Vielleicht finde ich ein Foto, wo das drauf ist: dann reiche ich das hier nach.

Hier das Foto:

[Bild: 36233105vv.jpg]

Inse


RE: Tomatensaison 2019 - Phloxe - 12.07.19

Danke schön, Inse. Wie hoch ist das denn? 

Ich habe überlegt, einen S-Haken an einem Seil von oben baumeln zu lassen. Im Dach habe ich ja letztes Jahr per Hammerkopfschrauben Haken angebracht, in denen 5 Stangen liegen, zu denen ich die Pflanzen hoch binde. 
Habe allerdings dauernd die Vorstellung, dass mir das zur unangenehmen Begegnung werden könnte.  :crying:   
Hmm ... ich könnte eine hoch-schiebbare Hülle aus Schaumstoff dafür basteln.


RE: Tomatensaison 2019 - Melly - 13.07.19

Ich habe meine erste 'Schmatzefein' gepflückt! smile Die andere Rote hab' ich hängen lassen, als Vorbild für die anderen! :whistling:
Im Vergleich zu 2018 könnte man ja weinen bei der Ausbeute!

LG
Melly


RE: Tomatensaison 2019 - Cornelssen - 13.07.19

(12.07.19, 23:33)Phloxe schrieb:  Danke schön, Inse. Wie hoch ist das denn? 
Ca 1,80m ist das hoch. Kommt halt auch drauf an, wie gerade oder schief man das steckt: es hat zwei verbundene Krampen, damit es nicht wegsackt - und wie man sieht, habe ich es mit einem Tomatenstab gestützt, damit es überhaupt was hält.

Das Basilikum hängt inzwischen woanders. Momentan steht es nur da rum und wird eben gelegentlich mal benutzt, um was Leichtes kurzfristig aufzuhängen. Das ist bequemer als die Wäschespinne rauszuholen und aufzustellen - für ein Teil ... Deshalb durfte es stehen bleiben.

Die Dinger gibt es wohl inzwischen auch in stabil - und dann natürlich teuer... Das Billigteil steht inzwischen seit gut drei Jahren - sieht bislang noch einwandfrei aus. Man könnte auch einen Lampion dranhängen - wackelt dann aber im Wind...

Inse


RE: Tomatensaison 2019 - Melly - 17.07.19

War vorhin mal "auf Umwegen" im GH, musste ja mal die Pflanzen dort gießen, auch die im Gemüsebeet. 
Das wird hier definitiv kein Tomatenjahr so wie 2018! Die GH-Tomaten fangen jetzt größtenteils erneut an zu blühen, ein paar der Pflanzen, wie z. B. Amish Paste, Schmatzefein, die Schwarze Russische haben auch Fruchtansätze/Früchte. Aber das Gros zeigt keine Frucht, nur vertrocknete Blüten! Green Zebra Cherry hat jetzt ganz filigran ein paar Blütenansätze (gut, die war ja verletzt), ebenso Tidwell German. 
Die Marglobe ist gar keine, sieht eher aus wie Helsing Junction oder ähnlich. 

Die Tomaten im Unterstand halten sich sehr bedeckt, allein Long John hat eine Frucht. Dafür fruchtet Shimmeig Creg draußen sehr gut, auch die Russischen zeigen Tomaten, noch grün, aber wenn jetzt die Sonne raus käme, könnte das was werden, das sind die, die ich in den Schatten gestellt hatte, als es so warm wurde (schon ewig her...).

LG
Melly


RE: Tomatensaison 2019 - Cornelssen - 17.07.19

sad Meine Tomaten mögen dieses Jahr auch nicht. Sie blühen zwar inzwischen, aber sie mickern und gilben mehr oder weniger vor sich hin: stehen gut schattiert, werden ordentlich gegossen, haben gute Erde mit Futter im Kübel - aber in die Gänge kommen sie nicht. :thumbdown:
 
Inse


RE: Tomatensaison 2019 - Gudrun - 17.07.19

Meine Tomaten haben ja ein Dach überm Kopf und eine warme Holzwand im Rücken.
Sie sehen gar nicht schlecht aus, haben in 2 oder 3 "Etagen" schöne Fruchttrauben, im nächsten
"Stockwerk " auch neue Blüten - aber keine zeigt auch nur einen Anflug von Rötung ...
[Bild: 36276923gu.jpg]

"Big Rainbow"
[Bild: 36276924dw.jpg]


"Ignatius" -  neu für mich
[Bild: 36276926oe.jpg]