Kraut und Rosen
Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages (/Thread-Gartenrundgang-2015-Bilder-des-Tages)



RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - Wildrose - 02.07.15

:whistling: Hallo Ihr Lieben!
Natürlich hätte ich Euch gerne im Garten begrüßt, aber ihr könnt ja jetzt schon mal losgehen, dann schafft Ihr es vielleicht für nächsten Sonntag White flag
Die Mühe lohnt sich nicht für einen einzigen Sonntag, also mache ich immer an zweien hintereinander auf. Ich habe alles stehen lassen, samt Etiketten in den Verkaufspflanzen. Da werden morgen einfach nur die Lücken aufgefüllt und dann steht das alles wieder gut da. (Ich habe übrigens gut verkauft, vor allem Taglilien und Hosta)
Wir hatten durchgehend Besucher im Garten, manchmal einfach auch zu vielle für den Augenblick, aber es war dank der Hilfe meiner Töchter und zwei lieben Freunden, GG nicht zu vergessen, dann doch ganz gut zu bewältigen.

Wenn es nicht so heiß wäre, könnte ich den Kontrollgang durch den Garten- verblühte Rosen abschneiden usw.- in einem durchziehen, aber da macht mein Kreislauf gerade nicht mit.

Danke für Euer Lob! Ich freue mich sehr, wenn meine Beete auch anderen gefallen.

@ Wolfgang:
Deine Blütenvielfalt erstaunt mich immer wieder, ich gucke mir Deine Bilder sooooo gerne an.

Zitat:Aber Vorsicht! Die Üppigkeit hat auch ihre Schattenseiten. In der Fülle verstecken sich die Pflanzen gut, die man eigentlich nicht haben will. Giersch, Quecke, kleine Springkräuter, Sauerklee und niedrige Wolfsmilchpflanzen. Die samen dann aus, und die Plackerei geht dann im nächsten Jahr von vorne los.
Ich habe da meine Methoden, und bis jetzt konnte ich die wilden Plagegeister ganz gut in Schach halten. Ich räume die Beete bereits kurz nach Neujahr auf, sobald der Boden frostfrei ist. Dann spriessen überall Winterlinge, deren Laub nach der Blüte den ganzen Boden bedeckt.
Leider gibt es ein Quecke-verseuchtes Beet, das ich nie ganz sauber kriege und mit der weißen Staudenaster hat mir eine Gartenfreundin unabsichtlich Giersch eingeschleppt. Ich hatte den Klumpen geteilt und an mehreren Stellen eingepflanzt. Es dauerte nicht lange, bis ich die Überraschung sah. Dazu wandert manches vom angrenzenden Acker ein, aber alles in allem ist es gut zu händeln. Auch die tausende Löwenzahnbabies, weil der Bauer immer erst so spät mäht.

@ Lilli!
Ich wiederhole mich, aber Deine Bilder zaubern mir immer ein Lächeln aufs Gesicht und ein schönes Gefühl in den Bauch- bitte mehr davon!



RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - vanda - 02.07.15

(02.07.15, 03:11)Lilli schrieb:  Zur Zeit ist das Nachhausekommen ein besonderer Genuss.

[Bild: czzm17ve85bomh8qv.jpg]

So ist das Nachhausekommen ja auch ohne die Rose schon ein Genuss!! :heart:
(aber natürlich ist die Rose der Wahnsinn. Was ist es denn für eine?)




RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - Unkrautaufesserin - 02.07.15

Ja, Lilli, Deine Einfahrt ist wunderschön.

Heute mußte ich sehr an Dich denken, denn der Postbote brachte mir ein Amazonpäckchen (mit dem Ersatzteil für die Heizung :head::lol: ) von Deinem Postamt...wink

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - Lilli - 03.07.15


(02.07.15, 17:33)vanda schrieb:  So ist das Nachhausekommen ja auch ohne die Rose schon ein Genuss!! :heart:

Stimmt schon, ich komme gern nach Hause smile . Aber ein besonderer ist es immer, wenn im Frühling die Kastanien blühen, die Kirsche und viele andere Büsche links am Grundstücksrand. Dann nochmal, wenn das Feld links, wie dieses Jahr, ein gelbes Rapsfeld ist und dann eben die Rose.
Auf der rechten Seite wurden wir bisher immer von den Kühen und Kälbern empfangen, die jetzt leider nicht mehr da sind.

Zitat:(aber natürlich ist die Rose der Wahnsinn. Was ist es denn für eine?)

Keine Ahnung, das wissen vielleicht die Rosenleut?
Ich hatte sie am Anfang als kleines Knürpelchen zwischen Gestrüpp entdeckt, hab sie dann erstmal freigeschnitten, aber sie wollte immer noch nicht. Dann hab ich begonnen, sie immer an Neumond zu schneiden und seitdem kam sie in Gang, obwohl inzwischen die Rehe dran fressen.
Nur das Pfaffenhütchen dazwischen bring ich nicht über's Herz, wegzumachen. Ich liebe Pfaffenhütchen.

(02.07.15, 10:09)Wildrose schrieb:  Ich wiederhole mich, aber Deine Bilder zaubern mir immer ein Lächeln aufs Gesicht und ein schönes Gefühl in den Bauch[/color]

Ich mache Fotos meistens weniger für die Wissenschaft, eher für die Seele. Drum freut es mich sehr, dass das bei dir so ankommt. Danke!

Liebe Grüße, Lilli





RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - Unkrautaufesserin - 03.07.15

Da der Bus gerade in der Werkstatt steht, und somit der Liebste heute früh die Kinder zur Schule fährt, hatte ich Zeit für einen morgendlichen Blick in den Garten:
Die Rose de Resht blüht, ansonsten sieht es ziemlich einheitlich weiß aus...:noidea:

Ein wenig hab ich mich gewundert, bis mir einfiel, daß die Schnecken ja die ganzen einjährigen Sommerblumen gefrühstückt haben...:undecided: So blühen eben derzeit nur die beiden weißen Rosen, ein großer Busch Mutterkraut und die Moschusmalve.
OK, einzelne lila Salbei und rote Nelken sind auch noch dazwischen, aber das stört den Gesamteindruck nicht wirklich...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - Moonfall - 03.07.15

Mechthild, ein weisser Garten kann doch toll aussehen. Und wenn du morgens ohnehin im Stress bist, kannst du abends in der Dämmerung die zauberhafte Stimmung durch die weissen Blüten genießen - mit dem Liebsten und einem Glas Wein auf der Bank. :heart:

(03.07.15, 02:46)Lilli schrieb:  Keine Ahnung, das wissen vielleicht die Rosenleut?

Die Rose sieht aus, wie für diesen Platz gemacht. wink
Wenn du sie dort "entdeckt" hast, klingt das nach Sämling durch einen Vogel? Sie ähnelt aus meiner Sicht sehr der Mozart, bei einem Sämling kann aber auch anderes Rosenblut dabei sein. Schön ist sie allemal!


RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - Melly - 03.07.15

Der Gang durch den Garten wird immer schöner:
[Bild: DSC_0614.jpg]

[Bild: DSC_0609.jpg]

[Bild: DSC_0455.jpg]

[Bild: DSC_0543.jpg]

LG
Melly


RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - Brigitte - 04.07.15

(14.06.15, 00:42)Brigitte schrieb:  Und so im Tischbeet (Ananaserdbeere, Florence, Malwina):
[Bild: czh8x3rbs1r2g5891.jpg]

Und hier der aktuelle Stand der Dinge:
[Bild: d028xsjnd3mlz1mmb.jpg]
(Senga sengana, Ananas-Erdbeere und Florence)

Soo große Erdbeeren wie die Florence hatte ich noch nie. :w00t: Und süüüüß war der dicke Brummer! Nyam

Zu ebener Erde hätte die keine Chance gegen Amseln, Schnecken, Ameisen... und dort könnte ich die Früchte auch nicht so sorgfältig vom Boden fernhalten
(auf Bambusstützen und Stroh).

Die Malwina läßt sich noch Zeit und wird die Erntezeit erfreulich verlängern.
Nu brauche ich aber noch eine leckere sehr frühe Sorte...

Es grüßt
Brigitte


RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - Landfrau - 04.07.15

Sieht sehr verführerisch ausYes
Hast du Florence denn viel gegossen oder ist sie genetisch eher eine Riese?
Hier sind die Erdbeeren dieses Jahr recht übersichtlich in der Größe, aber geschmacklich ein Genuss.

Hier sieht es aktuell ziemlich bunt aus :
Eher der "wilde" Teil:
[Bild: 22438317fq.jpg]

[Bild: 22438338tz.jpg]

So mittel Clown
[Bild: 22438318fq.jpg]

[Bild: 22438334oh.jpg]

[Bild: 22438381sn.jpg]

Und "ordentlich" gibt es auchDance
[Bild: 22438341fk.jpg]

[Bild: 22438389kl.jpg]


RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - greta - 04.07.15

Landfrau, deine Menge an weißen Spornblumen ist beachtlich, sie sehen sehr gut aus....ich habe leider dauerhaft nur die roten, die hier schon seit 2 Wochen durch sind.
Und die Mengen an Stachys byz. sehen toll aus, zumal sie schön aufrecht stehen und sich nicht hinlegen, wie bei mir.
Da sie auf trockenen, vollsonnigen Flächen stehen, musste ich im letzten Jahr einige jäten, um Platz für Iris barbata zu schaffen. Wären es hier aufrechte Steher, hätte ich einen anderen Platz gewählt, ich mag die Eselohren.