Kraut und Rosen
Salvias - die Salbeivielfalt... - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Salvias - die Salbeivielfalt... (/Thread-Salvias-die-Salbeivielfalt)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31


RE: Salvias - die Salbeivielfalt... - tulipan - 04.03.13

(30.12.12, 19:43)CarpeDiem schrieb:  Salvia campanulata
Salvia dolichanta
Salvia hierosolymitana
Salvia multicaulis
Salvia przewalskii
Salvia radula
Salvia rhinosina
Salvia scabra

Salvia stolonifera
Salvia subpalmatinervis
Salvia tomentosa
Salvia viscosa
Salbei-Parade smile
Bei mir warten Salvia patens, davon habe ich aber auch noch Knollen mit den Dahlien eingelagert
Salvia tillifolia
und sach ma, cd, wieviel coffeetogo süffelst du denn auf deinem Arbeitsweg? biggrin
LG
tulipan




RE: Salvias - die Salbeivielfalt... - CarpeDiem - 04.03.13

welchen Arbeitsweg? Den nach Kölle, oder den nach HH??:whistling:


RE: Salvias - die Salbeivielfalt... - Ivynettle - 04.03.13

(02.03.13, 15:20)CarpeDiem schrieb:  Salvia uliginosa habe ich letztes Jahr einen Steckling ins Schlafzimmer gestellt.
[Bild: Salvia_uliginosa_20130302.jpg]

Sieht besser aus als meiner... der ist mir diesen Winter fast eingegangen. sad
Das bisschen, was übrig ist, sollte ich einmal eintopfen...


RE: Salvias - die Salbeivielfalt... - CarpeDiem - 04.03.13

oh je, hoffe er überlebt.

Hab ich Dir eigentlich die Geschichte erzählt mit dem Salbei von Dir? Ich hatte den getopft und dann stehen gelassen und irgendwann war er weg.
Ich habe mir große Sorgen gemacht. (oh ein, das gute Stück, so ein weiter weg und nun vertrocknet er elendig in einem schnöden winzigen Topf, den ich nicht mehr wiederfinde)......

Irgendwann im Gemüsegarten.....
"Hä, was wächst denn da...Hmmmh...Keine Ahnung, muß ich wohl stehen lassen und beobachten"
Einige Wochen später "Nein, der Salvia uliginosa. Da isser ja - stimmt ja, ich wußte nicht wohin, aber wollte ihn aus dem elenden Topf befreien und der einizige gute Platz der mir einfiel, war das Gemüsebeet...."

Wie auch immer, im Herbst habe ich einfach einen großen Haufen Erde auf ihn rauf gekippt. Ich werde mal am Wochenende nachsehen, was er da unter dem Haufen so macht. Voorher hatte ich aber wohlweislich einen Steckling gezogen. Der steht seit Herbst im Schlafzimmer und das bekommt ihm ganz gut wie es scheint.

....


RE: Salvias - die Salbeivielfalt... - Ivynettle - 05.03.13

Haha, nein, die Geschichte kenn ich noch nicht!

Mein Kümmerling treibt zumindest wieder aus, also wird er hoffentlich überleben... sonst krieg ich sicher von meiner Chefin wieder einen - die hat letztes Jahr einen Ableger von mir bekommen (bzw hab ich in der Gärtnerei ein paar verkaufen dürfen) und der ist riesig geworden. Der reine Wahnsinn!


RE: Salvias - die Salbeivielfalt... - CarpeDiem - 16.03.13

eben gerade pikiert,
Salvia rhinosa,
Salvia stolonifera
Salvia dolichantha
Salvia hierosolymitana
Die anderen pikieren haben sich die letzten Wochen ohne meine Betreuung ganz gut gehaltensmile
[Bild: Salvia_rhinosa_16032013.jpg]

[Bild: Salvia_stolonifera1_20130316.jpg]

[Bild: Salvia_dolichantha4_20130316.jpg]

[Bild: Salvia_hierosolymitana2_20130316.jpg]


RE: Salvias - die Salbeivielfalt... - Unkrautaufesserin - 17.03.13

Schön, Deine Kleinen!smile

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Salvias - die Salbeivielfalt... - Gudrun - 17.03.13

(17.03.13, 10:09)Unkrautaufesserin schrieb:  Schön, Deine Kleinen!smile

Jaa ... vor allem viel zu viele :whistling:




RE: Salvias - die Salbeivielfalt... - Unkrautaufesserin - 17.03.13

Ach was!
Die topft sie, und wer zu den Rosentagen kommt, muß mindestens einen Topf mitnehmen...:lol::lol::lol:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Salvias - die Salbeivielfalt... - CarpeDiem - 17.03.13

Einige sind sehr mager, aber wenn sie bis dahin alle gut überleben, ist das ein oder andere Pflänzchen über ein neues zu Hause bestimmt ganz glücklich:angel: