Kraut und Rosen
Name der Rose (und Ramblerausschweifungen) - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Name der Rose (und Ramblerausschweifungen) (/Thread-Name-der-Rose-und-Ramblerausschweifungen)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


RE: Name der Rose (und Ramblerausschweifungen) - Yarrow - 28.10.11

Nein, Captain Jack und kein anderer... wo doch mein Kater zum Schluss auch noch einäugig war, wie ein Pirat... wink


RE: Name der Rose (und Ramblerausschweifungen) - Gudrun - 28.10.11

... anfangs war die Frage nach 'ner weißen Rose - oder?
Hab' heute grad mal meine weißen begutachtet: Hab' nur noch vier Sorten von ehemals sieben.

Sander's White Rambler
Ilse Krohn superior
Schneewittchen - 2 normal , 1 kletternd
Moonlight

die haben sich alle seit langem bewährt und duften. Außer der Ramblerrose sind sie alle öfter blühend und haben heute noch einzelne Rosen.

Flops waren dagegen bei mir:

eine Cousine von Louise Odier (deren Namen mir entfallen ist)
Pax
Rosa Alba Semiplena

Nach etlichen Jahren (die Hemmung war doch recht groß) hab' ich sie entsorgt wg. "Platzmangels"

LG Gudrun







RE: Name der Rose (und Ramblerausschweifungen) - Raphaela - 28.10.11

Pax ist etwas frostempfinlich und braucht einen geschützten Standort. - Wenn nochmal wer Rosen nicht mehr möchte: Ich tausche sie gerne gegen Porto oder was besonders Robustes ein! Was im Rosenpark schon vorhanden ist oder nicht passt wird in gute Hände weitergegeben.

À propos Hände: Die sind heute mal wieder besonders lädiert und auf Rambler bin ich grade gaaar nicht gut zu sprechen...Details schreib ich im Rosenpark-thread (sonst find ich sie später nicht mehr und erliege dann eventuell doch nochmal der Versuchung, welche zu pflanzen ;-))


RE: Name der Rose - Rosenduft - 02.05.12

(25.10.11, 10:29)Raphaela schrieb:  Treasor d´Thorigny (n o c h ein Geheimtip!), eine öfterblühende Multiflora-Hybride, die in Frankreich gefunden wurde. Duftet für eine kleinblütige Rose sehr stark, ist ungeheuer blühfreudig, wird ca. 4m hoch, kann aber auch als großer Strauch gehalten werden. Die Knospen sind rosa, die Blüten fast reinweiß.

Unschuld, Hella und die anderen neuen Öfterblühenden kenn ich nicht persönlich. - So wunderschön wie Treasor de Thorigny k ö n n e n sie aber gar nicht sein:rolleyes:

Da muß ich diesen Thread doch nochmal hochholen:
Vielleicht habe ich Glück und komme nächsten Woche mal bei Kalbus vorbei, und da Frau sich ja schließlich vorbereiten muß, habe ich da die "Unschuld" entdeckt. Aber die Treasor d´Thorigny hört sich ja noch besser an, wo kann man sie denn bekommen? Laut HMF nur in den USA?




RE: Name der Rose (und Ramblerausschweifungen) - Raphaela - 05.05.12

Meine ist von Loubert aus Frankreich. Veredelungs-Reiser davon hatte ich mal an Herrn Weingart geschickt und Dirk von o_planten hat sie wurzelecht vermehrt.


RE: Name der Rose (und Ramblerausschweifungen) - Rosenduft - 05.05.12

Huhu Du Liebe!
Ganz lieben Dank, dann sollte sie doch zu finden sein!


RE: Name der Rose (und Ramblerausschweifungen) - Raphaela - 05.05.12

Da nich für ;-)
Steckhölzer kann ich derzeit leider noch nicht wieder anbieten: TdT ist diesen Winter erstmals (wegen überalterten Trieben - mein Fehler :-/) komplett runtergefroren und muß am neuen Standort (im Multiflora Bereich) erstmal neu durchstarten.


RE: Name der Rose (und Ramblerausschweifungen) - Rosenduft - 05.05.12

oh wenn ich das höre - da muß ich doch nochmal überlegen


RE: Name der Rose (und Ramblerausschweifungen) - Raphaela - 06.05.12

Die vorigen, auch sehr harten Winter hatte sie ganz gut weggesteckt. Genau deshalb hatte ich auch die alten Triebe nicht rausgeschnitten (bei so vielen Rosen und unter Zeitdruck konzentriert man sich mehr auf die stark Geschädigten :-/)...Was man tun sollte um die Pflanzen dauerhaft widerstandsfähiger zu halten.


RE: Name der Rose (und Ramblerausschweifungen) - Gudrun - 20.11.12

Ich muss mal mein Rambler Gemecker loswerden.

1. Sander's White Rambler

Mit der Masse seiner Stacheldrahtzweige hat er sich in 5-6 m Höhe in die Erlen gearbeitet und hängt von da wieder runter, möglichst so, dass er sich bei jeder Tätigkeit in der Nähe in frau verhakt. Weil mit weißen offenen duftenden Blüten übersäte Erlen so schön sind, habe ich immer wieder geduldig geschnippelt, wo ich dran kam.
In diesem Jahr hat er fast nur trockenes Gestrüpp fabriziert. Ich hab' ihm jetzt unten alle alten Triebe abgesäbelt und dachte, ich könnte mich da dran hängen und der Schmonzes kommt von selbst runter. :angry:
Sagen wir mal: "fraudenkt und gestrüpplachtsichscheckig". Jetzt hoffe ich morgen auf den Gartenmenschen mit grobem Gerät :whistling:

2. American Pillar

Ein schönes stacheliges Miststück ohne Duft, die möchte ich nicht mehr haben. Hatte sie schon im August völlig runtergeschnitten, um da in der Gegend undbehelligt arbeiten zu können. Sie hat schon wieder fleißig hohe Triebe gemacht..
Im Moment stört sie nicht, aber im Frühjahr wird sie ausgebuddelt - entweder vorsichtig, wenn wer sie möchte - oder brutalinski