Kraut und Rosen
Tomatensaison 2021 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2021 (/Thread-Tomatensaison-2021)



RE: Tomatensaison 2021 - Gudrun - 11.04.21

(11.04.21, 12:14)greta schrieb:  Daraus wird wohl nichts werden, ich finde, sie entwickeln sich insgesamt recht langsam, langsamer als in den Vorjahren, was aber bei der fehlenden Sonne kein Wunder ist. So viele graue, kalte Tage, da wächst es halt nicht gut.

... wenn du das auch feststellst, beruhige ich mich ein bisschen. Meine lassen sich auch  v i e l  Zeit beim Größerwerden. Dachte schon, meine
Erinnerungen an frühere Entwicklung seien vielleicht fake ...


RE: Tomatensaison 2021 - geranium - 11.04.21

@greta, das Gefühl hab ich auch, dass die Tomaten sich dieses Jahr schwer tun mit dem Wachsen, wenn sie warm stehen ist es nicht hell genug und unter den Dachfenstern wo es heller ist, ist es nachts ziemlich kühl hinter den Scheiben. :undecided: 
Ich habe heute ein paar Nachzügler pikiert, hatte Himbeerose nachgesät, weil die alten Samen nicht keimen wollten. Ich habe dann den Rest der Samen ausgesät.....
und jetzt hab ich 17 Himbeerrosen und kann keine entsorgen Clown

lg margot, wird dann einen Versuch in Blumenkästen wagen und den Kübeltomaten welche spendieren.


RE: Tomatensaison 2021 - Melly - 11.04.21

Die Kübeltomaten freuen sich sicher über Gesellschaft! wink 17 Keimlinge - das ist schon eine Hausnummer fürs Nachsäen!  Yes


RE: Tomatensaison 2021 - Phloxe - 11.04.21

(11.04.21, 20:46)Melly schrieb:   17 Keimlinge - das ist schon eine Hausnummer fürs Nachsäen!  

Stimmt ... so viele Restsamen hatte ich zum Glück nicht.  :lol:
Margot, von so Kurzen stecke ich immer welche mit in die Kübel. Blumenkasten ist auch eine gute Idee. Wegwerfen könnte ich da auch keine. 

Meine Schwägerin hat um die 20 Sorten gezogen. Von 4 Hobby-Märkten war sie eingeladen worden. Gestern wurde einer in der Bayrischen Rhön  abgesagt. Hoffentlich finden die anderen statt.


RE: Tomatensaison 2021 - Balder - 11.04.21

Ich hatte eine Keimquote von 60% bei meinen alten Samen...
(Oh, mir fällt gerade auf, als Mann sollte man mit solchen Sätzen vorsichtig sein  :blush:   Clown )

Der schwarze Prinz war der absolute Nachzügler. Da habe ich echt nicht mehr dran geglaubt, dann kam er...

Nachgesät habe ich noch Balconi Yellow und Vilma - die sind mir noch per Zufall in die Hände gefallen. Das sind Mini-Buschtomaten, die hatte ich vor Jahren im Balkonkasten. Mal sehen, wie sich die als Unterpflanzung von größeren Sorten machen. 

Auf 4 Sorten von 36 muss ich verzichten. Sind also immer noch 32 und damit deutlich mehr als ich Platz habe... 
69 Pflanzen sind es derzeit. Etwas 15 werden in die Schweiz exportiert... Aber erst in einem Monat...


RE: Tomatensaison 2021 - binebaer - 11.04.21

Ähäm, Geranium, ich würde eine Himbeerrose abnehmen. Auch, wenn ich selber dieses Jahr furchtbar viele Pflanzen habe, aber himbeerfarbige finde ich super!

LG Binebaer


RE: Tomatensaison 2021 - Orchi - 12.04.21

dann werde ich das Krüppelmonster entsorgen  :whistling: mein Platz ist zu begrenzt, da muss die nicht unbedingt hätscheln.
Das die Tomaten dieses Jahr länger brauchen kann ich auch bestätigen. Stehen sie warm werden sie nur dünn und lang, stehen sie etwas kühler kommen sie nicht vorwärts. Ich habe gestern 31 in größere Töpfe verpflanzt, bzw. einen Teil auch nur tiefer gesetzt und dabei festgestellt das nur bei einer Sorte (Schlesische Himbeere) weitere Wurzeln am Stängel neu gewachsen waren, alle anderen hatten nur Wurzeln am unteren Ende. Kann vielleicht auch ein Grund sein, warum die so langsam wachsen  :huh: :noidea:


RE: Tomatensaison 2021 - Phloxe - 12.04.21

(12.04.21, 10:15)Orchi schrieb:  und dabei festgestellt das nur bei einer Sorte (Schlesische Himbeere) weitere Wurzeln am Stängel neu gewachsen waren, alle anderen hatten nur Wurzeln am unteren Ende. Kann vielleicht auch ein Grund sein, warum die so langsam wachsen  :huh: :noidea:

Wie gießt du denn? Die Wurzeln wachsen nach dem Wasser, denke ich. Und habe darum angefangen, auch mal mit Zimmergießkanne die Erde oben zu befeuchten. 
Ich habe auch die letzten Jahre die Tomaten in den Kübeln mal flächig gegossen ... nicht nur in die Ton-gießtöpfe. 
Weil ich überlegt habe, dass ich ja die gesamte Erde mit Dünger vermischt habe .. und da sollen sie bitte schön alles aufessen.  Yes


RE: Tomatensaison 2021 - Julchen - 12.04.21

Kennt ihr das? Es gibt bei den Tomatenpflanzen immer diese eine Nacht, in der sie "erwachsen" werden. Also man schaut sie am Tag vorher noch an und sieht Setzlinge, die sich schön entwickeln. Und am nächsten Morgen geht man hin, und da stehen richtige kleine Pflanzen. :heart:

Gestern hatte ich am Vormittag die Töpfchen mit Erde aufgefüllt, nachmittags habe ich sie rausgestellt, Sonne und Sturm, es hat sie richtig zerzaust. Und heute: Wow! Ich hab mich so gefreut smile


RE: Tomatensaison 2021 - Melly - 12.04.21

Das heißt, Du solltest sie öfter mal zauseln auf der Fensterbank! Das mögen die! Yes