Kraut und Rosen
Tomatenvorhaben-2013 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatenvorhaben-2013 (/Thread-Tomatenvorhaben-2013)



RE: Tomatenvorhaben 2013 - monika - 03.02.13

hallo,
o, mann, ich habe noch nicht einmal meine Saaten durchgesehen. Habt ihr geschlossene Gewächshäuschen für die Tomaten? Beheizt?
Eine Tomatensorte ist in jedem Jahr bei mir vorhanden (ihr werdet lachen) die rote Johannisbeertomate. Mein Tomatenhaus ist nach Westen hin offen und die Seite wird mit der Johannisbeertomate bepflanzt. Da sie sehr hoch wird hält sie den Wind ab, läßt aber genügend frische Luft rein um schnell die Blätter aller Tomaten abzutrocknen. Na, und das besagte Tomätchen sehr robust sind wißt ihr ja.
Die Black Cherry gehört auch in jedem Jahr dazu.
Einen schönen Sonntag wünscht Monika



RE: Tomatenvorhaben 2013 - Unkrautaufesserin - 03.02.13

Liebe Monika,

ich habe nicht mal ein Dach...:whistling:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Tomatenvorhaben 2013 - Ranunkel - 03.02.13

Ich hatte hier grade die ersten Angaben zu den einzelnen Tomaten rausgesucht und gepostet (aus dem Bohlschen Katalog), nur bin ich mir nicht sicher ob es sich dabei um eine Urheberrechtsverletzung handelt?!?, also gern PN an ich wer Interesse hat dann kann ich die ausführliche Beschreibungsliste zuschicken!



RE: Tomatenvorhaben 2013 - KristinaP - 03.02.13

Also, ich bin ja der perfekte Laie, was Tomaten selber ziehen und Tomatensortenkenntnis anbelangt.

Bis jetzt gab es immer Tomaten, schon vorgezogen aus der Gärtnerei und auf Sorten hab ich nie so recht Wert gelegt. Aus dem Päckchen hab ich allerdings mal ne gelbe Wildtomate gesät, die ich dann auch alleine essen durfte, was recht gut klappte, da ich jedesmal im GH eine Handvoll in den Mund wandern lassen konnte.

Meine jetzt ausgesäten Sorten, vornehmlich alle aus dem Päckchen, hab ich nicht im Kopf, werde sie später mal einstellen und sie mir vor allem wohl mal notieren, sonst weiß ich nachher nichts mehr:blush:

Aber ich würde gerne wissen, woran Ihr das festmacht, ob nu eine Tomatensorte ins GH oder ins Freiland, unter Dach, ohne Dach und in Töpfe kommt?
Wenn Freiland, welche Himmelsrichtung ist die beste?
Wieviele Tomatenpflanzen in einen Topf? Welche Topfgröße? Lieber Tontopf oder geht auch Plastiktopf?
Meine Tomaten lebten bisher alle zum einen im Gh und zum anderen unter dem GH- Vordach zur Südseite hin. Letztes Jahr wurden die draußen gepflanzten nichts.

Habt Ihr Tomatenverrückten gute Tipps für nen Laien wie mich?


RE: Tomatenvorhaben 2013 - KristinaP - 03.02.13

So, mal schnell meine Liste von denen, die noch auf´s Pikieren warten:

Sucess 029

Wassipini( konnte meine Schrift nicht mehr richtig lesen, daher weiß ich nicht, ob die so heißt) con Pead

Feuerwerk

Gardeners Delight

Ochsenherz


RE: Tomatenvorhaben 2013 - Unkrautaufesserin - 03.02.13

Aaaaalso:

Ob eine Tomate im Freiland etwas wird, geschützt werden sollte oder ind Haus muß, steht in der Sortenbeschreibung. Gute Sortenbeschreibungen gibt es im Tomatenforum (Link ganz unten ) im Tomatenatlas oder auf diversen Saatgutseiten. Dazu den Namen der Tomate in der Suchmaschine eingeben. Meistens sind Saatgutshops unter den ersten 10.

Generell gilt: Sorten mit sehr großen Früchten, mit spätem Reifebeginn, mit starker Rippung und/oder weicher Haut sollten besser geschützt werden. Aus diesem Grund verzichte ich auf solche hochgelobten Schätze wie zum Beispiel die Mariannas Peace.

Baust Du Tomaten an einer Wand an, zum Beispiel links und rechts von der Haustür einen Kübel :laugh:ist die Südseite am Besten. Geht das nicht, oder ist da schon voll, ist die Ostseite besser als die Westseite.

Gewächshäuser und Tomatenbeete im Freiland sollten so viel wie möglich Sonne bekommen. Aus welcher Richtung ist egal.

Noch irgend etwas unklar?

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Tomatenvorhaben 2013 - geranium - 03.02.13

Zitat:ich bin wieder da und Herrn Bohls Samenspende via CD ist auch eingetroffen. DAS sind die SCHÄTZCHEN:



2 T 1777 BT Garant

3 T 437 Stocktomate Reserv

hallo, liebe phloxe, könntest du mir verraten was h.Bohl zu den beiden Tomis zu sagen hat? hab sie leider im tomatenatlas nicht gefunden.

lg margot, sagt ganz höflich "danke"






RE: Tomatenvorhaben 2013 - Martin - 03.02.13

(03.02.13, 20:35)KristinaP schrieb:  Wassipini( konnte meine Schrift nicht mehr richtig lesen, daher weiß ich nicht, ob die so heißt) con Pead

Wapsipinicon Peach http://www.tomaten-atlas.de/sorten/w/116-wapsipinicon-peach hatte ich vor zwei Jahren. Hat mich aber absolut nicht überzeugt, so daß ich die nicht wieder anbauen werde. Soll aber jeder selber seine eigene Meinung bilden...

Liebe Grüße,

Martin


RE: Tomatenvorhaben 2013 - Phloxe - 03.02.13


Liebe Margot, das hat Ranunkel herausgefunden:

T 1777 'Garant' Halbhohe Sorte mit roten, etwas abgeplatteten Früchten.

3 T 437 Stocktomate 'Reserv' Lagertomate vermutlich aus Russland, ist aber nur normal lagerfähig. Gedrungener Wuchs. Frucht: flach, leicht gerippt, mild, mehrkammerig.




RE: Tomatenvorhaben 2013 - Unkrautaufesserin - 03.02.13

Success muß ins Haus. Die habe ich ins Paket getan, weil ich kein Haus habe.

Feuerwerk und Gardeners Delight dürfen ins Freiland, wobei ich Feuerwerk eine schützende Hauswand gönnen würde. Bei den anderen weiß ichs nicht...:noidea:

Liebe Grüße, Mechthild