Kraut und Rosen
Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 (/Thread-Ei-%C3%A4hm-in-se-Gahrden-bin-im-Garten-an-der-Arbeit-2019)



RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Melly - 18.02.19

Sie hat frische Erde bekommen, keine Sorge! Aber ich war schon frustriert, als ich sie gesehen habe. Deshalb ja auch der Schnitt! wink

LG
Melly


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Landfrau - 19.02.19

Zitat:Aber gut, andere brauchen Tage und Wochen, ihre Beete unkrautfrei zu bekommen oder ihre gesammelten Rosenschätze zu schneiden, da kann ich auch wochenlang meine Wiese betüddeln. [Bild: biggrin.gif] Muss halt nur manchmal ein wenig jammern, weil die Aufgabe für einen allein anfangs immer so endlos scheint.

:laugh: :laugh:  Du musst dich noch nicht rechtfertigen , auch fürs Jammern nicht  smile  
Und stimmt, ich habe natürlich auch schon angefangen , die Rosenschätzchen zu betüddeln. Bei den sehr frostharten Einmalblühern oder den Rugosas ist das auch keine Problem. Vor allem überalterte Triebe, Totholz können ohne Probleme entfernt werden. Und bei sehr frostharten Rosen kann auch bereits geschnitten werden. Und wer zum völligen Neuaufbau seine Rose komplett runterschneiden muss/möchte, kann es durchaus jetzt machen. Schließlich heißen schlafende Augen nicht umsonst so  biggrin Wenn bereits sehr viel Saft auf der Rose ist, könnten sie in echten Sinn "ersaufen" , wenn man eine solche Maßnahme sehr spät macht. 
Ansonsten habe ich hier diverse Decksträucher verjüngt, einige Triebe dann zum Vortreiben genutzt. Andere sind in den Häcksler gewandert.
Missmutig hat mich ein wilder Hopfen in Maidens Blush gestimmt. Ich bekomme den dort nicht raus  :hot: Das Problem kenne ich zwar schon, und der Hopfen gibt auch bei regelmäßigem Abschneiden auf. Aber dazu muss es auch kommen  :blush:, sonst bringt der Hopfen diverse Triebe der Rose zum Absterben. 
Außerdem habe ich die letzten Stauden runtergeschnitten, nur einige Gräser warten noch auf den Schnitt. Bisher konnte ich zu meiner Freude keine Frostschäden feststellen, hoffentlich bleibt das so. Wäre auch mal ganz nett.  :thumbup:


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Cornelssen - 19.02.19

Also, ich traue dem frühen Frühling noch nicht. Das ist einfach zu früh. Deshalb traue ich mich auch noch nicht an die Stauden: könnte durchaus sein, dass man darin überwinternde Insektenbabys durchs Abschneiden und Ablegen killt...

Was die Rosen anlangt: das radikale Runterschneiden habe ich vor ein paar Jahren mal gemacht, das muss derzeit nicht sein. Totholz ist deshalb auch kaum vorhanden. Aber oben schwärzlich verfärbte Triebe gibt es einige. Die schneide ich später ab, wenn ich nicht mehr mit hartem Frost rechne. Warum: weil erst Mitte Februar ist und ich "dem Frieden" nicht traue! :no:  Nein, wirklich nicht...

Inse


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Gudrun - 19.02.19

Hmm ... habe gestern auch schon ziemlich totes Gestrüpp von  Coupe d'Hébé  und  Rose de Resht,
die sich gemeinsam aus der Hecke gewaltig vornüber hangelten, schlechten Gewissens
weggeschnitten - da gibt's genug andere Triebe. Sie sind halt inzwischen Heckenbestandteile :noidea:

Bei frei stehenden Rosen bin ich doch fixiert auf eher Ende März ...


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Unkrautaufesserin - 20.02.19

Ich muß 2 Rosen umsetzen, sie sind für die Hecke zu groß und sollen Einzelplätze bekommen. Das werde ich demnächst machen und sie dabei auch ordentlich runterschneiden - ansonsten muß ich mit dem Schneiden noch warten. In den vergangenen Jahren kamen die Schäden immer erst bei den Spätfrösten.

Aber ich habe auch sost genug zu tun.

Was mich besorgt stimmt: bei den Nachbarn gibt es schon Schneeglöckchen. Nur bei mir ist noch gar nichts zu sehen... nicht mal die Wilden unten am Bach...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Cornelssen - 20.02.19

Bei den Nachbarn ist es vielleicht wärmer als bei Dir, Mechthild. Bei mir haben die Glöckchen im Hof eine Woche früher geblüht als die im Garten - und die an der Straßenfront direkt am Haus (Nordseite) haben nochmal drei Tage früher geblüht. Ihr habt vielleicht mehr kalten Wind?

Gerade kam der Wetterbericht - und ich ärgere mich: Samstag - Montag gibts nachts wahrscheinlich -7°C. Heute konnte ich den leicht ergrauten Rosmarin in der Remise nicht mehr ertragen und habe den Kübel rausgekarrt, damit die Pflanze wieder direkte Sonne bekommt. - Und jetzt dieser Wetterbericht: also muss ich den Kübel spätestens Freitag wieder einräumen :thumbdown:  .

Aaaber - und darauf bin ich stolz: Sohn hatte gemeint, 100kg Sand genügen nicht, um die Terrasse an der Remise zu glätten. Also habe ich heute nochmal 100kg Sand in 25kg-Säcken gekauft, dazu 20kg Vogelfutter, 1 Kasten Wasser und den üblichen Wochenbedarf an Lebensmitteln. Das alles habe ich allein nach und nach aus dem Auto in diverse Transportkarren gezogen/geladen und an seinen Lagerplatz gebracht. Auto ist leer geräumt und nichts liegt rum. Yes  Als ich längst fertig war, wurde er wach, kam die Treppe runter, um sich etwas zu trinken und zu essen zu suchen und reagierte erschrocken: "Das hast Du alles alleine hergeschafft?" - "Ja. Du hast ja geschlafen! Hör bitte den AB ab, die haben in der Firma ein Problem." (Der Markt an Programmierern ist leergefegt.  Es drängen viele junge Bewerber aus Osteuropa nach - und der eine oder andere hat trotz guter Bezahlung hauptsächlich Interesse an Chancen auf (illegale) Zweitverwertung seiner bezahlten Arbeit hierzulande. Genau sowas vermutet jetzt ein aus dem Iran stammender Kollege, der von einer Chinesin darauf aufmerksam gemacht wurde - beides bewährte langjährige Mitarbeiter der Firma.)

... und eigentlich wollte ich morgen in Ruhe die Hellebori auspflanzen und eine Rose beschneiden. - Ich werd´s lassen: der Frost kommt zurück. :undecided:

Inse


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Landfrau - 20.02.19

(19.02.19, 21:46)Cornelssen schrieb:  Deshalb traue ich mich auch noch nicht an die Stauden: könnte durchaus sein, dass man darin überwinternde Insektenbabys durchs Abschneiden und Ablegen killt...

Aber an Sträucher/Bäume hast du dich getraut  :whistling:
Also wenn mir jemand konkret sagen kann, in welchen Stauden-Hohlstengeln möglicherweise Insektenbabys schlummern, denke ich gerne darüber nach. Sollten es allerdings Rosenschädlinge sein , nun ja  :laugh:
Außerdem bin ich der Meinung , dass es es in einem Garten auch darum geht, dass die dort stehenden Pflanzen möglichst gut in ihrer Entwicklung unterstützt werden sollten. Und das heißt eben auch, dem neuen Aufwuchs Licht zu geben! 

Zum Rosenschnitt schreibe ich morgen etwas, da haben wir uns vielleicht etwas missverstanden. Grundsätzlich gilt natürlich, dass es für den Schnitt eines wirklich vitalen Austriebs noch viel zu früh ist .


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Erdling - 21.02.19

Oh ja liebe Landfrau, das wäre schön. Rose
Ich bin nicht so fit im Rosenschnitt und auch eher zu zaghaft. Und ich denke auch nicht jede Rose verträgt einen radikalen Schnitt, oder? Aber wenn ich dann viel Totholz sehe leuchtet es mir ein, richtig kräftig zu schneiden.
ZB habe ich einige Strauchrosen( Mozart, Shakespeare, Golden Celebration ua) die sollten möglichst hoch wachsen, teilweise als Sichtschutz. Die habe ich bisher kaum geschnitten. Dadurch sehen sie aber etwas dürftig :head: und locker aus und blühen meist nur oben. Kein gutes Erscheinungsbild. Wie weit sollte ich die in cm zurückschneiden? 30, 40, 50cm?
Ich freu mich über etwas Hilfestellung. Rose

Nachtrag: ich schneide noch nicht, ist hier noch nicht sicher wegen spätem Frost.


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Moonfall - 21.02.19

Die öfterblühenden Strauchrosen schneide ich ca. 1/4 bis 1/3 zurück, das kommt natürlich auf die Rose und ihre Wüchsigkeit an. So bekommt sie wieder eine rundere und luftige Form. Bei manchen Engländerinnen muß man auch deutlich auslichten, manchmal einen alten Trieb bodennah entfernen. Nachdem die englischen Rosen üblicherweise höher als 1m sind, würde ich nie auf 30-40cm runter gehen.

Stelle doch mal ein Foto von deinen Kandidaten hier ein, dann kann man mehr dazu sagen.


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Gudrun - 21.02.19

Ja, Gaby, manchmal muss frau sich trauen.

Hatte hier auch in 2017 über einer öfterblühende moderne Strauchrose gejammert

Lavender Lassie

[Bild: 35123721uw.jpg]

die hatte ich mit hohen Gittern gestützt. Aber sie ärgerte mich, wo sie konnte: am Teich konnte ich nicht mehr
rundgehen, beim Rasenmähen durfte ich sie vorher aufbinden.

Landfrau riet mir, einfach im Sommer alles abzuschneiden, was mich nervt und dann im nächsten Frühjahr
kräftig auszulichten.

Das tat ich im April 2018 - ziemlich brutal

[Bild: 35123785ee.jpg]

Der längste Stecken re war vielleicht 120 cm hoch

Im Sommer 2018 war sie schon wieder 2 m hoch mit vielen Neutrieben und machte mir deutlich, wer das Sagen am Teich hat.

Habe kein neues Foto, werde aber eins nachliefern, wenn's soweit ist.

Auch wenn's zuerst schlimm aussieht - Beherztheit und Mut lohnen sich.