Kraut und Rosen
Tomatensaison 2019 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2019 (/Thread-Tomatensaison-2019)



RE: Tomatensaison 2019 - greta - 01.09.19

Ich habe da heute mal genauer nachgesehen und versucht, das am Boden liegende Gewirr von Tomatentrieben zu ordnen.
Liegende sehr lange Triebe, die schon Früchte tragen, habe ich weitestgehend frei geräumt und viele dünne ohne Früchte weggenommen. Jetzt kommt auch Sonne dran, vielleicht wird noch was draus.


RE: Tomatensaison 2019 - geranium - 01.09.19

(01.09.19, 14:35)greta schrieb:  Ich habe da heute mal genauer nachgesehen und versucht, das am Boden liegende Gewirr von Tomatentrieben zu ordnen.
Liegende sehr lange Triebe, die schon Früchte tragen, habe ich weitestgehend frei geräumt und viele dünne ohne Früchte weggenommen. Jetzt kommt auch Sonne dran, vielleicht wird noch was draus.

ja so hätte ich das auch gemacht, wenn es nix mehr wird, hast du den Pflänzchen jedenfalls eine Chance gegeben Sun

lg margot, die auch noch ein paar wilde im GW gewähren lässt :whistling:


RE: Tomatensaison 2019 - geranium - 01.09.19

[Bild: 36663846bl.jpg]

Das ist die Tomatenernte vom Donnerstag, einige davon wurden verschenkt, der Rest wurde zu Ketchup.

lg margot


RE: Tomatensaison 2019 - geranium - 01.09.19

Gertrud, so sehen meine Anthos aus
[Bild: 36664587as.jpg]


RE: Tomatensaison 2019 - Phloxe - 01.09.19

Danke, Margot.   smile   Cocktail in dieser Farbstellung zu haben, ist ja auch ganz interessant.  wink   Wie schmecken sie denn?  Farblich sind sie der Pansy Ap wirklich sehr ähnlich. Die ist übrigens schon ausgelistet. Ich habe viele, die viel besser schmecken  ..... und will ja auch noch VIELE probieren können  :whistling:


RE: Tomatensaison 2019 - Phloxe - 02.09.19

Was so ein paar 'warme Worte' bewirken ... oder der Wetterumschwung .... oder der Zufall????  Clown

Gestern Abend hielt ich der knallgrün-fruchtigen Hillbilly .... wieder mal .... einen Vortrag.
Und tatsächlich ..... eben sah ich an einer Frucht einen deutlichen gelben Schimmer.  :rolleyes:
.... musste ich doch gleich noch meinen anderen Bummelanten besichtigen: 
Teton de Venus. Das ist ein Sensibelchen  :undecided: .... dem halte ich keine Vorträge!
Hat aber wohl gute Ohren  :thumbup: .... 4 gut Umfärbende. 
Und die spät gekeimte kleine Schwester, die beim Gemüse steht, schickt auch eine ihrer immerhin 4 Früchte (kleinere) in's Rennen. Bin begeistert.  Yes

Damit müsste die Unreif-Anzahl unter 10 gefallen sein.


RE: Tomatensaison 2019 - Erdling - 03.09.19

Wenn ich eure Berichte so lese, dann wundere ich mich doch. Bei mir herrschen ja auch keine guten Tomatenbedingungen (600üNN) Aber die Tomaten, die im Freiland stehen, sowohl überdacht als auch ungeschützt, tragen dieses Jahr besser als die im GH, ich ernte seit etwa Mitte/Ende Juli. Wobei es einige Sorten sind, die ich immer auch im Freiland und GH anbaue, um ihre KF-Resistenz im Freiland zu testen. Durch die enormen Temperaturen im Juli/August gab es einige Ausfälle im GH, d.h. kaum Früchte, weil die Blüten abgefallen sind und die Pflanzen hatten einen Hitzeschaden. Außerdem gab es eine Invasion von weißer Fliege, mit verklebten und schwarzen Blättern, was auch zum langsamen Dahinsiechen geführt hat.
Also habe ich einige der Pflanzen entfernt, die erholten sich sowieso nicht mehr.
Zu den Zimperliesen gehörten Ochsenherz orange, Black Seamen, German Gold, Bulg. Stierherz, Green Zebra. Caro Rich und Rote Spitzel stehen noch, aber nach einer Wachstumspause legten sie erst vor ca. zwei Wochen wieder mit Früchten los. Völlig unbeeindruckt von der Hitze über 40 Grad sind Tommy TOE, Elberta, Indigo Rose, Purple Dragon, Cerrola Rispe, Orange Egg.
Mein Fazit: Fleischtomaten sind im GH evt. nicht so gut, wenn es zu solchen extremen Temperaturen kommt. Auch der Geschmack leidet, die Aromastoffe „verduften“  sad


RE: Tomatensaison 2019 - greta - 03.09.19

Hat jemand von Euch die Sorte Old Ivory Egg im Anbau ? Von der Beschreibung her soll sie cremefarben sein ?
Ist die schön zum ansehen und außerdem noch lecker ?

Hier kann man auch mal durchsehen.


RE: Tomatensaison 2019 - Teetrinkerin - 03.09.19

Bei mir stehen ein Teil der Freilandtomaten auch sehr gut da. Vor allem Ei von Phuket und bolivianische Obsttomate machen sich im Gartenbeet besser, als im überdachten Beet am Schuppen. Omas Beste platzt sehr auf, einige Früchte musste ich leider entsorgen. Wir haben ja zwischendurch immer wieder ergiebigen Niederschlag gehabt, dazwischen trocken und heiß mit hoher Luftfeuchtigkeit (morgens lag immer Tau auf dem Rasen oder auf den Pflanzen, selbst an sehr heißen Tagen und es war irre schwül) und sehr kühlen bis kalten Nächten. Auch bei der bolvianischen Obsttomate gab es einige aufgeplatzte Früchte, wenn auch nicht in dem Maße.

Kosmonaut Wolkow hat mich im Freiland enttäuscht. Ich mag die Sorte ganz gerne, aber im Freiland hat sie sehr geschwächelt, schnell Krankheitsanzeichen gezeigt und die Früchte schauen zum einen nicht so gesund aus und zum anderen werden die rigoros von Schnecken angefressen. Auch Deweese Streaked schlägt sich nicht so gut. Zwar etwas besser, aber auch die Früchte werden von den Schnecken ziemlich angefressen.

Die Pflanzen im GWH schlagen sich noch recht wacker, obwohl die Krautfäule dort Einzug gehalten hat. Aber ich konnte heute wieder ca. 7kg Tomaten ernten. Ich denke, bis in 3 Wochen ist dort die Ernte sicherlich gelaufen und das ist o.k. Zwar hatte ich in den letzten Jahren immer die Tomaten bis Ende Oktober/ Anfang November stehen, aber heuer ist die Folie undicht und es ist klar, dass das nicht so lange gehen wird.

Dennoch, es ist heuer kein so gutes Tomatenjahr, wie vergangenes. Aber wie sagte Jen vom Gartengemüsekiosk: "Wenn es so gut klappt, dann gewöhnt man sich daran und man denkt, das klappt immer. Es ist Natur, es ist Garten, jedes Jahr klappt etwas anderes gut. "

Dafür kann ich mich heuer nicht über die Ausbeute bei den Erdbeeren, der roten Bete und bei den Bohnen beschweren. Da hab ich deutlich mehr geerntet als im vergangenen Jahr - in den Erdbeeren bin ich schon fast ersoffen. :laugh:


RE: Tomatensaison 2019 - Phloxe - 04.09.19

Ich bin mit meinen Tomaten sehr zufrieden.  :thumbup:  Der einzige Kritikpunkt geht an mich: spät gesät ... und da von den Uralt-Schätzchen aus dem TF Paket so wenige aufgingen, habe ich schnell noch paar Bewährte nach gelegt. Unter Anderem die Hillbilly. 
Wir hatten wohl nicht ganz so viel Regen wie ihr, Teetrinkerin, aber auch sehr intensiven Tau, der sich im Schatten teils den gesamten Tag hielt.
Doch die Früchte sind top und es gibt viel Behang. Auch geschmacklich bin ich sehr zufrieden. Plane einige von den Neuen nächste Saison wieder an zu bauen. Wie sich das mit meiner Neugier auf noch Unbekannte arrangieren können wird, werden wir sehen.  :whistling:

Schnecken hatte ich noch nie an den Tomaten. Es gibt seit letztem Jahr auch deutlich weniger. Im Salat sind manchmal so kleine Durchscheinende. Die kriechen abends aus dem Kopf raus und auf den Salaträndern entlang. Derzeit gehe ich mal wieder mit Lampe raus, aber seit 2 Tagen umsonst.

Blütenfall hatte ich auch ... nicht doll, aber an allen 3 Standorten.
Und wie bei dir, Erdling: die Freiländer sind am Ertragreichsten, sind auch schön gedrungen gewachsen.
Als es bei relativer Wärme regnete, geriet ich schon in Sorge. Da ich tief pflanze, hatte ich ziemlich erdnahe erste noch unreife Fruchtstände und noch kaum Laub entfernt. 
Habe überlegt, nächstes Jahr nicht wieder ein Beet mit 2 Reihen zu machen. ... sondern an 2 Beeten jeweils die hintere Reihe mit Tomaten zu bepflanzen. Damit alles schnell trocknet. Allerdings kann ich dann nicht so 'kreativ' quer leiten. Dann brauche ich mehr Stäbe.  sad
Ich wollte ja weniger pflanzen als letztes Jahr und dachte anfangs: unmöglich ... so viele Stäbe zu horten... brauchst du doch nie wieder alle.  :undecided: .... a b e r  ... ich habe sie alle wieder in Gebrauch..  :tongue1: