Kraut und Rosen
Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 (/Thread-Ei-%C3%A4hm-in-se-Gahrden-bin-im-Garten-an-der-Arbeit-2019)



RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Melly - 26.11.19

Ich leere die Töpfe direkt im Herbst, Inse! Dann kann ich sie besser lagern.


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Cornelssen - 26.11.19

Ach so, das Problem habe ich nicht: die Kübel bleiben sowieso auf der Terrasse stehen - und frieren mit der Erde drin schön durch.

Inse


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Cornelssen - 27.11.19

Als ich heuten früh den Kaffeesatz in den Garten brachte, fiel mir mal wieder etwas Hellgraues auf, Größe einer Maus, flauschig, das im Gras lag. Es war das dritte Mal seit ca drei Wochen.

Bei genauem Hinschauen entpuppen sich diese Gebilde als übersehene Exkremente meines Hundes, die sich mit Schimmel überziehen. Ich lasse den Hund ja bewusst auch im Garten sein Geschäft verrichten, um die Waschbären ein wenig abzuschrecken. Dabei genügt mir eigentlich schon der Geruch, aber der Hund darf sich frei im Garten bewegen und deshalb kommt es schon mal vor, dass ich eines seiner Häufchen nicht zeitnah finde: dann liegt das bei dieser Witterung schon mal zwei, drei Tage, ehe es entdeckt wird. Im Sommer kümmern sich auch Schnecken und Insekten darum, um diese Jahreszeit ist das bisher stets liegen geblieben, bis ich es entdeckt und entfernt habe: und zum ersten Mal seit 12 Jahren habe ich das Phänomen, dass sich da haariger Schimmel dran bildet - und zwar nur, wenn es auf der Wiese liegt. Auf den Wegen war das bislang nicht so.

Frage: Was ist da mit meiner Wiese los und was könnte man dagegen tun? In Ordnung ist das nicht.

Inse


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Brigitte - 27.11.19

.........


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Cornelssen - 27.11.19

Hmmm - so hab ich beim ersten Schimmel-Mäuschen auch gedacht... aber wenn man zu lange wartet, dann hat man womöglich plötzlich ein dickes Ding am Spaten und viel zu tun, um sich davon zu befreien...

Übrigens: Blaualgen ist ein sehr irreführender Begriff: es sind de facto keine Algen, sondern Cyano-Bakterien, aber das weißt Du sicher längst...

Inse


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Brigitte - 27.11.19

(27.11.19, 13:08)Cornelssen schrieb:  Übrigens: Blaualgen ist ein sehr irreführender Begriff: es sind de facto keine Algen, sondern Cyano-Bakterien, aber das weißt Du sicher längst...
Jaaa! Du hast ja recht. Asche auf mein Haupt!
Ich habs (mal wieder) verwechselt. :blush:


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Brigitte - 27.11.19

.........


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Moonfall - 27.11.19

Echt?  :w00t:  Ich hätte nicht gedacht, dass Nacktschnecken Hundewürstchen fressen.  :huh:  Ich werfe sie üblicherweise mit einer kleinen Schaufel ins nächstgelegene Beet, das muß doch Dünger ergeben. Derzeit gehe ich aber auch nicht täglich suchend durch den Garten, so habe ich heute auch an einigen Stellen Schimmelwürstel wie bei Inse gefunden.

Ich finde es schon erstaunlich, was ca. 20°C weniger und etwas Regen gegenüber dem heissen Sommer bewirken. Obwohl bei uns der Regen spät im Herbst kam und nicht exzessiv war, wächst an vielen Stellen dick Moos im Rasen, abgefallene Nüsse, Feigen und Hundewürstel schimmeln und an den Gartenschuhen klebt trotz mehrmaligen Abstreifen am Tag eine hartnäckige Erdsohle. Es wäre zwar noch einiges zu tun, aber die Gartenlust sinkt.


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Cornelssen - 27.11.19

:laugh: Ätsch! :tongue1: Ich schreib das ja schon seit Längerem: die Schnecken sind nervig, aber Nützlinge - :devil: . Und weil das so ist, lasse ich sie auch in Ruhe. Freilich macht das auch Probleme - aber in meinem von Monilia befallenen Garten ist der Nutzen beiweitem größer als der Schaden. Yes

Bin groggy: war einkaufen, habe viel Geld ausgegeben, den Kombi umbauen und wieder zurückbauen müssen und zwischendurch erst be- und dann entladen: Weihnachtsbaum, 80 Liter Erde für die Buchslöcher, 20kg Vogelfutter, 24 Dosen Hundefutter, 1 Paar Winterschuhe und den üblichen Haushaltskram an Obst und Gemüse etc. Aber Kaffee habe ich vergessen: es hat Strippen geregnet und ich hatte schlicht keinen Nerv mehr, dafür extra zu einem Supermarkt zu fahren. Morgen ist auch noch ein Tag!

Sohn hatte Migräne und weder geholfen noch kapiert, was ich da rumwusele: hat nur mit dröhnendem Schädel den Hund rausgelassen zu mir damit das Gejaule aufhört, ohne daran zu denken, dass die Hoftür offensteht und der Hund auf die Straße laufen könnte. Also habe ich zwischendurch auch noch im Regen draußen alles stehen und liegenlassen dürfen, um Dodo einzusammeln und ein Unglück zu vermeiden. Morgen werde ich erst mal die Buchslöcher verfüllen - hoffentlich reichen die 80 Liter Erde - und dann Apotheke, Kaffee, tanken und hoffentlich jemanden finden, der Kraft genug in den Händen hat, um mir die Scheibenwischer zu wechseln: die sind im Sommer offenbar ziemlich ausgetrocknet. Jedenfalls machen sie einen unglaublichen Krach, wenn man sie einsetzt - und wenn man im Garten die Wege eilig langläuft, wird es verdammt rutschig: die Blätter machen alles glitschig - da brauchts keine Cyano-Bakterien, das geht auch so sad .

Inse


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Landfrau - 27.11.19

Inse, ich finde es eher erstaunlich, dass dir der Schimmel jetzt erstmalig auffällt. Also hier ist das um diese Jahreszeit nicht ungewöhnlich. Wer immer da seine Häufchen absetzt , das sind nicht nur Hunde, sondern sicher auch Fuchs und co. Katzen eher nicht. Daher glaube ich nicht, dass mit deiner Wiese etwas nicht in Ordnung ist. 

Klar räumen die Schnecken im Garten auf, aber nicht immer da, wo sie sollen  Clown Hier werden sie weder geschützt noch gemeuchelt, Schneckenkorn gibt es auch nicht, nur Gefluche der Gärtnerin  Rose
Ich habe heute die Oleander die Kellertreppe runtergeschleppt. Sie werden aus den schweren Dekotöpfen in handlichere Plastikbottiche gepackt. Solange es keinen strengeren Frost gibt, bleiben sie vor dem überdachten Kellereingang. Wenn es richtig kalt wird, kommen sie in den Keller. Ggf. später wieder raus :angel: 
Außerdem habe ich einige Rosen angehäufelt und diverse Clemis abgeschnitten. Die abgeschnittenen Triebe bleiben erstmal da , wo sie sind, und werden dann im Frühjahr eingesammelt. Lediglich bei Cl. jouiniana praecox habe ich auch bereits x Quadratmeter entsorgt, sonst haben die Frühblüher ein Problem . Sie wächst hier als Bodendecker an einer Böschung
[Bild: 30350005lq.jpg]

[Bild: 30350013ns.jpg]