Kraut und Rosen
... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 (/Thread-bin-im-Garten-an-der-Arbeit-2021)



RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Thusnelda - 05.06.21

Annie, wie einladend sieht das denn bei Dir aus! Eine wirklich gelungene Ecke hast Du Dir da gezaubert!

Katze, und Greta, und Moonfall - wie fleissig Ihr da alle seid. Bei mir liegt auch noch viel Schnitt an, aber entweder giesst es, oder es ist nicht die richtige Zeit dafür. Aber das wird bestimmt.

Gudrun, mach' doch mal bitte ein Bild von Deinem Giersch und wie Du da die Kartoffeln rauf- oder reintust.


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Moonfall - 05.06.21

Wenn's bei dir gießt, bin ich richtig neidisch.  biggrin Hier gieße ich.
Gartenarbeit ist Arbeit, das stimmt, aber mit dem Wort "fleissig" kann ich wenig anfangen. Der Garten ist ja Hobby und man will was schaffen. Deshalb finde ich das Zupacken ganz selbstverständlich. Ich würde durchdrehen, wenn ich nicht rausgehen könnte und vor dem Fernseher hocken müsste.  :no: :thumbdown:


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Bärbel - 06.06.21

Moonfall, ich sehe das genauso... klar ist es viel Arbeit, aber es ist sehr befriedigend und ausgleichend. Denkt sich meine Nachbarin wohl auch, die täglich(!!!) hinter ihrem kleinen Benzin-Rasenmäher läuft und in ihren riesigen, bestimmt 2,5 x so großen Garten wie meiner, Rasen mäht. DAS entspannt sie (mich - uns - nicht  :no: :thumbdown: ), vor allem, wenn sie dabei ihr Hörgerät ausmacht  :noidea:

Wir hatten jetzt zwei Wochen Urlaub, ich wollte den Garten sommertauglich machen und Mann den neuen Zaun montieren. Die erste Woche war das Wetter gegen uns, jede Regenlücke haben wir genutzt. Dann kam das schöne Wetter und mit ihm die Bienenschwärme  :w00t: so viele Schwärme, wie wir im Garten hatten, haben wir gar nicht an Völkern. Keine Ahnung, wo die alle her kamen. Wenn so ein Schwarm im Baum hängt, kann man problemlos in den Garten, sobald man ihn einfängt, wird es problematisch. Da sind die Bienen dann panisch auf der Suche nach ihrer Königin, sie kapieren nicht, dass sie nicht dort sitzt, wo es so sehr nach ihr riecht (an dem Ast, an dem der Schwarm saß). Als Bienenallergiker geht man da besser rein.

Das Holz für den Zaun wurde auch zu spät geliefert, aber gestern konnte er noch anfangen, gefällt mir sehr, unser neuer hoher Zaun  :thumbup:

[Bild: img_141940kio.jpg]   [Bild: img_14209fjtb.jpg]

Fällt es eigentlich auf, dass wir viel mit Baustahl arbeiten?  :whistling: :whistling: Kommt überall hin, wo die Hunde nicht rein dürfen. Sie wissen zwar, wo 'Betreten verboten' ist, aber im Eifer des Gefechts vergessen sie es oft.

Heuer gibt es viele Erdbeeren, fällt mir grad so auf  :clap:

Ich habe es geschafft, einmal durch den Garten zu jäten. Also alles, was groß genug war, um es auch in nassem Zustand zu greifen  wink . Und noch nie habe ich es geschafft, so früh die Stauden hochzubinden, freut mich sehr

[Bild: img_1423v2k4l.jpg]

Auch an Baustahl  biggrin , an den Stangen haben wir einen fast unerschöpflichen Vorrat. Mann hatte letztes Jahr beim Baustahlhändler 50 Stangen zum Hochbinden in einer bestimmten Länge bestellt, dazu noch ein paar Matten. Als er sie mit dem Hänger abgeholt hat, hatte der Arbeiter zusätzlich zu der bestellten Ware ein Gebinde langer Stangen mit auf den Hänger geladen. Mann meinte, das gehört ihm nicht. Arbeiter bindet ein rotes Fähnchen an die Überlänge der Stangen. Mann sagt nochmal, gehört ihm nicht und geht zum Bezahlen. Bezahlt hat er die bestellten Stangen und Matten, mitgebracht hat er auch die Langen, nochmal wollte er nicht sagen, dass sie uns nicht gehören  wink

Ungefähr zwei Drittel meiner gesäten Blümchen habe ich auch noch in die Erde gebracht, dann kam gestern ein Gewitter und heute regnet es sich wohl ein, schade.

So schaut es heute bei uns aus, das Beet-begrenzente Lungenkraut ist abgeschnitten

[Bild: img_1422boj9h.jpg]

[Bild: img_1425m0k9n.jpg]

der lange kalte und nasse Frühling hat dem Garten sehr gut getan, die Stauden stehen da wie lange nicht. Und weil die Schnecken auch erst sehr spät aufgewacht sind, sind sogar der Rittersporn, die Lilien  und andere schneckengefährdeten Pflanzen mal richtig in die Pötte gekommen  :clap:

Beim Akelei-Fotografieren ist mir aufgefallen, dass ja auch das erste von GG's mächtigen Insektenhotels endlich aufgestellt ist

[Bild: img_1429dzkj2.jpg]

Das ist es, Nr. 1 von zweien. Der Schwager hat es neulich mit raus getragen, mir war es viel zu schwer  :rolleyes:

[Bild: img_143036kv2.jpg]

Das Gute daran ist, ich hab jetzt den ganzen Sommer Zeit, unendlich viele Stöckchen zum Befüllen zu sammeln... Im Vordergrund ist noch mein Feldsalat, da muss der Samen noch reif werden


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Brennnessel - 06.06.21

Hallo Bärbel,
das Hotel sieht super aus! Wir haben auch ein recht Großes. Allerdings las ich jetzt: viele kleine Insektenhotels, verteilt im Garten wären besser!
Wir hatten auf dem Garten Tisch noch einen Holzklotz liegen, zur weiteren Bearbeitung, 1 natürliches Loch gab es schon, wurde innerhalb einiger Stunden zur gut verschlossenen Kinderstube
Gruß Birgit


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Phloxe - 06.06.21

Vielen Dank für den schönen Bericht, Bärbel.  :clapping:  Es sieht alles sehr schön aus. Der Zaun ist auch ein netter Anblick ... für euch. 
Als Vorbeigeherin wäre ich allerdings traurig, nicht mehr in den Garten schauen zu können. Doch für euer Anliegen ist er natürlich richtig. Ich wünsche euch flottes Voran-kommen. 

Ich habe oft an dein Foto mit den vielen Ansaaten gedacht.  Bei mir waren es ja nur ungefähr halb so viele ... aber mühsam durch die Kälte zu bringen. Wie hast du das geschafft?

Es fällt mir auf, dass das Blühen bei euch weiter ist, als bei uns. Die Lauchkugeln sind hier noch grün und der Affodil hat vorgestern grad die 1. Blüte geöffnet. 

Für mich ist Gartenarbeit auch sehr mit Freude verbunden... auch das Jäten.  wink 
Ich stehe auch oft mal rum und freue mich an allem, was wächst. 
Nur vor dem Befüllen der Tomatenkübel habe ich jetzt doch etwas gescheut. Alte Kübelerde, Gartenerde und was von unserer Halde .. sowie Sackerde mischen. Und vorher die Kübel leeren. Das hat mir 'Rücken' beschert. 
Dazu kam, dass ich so viele Kübel zwischen-genutzt hatte ... für Eßbares und Osterbeblumung ... und die Stiefmütterchen waren Dank der Witterung immer noch sooo schön. Und da hatte ich auch Frühlingsstauden dazu gekauft. Die brauchen nun einen Endplatz. 
Schwer zu entscheiden: was wird 'geopfert'?  .. :undecided:   ...  2 Eßbare haben gewonnen. 

Zu deiner Nachbarin: Puuh.. würde ich schwer aushalten. Vielleicht könnte sie sich auf Nähmaschine umgewöhnen. Macht auch Geräusch und zumindest ein Bein hat dabei auch Bewegung.


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - lasseswachsen - 06.06.21

Moin,

@Bärbel: tolle Bilder und Konstruktionen! Darf ich fragen wofür die Einzelstangen sind? Das habe ich nicht genau erkennen können.


Das mit lieber "Insektenbehausungen verteilen" habe ich auch schon mal gelesen.
Super sind ja die Seiten https://www.wildbiene.com/standard/content.php?am=3&as=0&am_a=4
oder
https://www.wildbienen.info/artenschutz/nisthilfen_01.php
und auch mal die Info über "untaugliches"
https://www.wildbienen.info/artenschutz/untaugliche_nisthilfen_A.php

Ich versuche abgeschnittene Hohl- oder Markstängel am Zaun einzuflechten. Solche Massenkolonien sind wohl sehr anfällig für Krankheits-/Parasitenübertragung!

Und ist allen bewusst, dass zwei Drittel oder sogar 75 % der Wildbienen Bodenbewohner sind!?

"Mit den hier beschriebenen Nisthilfen können wir maximal 25% der in Gärten auftretenden Arten helfen, da das Gros der Arten in selbstgegrabenen Hohlräumen im Erdboden nistet!"
von der "Verbesserung der Nistmöglichkeiten"-Seite.
Stichwort wäre dafür noch "Sandarium"


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - greta - 06.06.21

Bärbel, wenn Du es nicht erwähnt hättest, wäre mir "viel an Baustahl" nicht aufgefallen. Die sind stabil und überall zu gebrauchen, Stäbe kann man nicht genug haben.
Ich beernte derzeit unseren durch den Winter gelittenen Bambus, für irgendwas muß er ja noch gut sein.
Die großen Herzen auf hohen Stangen gefallen mir neben allem anderen auch sehr gut.
Als ich vorgestern einige Horste Lungenkraut ausgrub, die uu dicht geworden waren und anderswo auf nackte Stellen passten, musste ich an Deine Lungenkrautränder denken. Ich hab nur das normale mit unterschiedlichen hellen Flecken.

Hier ist seit den heißen Tagen zu meiner Freude das elende Schei*kraut endgültig verschwunden, Lamium purpureum ist auch ziemlich fertig, sodaß jetzt andere zum Zug kommen, z.b. die Waldnelken, Silenen, in pink, rosa und weiß. Im wilden Bereich zum Gartenende blühen Unmengen Blaue Flockenblumen, da ist kein Durchkommen mehr....erst, wenn die verblüht sind und ich mir einen Weg frei schneiden kann.


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Brennnessel - 06.06.21

Sandarium ist gar nicht so einfach, es muss schon ein besonderes Sandgemisch sein. Die Damen sind wählerisch,das Haus soll Ihnen ja nicht über dem Kopf zusammenbrechen. Gerne latscht bei uns das Reh dadurch.
Birgit


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Bärbel - 06.06.21

Ja, das ist uns schon bewusst, dass die Bienchen Einzelwohnungen besser finden wie die Wohnblocks. Warum soll es ihnen auch anders gehen wie uns  :laugh:  Dieses Insektenhotel ist in erster Linie für uns, fürs Auge und als Windschutz, das hat Mann schon vor der Idee mit dem hohen Zaun gebaut.
Aber da fällt mir ein, wir hatten schon mal ein großes Insektenhotel, auf der Terrasse am alten Haus, das war gut bewohnt


[Bild: hotelterrasse7ntt.jpg]

die damals noch stirnseitig gebohrten Hölzer wurden jahrelang gut angenommen

[Bild: abwechslungnbip.jpg]

und es sie zogen auch wieder aus  Yes

[Bild: altbauca40.jpg]

Aber auch ohne großen Wohnblock haben die Insekten bei uns hoffentlich genug Wohnmöglichkeiten, Totholz liegt jedenfalls genügend rum  :laugh:

@greta: was hast Du denn für ein Schei*kraut? Die großen Herzen hatten wir letztes Jahr von einem Freund bekommen, die waren Deko bei seiner Hochzeit. Jetzt ist die Frau ausgezogen und er hat die Herzen umlackiert und an seine Freunde verschenkt. Mir gefallen sie sehr gut, obwohl ich nicht so der Deko-Fan im Garten bin.

@lasseswachsen: Die Eisenstangen nehme ich zum Anbinden der hohen Stauden. Mit Hanfschnur, hat den Vorteil, dass man sie einfach mit kompostieren kann. Die Eisenstangen fallen durch den Rost auch gar nicht sehr auf, die Schneckenhäuser sind zum Schutz drauf, dann übersieht man sie beim Bücken nicht so schnell  :whistling:

[Bild: p100018813je4.jpg]

@phloxe: Meine Sämereien sind mehr oder weniger gut durch die Kälte gekommen. Ich hatte sie auf den Autohänger gepackt, Mann hat sie täglich in und aus der Garage geschoben. Bei ganz kaltem Wetter blieben sie drin. Leider hat es ausgerechnet da, als ich mal drei Tage nicht im Homeoffice war sondern im Büro, zweimal gehagelt und dazu Sturm und Starkregen, das hat die zarteren Pflänzchen doch sehr geschadet. Aber die meisten haben sich wieder erholt  :thumbup:

Beim Affodil gingen gestern die ersten Blütchen auf  :heart: und irgendwie sind die Kugellauche blitz-gewachsen. Es war wohl optimales Wachs-Wetter  :clapping: Aber klar, tagsüber Sonne und warm, dann ein Regenguss und nachts angenehm kühl, da tät ich mich als Blüchen auch wohl fühlen  :lol:


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Gudrun - 06.06.21

... schön hoher Zaun, den GG da am Basteln und Aufstellen ist - gegen zuviel Einsicht :tongue1: ... und wenn der erst noch von innen bewachsen ist ...
Deine Abschlüsse für die schönen Roststangen gefallen mir ausnehmend gut ... endlich ein guter Abschluss für leere Häuschen der Weinbergis. ( gestern war es hier ein ausnehmend schöner Tag - immer wenn ich meinen gefüllten Jätekorb wegbrachte, musste ich über zween solcher sehr lebendigen rübersteigen ... die haben mehr als 3 Stunden "Liebesspiel" geschafft ).
Hast du die mit bisschen Lehm oder sonstwas Klebigem angepappt?
Wenn du mir jetzt noch erzählst, dass die hohe Zarte auf dem letzten Foto eine Wieseraute ist - so weit entwickelt - krieg' ich 'ne mittlere Krise. Meine tappern alle noch bei ca 20 cm Höhe rum ... und ich muss beim Jäten fürchterlich aufpassen. Yes