Kraut und Rosen
Tomatensaison 2020 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2020 (/Thread-Tomatensaison-2020)



RE: Tomatensaison 2020 - binebaer - 02.06.20

Ich hab da noch was merkwürdiges: Letzte Woche war plötzlich eine Tomate, die noch recht klein war, komplett mit der Hälfte der Erde aus ihrem Topf verschwunden. Außerdem gab es mehrere große Löcher im Zucchinibeet und zwei Zucchininis waren herausgerissen. Ich frag mich, welches Tier das wohl war. Der Liebste tippt auf einen großen Vogel, Krähe oder so. Ich hab jetzt jedenfalls was vor die kleinen Töpfe davorgestellt.

LG Binbaer


RE: Tomatensaison 2020 - greta - 02.06.20

Das hab ich auch noch nicht gehört, aber Elster o.ä. würde ich auch nicht ausschließen.

Daß Mäuse Tomaten anfressen / aushöhlen, habe ich letztes Jahr gelernt und dieses Jahr, daß sie deren Laub abbeißen...verrückt.


RE: Tomatensaison 2020 - Melly - 02.06.20

Ich würde auch auf Vögel tippen! Hier sind die Amseln zurzeit aktiv!

Binebaer, die White Beauty ist hier überhaupt nicht angekommen, geschmacklich war das nichts. Du scheinst sie zu mögen!


RE: Tomatensaison 2020 - greta - 02.06.20

Ihr kennt bestimmt die Sorte Weißer Pfirsich...was war ich vor Jahren froh, ein paar Körnchen zu bekommen und stellte mir weiße Tomaten vor, welch ausgefallene Spezialität...dachte ich.
Als die Tomaten reiften, blaßgelb wurden, aber nicht weiß, war ich schon enttäuscht, über den milden Geschmack noch mehr.

Tomaten sind, wie alles andere auch,  Geschmackssache  biggrin


RE: Tomatensaison 2020 - Julchen - 02.06.20

Ist Weißer Pfirsich sowas wie "Elberta Peach"? Hatte ich letztes Jahr, die Pflanze war die mickrigste, die ich je hatte, und brachte fast keine Früchte hervor, geschmacklich waren die fad, und auch optisch nicht der Bringer.

Aber richtig toll fand ich früher die Merveille Blanche - auch nicht weiß, sondern blaßgelb, aber sehr aromatisch und lecker, und auch zum Einwecken super geeignet. Ich hatte sie jedes Jahr, aber für hier oben sind die Früchte zu groß, die werden nicht reif bis zum Herbst; wer wärmer wohnt, dem sei sie empfohlen.


binebaer, wenn ich mir überlege, was schon die kleinen mickrigen Amseln für Verwüstungen anrichten können, dann liegt dein Liebster vermutlich richtig mit dem Vogelverdacht.


RE: Tomatensaison 2020 - binebaer - 04.06.20

Ja, ich mag White Beauty gern. Sie ist mild im Geschmack, aber sehr lecker.

Gestern, als ich Mittagsschlaf gemacht habe, hab´ ich den Liebsten sägen gehört. Als ich hinterher auf die Terrasse geschaut habe, hatten fast alle Tomaten einen Stoßschutz in Form eines kleinen Holzstücks. Der Liebste war wohl morgens über einen Topf gestolpert und hätte sich beinahe das Auge ausgestochen. Da hat er Abhilfe geschaffen!

LG Binebaer


RE: Tomatensaison 2020 - Phloxe - 04.06.20

(04.06.20, 20:49)binebaer schrieb:   hätte sich beinahe das Auge ausgestochen.

Das wäre mir neulich auch passiert, trüge ich keine Brille. Hatte die Blauen Winden so günstig stehen.   :whistling:


RE: Tomatensaison 2020 - geranium - 04.06.20

ohje, Sabine, hoffentlich war die Ursache nicht einer meiner hausgemachten krummen Tomatenstäbe :undecided:

lg margot


RE: Tomatensaison 2020 - geranium - 04.06.20

Ich hatte vor einigen Jahren eine weisse Fleischtomate "White beefsteak", die seeehr lecker war, dieses Jahr habe ich eine Ananastomate, fast weiss, bin gespannt auf den Geschmack.
Allerdings hatte ich auch schon weisse Cherrytomaten, die ich total geschmacklos fand wink

lg margot, liebt sowieso eher die Fleischtomaten Yes


RE: Tomatensaison 2020 - vanda - 04.06.20

Weiße Tomaten hatte ich noch nie. Die letztes Jahr gesäten aus dem Päckchen sind nicht gekeimt.
Aber GG beschwert sich sowieso immer über den Experimentierwahn, er möchte bitteschön normale rote Tomatensoße aus normalen roten Tomaten. tongue :rolleyes:  .

Seit Freitag steht unser Tomatenhaus, GG hat sich extra freigenommen, damit wir es aufgestellt bekommen, Samstag konnte ich endlich auspflanzen. Etliche Nachtviolen, Jungfer im Grünen, Glockenblumen und Löwenmäulchen sind in die Vase gewandert, andere Beete haben jetzt wunderbar dicken Mulch aus den restlichen Violen, Puschelmohns, weißen Königskerzen und Corydalis. :crying: Im März dachte ich noch, wie gut, hat sich diesmal ja kaum was in die Tomatenfläche gesät, aber plötzlich war dann doch wieder alles voll... Rittersporne und eine Sonnenblume durften stehenbleiben, da müssen sich die Tomaten nun arrangieren.