Kraut und Rosen
Tomatenvorhaben-2013 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatenvorhaben-2013 (/Thread-Tomatenvorhaben-2013)



RE: Tomatenvorhaben-2013 - Salvia - 15.07.13

Hast du sie eventuell zu stickstofflastig gedüngt? --> nicht mehr düngen,
Waren sie unregelmässigen Wassergaben ausgesetzt?--> regelmäßig wässsern
Hast du viel Blattmasse entfernt, starke Triebe entfernt?
Dann können Tomaten mit Rollsymtom reagieren.
Wenn sonst keine Symtome oder doch Tierchen auftreten würde ich mir keine Sorgen machen.
Meinst du diese Seite?

Ich musste heute 4 Tomaten mit Endfäule entfernen (Carnica und Beuteltomate). :crying:
Leider hatte ich hier keinen Kalk, also haben sie zur ersten Abwehr ne Portion Steinmehl und Farnwasser bekommen, da ich denke es könnte Kalciummangel sein.


RE: Tomatenvorhaben-2013 - Unkrautaufesserin - 16.07.13

Blütenendfäule ist immer Kalziummangel.
Stammt nicht von Dru der Tip, mit aufgelöster Kalziumbrausetablette zu gießen?

Liebe Gudrun, mach Dir mal keine Sorgen. So lange die Blätter grün sind, ist alles auf das Wetter zurückzuführen. Das ist dieses Jahr extrem, und Du warst nicht zu Hause zum Tütteln...:noidea:

Ihr lieben Blattmulcher,
paßt bitte bloß auf, daß an den Mulchblättern keine Gänge der Tomatenminiermotte sind! Sonst freuen sich nämlich die frischgeschlüpften Motten wie die Zaunkönige, daß die Tomaten so günstig stehen...
Bei mir kommen verdächtig aussehende Blätter ins Jauchefaß.

Ich pflücke immer Blätter raus, wenn ich durchgehe, und dabei den Eindruck habe, die Pflanze wäre innen feucht... könnte nicht gut trocknen.

Ach, und die Ernte: Die 2. Vilma hat auch vor dem Foto schon einen Liebhaber gefunden, Bloody Butcher ist morgen oder übermorgen dran, und Gruntovy sieht so aus:
[Bild: comp_P1030912.jpg]

So, und jetzt geh ich wieder Schutt schaufeln...

Liebe Grüße, Mechthild



RE: Tomatenvorhaben-2013 - Gudrun - 16.07.13

(15.07.13, 14:00)Salvia schrieb:  Meinst du diese Seite?

... jau die meinte ich. Hatte sie letztes Jahr im tomatenforum gefunden. Schön, dass sie jetzt hier ist :thumbup:

Zuviel Dünger kann nicht sein: sie wurden in Gartenerde/Kompost - Gemisch mit ein paar Körnchen Agrobiosol gepflanzt und haben seither eigentlich nur EMa, Wasser und Bedeckung aus Brennnesseln, Schachtelhalm und Ackerringelblumen gekriegt.

Zitat:So lange die Blätter grün sind, ist alles auf das Wetter zurückzuführen. Das ist dieses Jahr extrem, und Du warst nicht zu Hause zum Tütteln...:noidea:

Töchting hat zwar gegossen, aber sicher anders als ich Austausch mit ihnen gepflegt Clown


RE: Tomatenvorhaben-2013 - Nachteule - 16.07.13

meine tomaten rollen seit der hitze auch die blätter. erst nur die andenhorn, nun auch die anderen sorten. aber sehen gut aus, ich denk auch, das ist die wärme.

bin mal gespannt, wann die reifen wollen, dran hängt genug. auch schon groß, nur alles gratzegrün.


RE: Tomatenvorhaben-2013 - Salvia - 16.07.13

(16.07.13, 11:24)Unkrautaufesserin schrieb:  Blütenendfäule ist immer Kalziummangel.
Stammt nicht von Dru der Tip, mit aufgelöster Kalziumbrausetablette zu gießen?
Ja meine ich auch, dass Dru den Tip mal gab.
Ich kann mir zwar den Mangel nicht erklären, hatte aber das Bedürfniss sofort was unternehmen zu wollen, als ich die betroffenen Früchte entdeckte. :w00t: Erst wachsen sie wegen den Wetterkapriolen nicht. Dann passt endlich Temperatur und Wärme, promt machen sie solche Sperenzchen. :blush: Es ist dieses Jahr nicht so einfach mit den Paradiesfrüchtchen.
Farn gibt auch Kalzium ab, daher bekamen sie einen Auszug davon. Die Hausapotheke gab Sonntag keine solche Tabletten her. Extra in die Notapotheke gehen wollte ich dann aber doch nicht. :rolleyes: Tablettenwasser gab es gestern dann vorsichtshalber auch noch.


RE: Tomatenvorhaben-2013 - Druidin - 16.07.13

nee,zuviel der Ehre :cool:, ich war das nicht mit dem Tip :noidea:, ich habe immer von Neudorf das Urgesteinsmehl benutzt. Aber inzwischen mach ich das auch mit der Kalzium-Tablette, hab erst heute wieder der Carnica etwas gegeben. Aber fragt mich nicht, wer den Tip damals hier gepostet hatte ! :noidea::undecided:


RE: Tomatenvorhaben-2013 - Lisa - 16.07.13

Hallo !

Ich nehme auch Urgesteinsmehl, bzw. ich gebe es schon beim Pflanzen dazu, dann habe ich die Probleme gar nicht. Das ist am effektivsten.

lg. lisa

Bei mir sind auch erst grüne Knuppel dran und viele Blüten. Hoffentlich werden die noch reif:noidea:. kann es schon gar nicht mehr erwarten.


RE: Tomatenvorhaben-2013 - Salvia - 16.07.13

(16.07.13, 23:20)Lisa schrieb:  Ich nehme auch Urgesteinsmehl, bzw. ich gebe es schon beim Pflanzen dazu, dann habe ich die Probleme gar nicht. Das ist am effektivsten.
Habe ich ja auch gemacht, daher verstehe ich es nicht. Vielleicht ist es ja die Anfälligkeit dieser Sorten für die Blütenendfäule. Die weiteren Früchte, die noch an den beiden Stöcken hängen sind zum Glück frei von Anzeichen.



RE: Tomatenvorhaben-2013 - tomatengarten - 17.07.13

fuer bluetenendfaeule sind sorten anfaellig, die ein sehr festes "innenleben" haben. meistens sind es laengliche tomaten. carnica ist eine dieser sorten.

green sausage beispielsweise erfuellt beide kriterien und ist die sorte, bei denen bluetenendfaeule treffsicher auftritt, wenn man nicht vorbeugt.

urgesteinsmehl ist die beste loesung. calcium-tabletten oder ein sehr verduennter abgestandener kalk-aufguss (vorsicht!) koennen helfen.




RE: Tomatenvorhaben-2013 - Boni - 18.07.13

Hallo zusammen,
ich brauche noch einmal eure Hilfe, es sind wieder mal die Tomaten meiner Tochter, vor ca. 14 Tagen habe ich schon einmal nachgefragt was die Tomaten denn haben. Mechtild hat auf Kälteschaden getippt und mir den Rat gegeben die Blätter großzügig zu entfernen. Das haben wir gemacht aber sie haben sich nicht erholt, sehen noch schlimmer aus. Weiß nicht ob da überhaupt noch was zumachen ist.
Was ist eure Meinung zu den Tomaten?
[Bild: IMG_1463.jpg]

[Bild: IMG_1464.jpg]

Boni