Kraut und Rosen
Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages (/Thread-Gartenrundgang-2020-Bilder-des-Tages)



RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages - Moonfall - 12.08.20

Bei dem schweren Boden könntest versuchen, Sand oder feinen Kies einzuarbeiten. In dem besichtigten Garten auf der ungarischen Seite des Sees hat der Besitzer richtige Steinbeete angelegt. Dort ist es sogar trockener als bei uns, aber es blüht dort den ganzen Sommer. Durch den Kies überleben die besonderen Pflanzen wie Duftsalbei auch den Winter.

Phloxe, Melly, Geranium und Brennessel - gießt ihr die abgestorbenen Beete nicht?
Bei uns sind die Sommer jedes Jahr trocken und heiss, ohne tägliches Gießen aller Beete würde der Garten wie der Strassenrand aussehen - dürr und staubig.


RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages - Melly - 12.08.20

Wir nehmen schon mal, wenn es ganz schlimm kommt, den Schlauch, aber nur bestimmte Bereiche, nicht alles. Der Rest muss irgendwie klar kommen. 
Nun haben wir ja zwischendurch immer das Glück, dass es mal regnet!


RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages - Phloxe - 12.08.20

(12.08.20, 21:11)Moonfall schrieb:  Phloxe, Melly, Geranium und Brennessel - gießt ihr die abgestorbenen Beete nicht?
Bei uns sind die Sommer jedes Jahr trocken und heiss, ohne tägliches Gießen aller Beete würde der Garten wie der Strassenrand aussehen - dürr und staubig.

Nein, dafür würde mein Regenwasser sammeln nicht reichen. Bach habe ich nicht in der Nähe (da ist in unserem Landkreis übrigens ab heute Entnahme verboten), Trinkwasser möchte ich möglichst nicht nehmen.
Es gibt aber täglich ca 10 l Brauchwasser aus dem Haushalt... oft mehr. 
Ich gieße derzeit per Kanne 23 Tomatenkübel, 5 Topfdahlien und paar Pflanzen im Land, die eingegrabene Blumentöpfe oder Gießflaschen haben, wie Zucchinisorten, Huazontl und Freilandgurken. 
Ebenso was ich Gezogenes getopft rum stehen habe. Und das GWH. 

Bis letztes Jahr bin ich 'gut rum gekommen'. Nützliches ist gemulcht, Blumen teilweise, Töpfe alle. Bis da hat es freundlicherweise immer ausreichend geregnet, ehe wir die letzte Wassertonne in Anspruch nehmen mussten. 
Ich musste auch nie z B  Salate nach dem Auspflanzen noch mal gießen. In Motsche gepflanzt, gemulcht und gut war es. 

Der letzte Regen vor ca 2 Wo brachte zu wenig, aber vor allen Dingen ist der Boden zu ausgetrocknet. 
Wir haben ja etwas Wald um uns herum. Letzte Woche wurden östlich über 10 Bäume gefällt wegen Straßengefährdung... waren dürr geworden. 
Heute Morgen war ein Harvester auf unserer anderen Seite zugange. Scheußliches Geräusch, wenn die Bäume krachen.


RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages - Melly - 12.08.20

Hier rund herum ist der Harvester auch unterwegs, hier sind ganz viele Fichten kaputt gegangen durch den Borkenkäfer. Und es ist noch nicht zu Ende, man sieht schon wieder direkt gegenüber beim Nachbarn die braunen Bäume.


RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages - Melly - 12.08.20

Ein paar Blüten

[Bild: 39211483va.jpg]

'Cranberry' blüht endlich, das war der letzte Samen

[Bild: 39211511ve.jpg]


'Weihrauchs Moonlight Serenade', sie schiebt immer wieder Knospen hervor:

[Bild: 39211486sa.jpg]

[Bild: 39211491ke.jpg]

'Lawsoniana' hat sich eine neue Farbe zugelegt

[Bild: 39211494ks.jpg]


RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages - Moonfall - 12.08.20

Phloxe, da kann ich nur neidisch gucken, wenn du großteils ohne Bewässerung durchkommst. Ohne Leitungswasser geht hier nichts!
Ich habe früher überlegt, einen Regenwassertank zu bauen. Aber in unseren Sommern braucht man einfach mehr Wasser, als es regnet. Der ständige Wind und die heissen Temperaturen verstärken das, da wäre der Tank schnell leer und rechnet sich nicht.

Beim Thema Fichten fällt mir wieder der Baumchirurg ein, der neulich meinen Walnußbaum bis auf den Stamm entfernte. Dem 2. gibt er maximal noch 3 Jahre, dann stirbt er auch ab. Das Baumsterben führt er auf den immer trockeneren Boden zurück.


RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages - greta - 12.08.20

Auf Gauras will ich nicht verzichten und lauere schon darauf, daß das kleine GC seine Sommerpause beendet, damit ich dort schauen kann, ob ich noch welche bekomme.
Ja, genau, Manu, deren Pflanzplätze werde ich vorher mit Sand aufarbeiten, ist zumindest einen Versuch wert.


RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages - Phloxe - 13.08.20

(12.08.20, 22:14)Moonfall schrieb:  Phloxe, da kann ich nur neidisch gucken, wenn du großteils ohne Bewässerung durchkommst. 

Konntest du   :whistling:
Das ist vorbei. Ich denke, dass ich die Methode 'ungegossene Tomaten' aufgeben muss. Unser Untergrund ist ein Sandsteinhügel. Sie finden einfach kein Wasser mehr. 
Und hätte ich nicht grad diese unglaubliche Gurkenernte im gegossenen GWH, ginge es uns auch salatmäßig schlecht. Die Blattsalate .. ungegossen ... kann ich vergessen. 2 Plätze halten sich noch mit viel Vlies drüber gehäuft.
Wir warten auf Regen wie noch nie zuvor.

Übrigens ist ganz wichtig dabei, dass man gut abdeckt. Ich bin ständig hinter Mulch her.
Und ich habe vor Jahren eine ältere Verwandte, die einen großen Gemüsegarten hatte, sehr verblüfft, als ich den Mulch hoch hob und darunter feuchte Erde hatte. Da war ihre nackte Erde staubtrocken. Davon zehre ich immer noch... wink ... aber natürlich bin ich damit immer noch Exot. :whistling:


RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages - Orchi - 13.08.20

(13.08.20, 00:43)Phloxe schrieb:  [quote pid='204490' dateline='1597263248']
 
   aber natürlich bin ich damit immer noch Exot.   :whistling:

[/quote]

mich hast Du überzeugt mit dem Mulchen :thumbup:  ich muss gestehen das ich da wirklich kein Freund von war, aber es ist so extrem trocken, da greift Frau nach jedem Hälmchen :whistling:


RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages - Orchi - 13.08.20

(12.08.20, 22:14)Moonfall schrieb:  Ich habe früher überlegt, einen Regenwassertank zu bauen.

wir haben vor ein paar Jahren einen 1000 l Tank gebraucht gekauft. 35 Euro kostete das Teil und ein Döschen Farbe um die Gitterbox wieder neu zu streichen. Ich würde mir jederzeit wieder so ein Teil anschaffen, der ist noch besser als unsere Zisterne. Das Wasser was wir dort hochpumpen ist extrem kalt und ich kann damit auf keinen Fall sofort gießen. Wenn ich wüsste wohin stellen, würde ich mir sofort noch einen 2. kaufen :thumbup: