Kraut und Rosen
Tomatenvorhaben-2013 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatenvorhaben-2013 (/Thread-Tomatenvorhaben-2013)



RE: Tomatenvorhaben-2013 - mary - 11.08.13

Da wir in Labenz sehr früh abgereist sind, konnten wir an eurem Pflanzentausch leider nicht teilnehmen. Habe Spenden von Lilli und Ines, aber auch einiges zum ersten Mal selber aus gesät. Sie sehen alle sehr viel versprechend aus.

[Bild: P1080633.jpg]

[Bild: P1080635.jpg]

[Bild: P1080634.jpg]



RE: Tomatenvorhaben-2013 - Boni - 11.08.13

In der Zwischenzeit haben meine Tomaten dann doch viele Früchte gebildet, die Mini ist am Ertragsreichsten. Die erste gelbe hab ich eben geerntet, dann das gesehen, was ist das ?
[Bild: IMG_1493.jpg]

[Bild: IMG_1494.jpg]

[Bild: IMG_1496.jpg]

Boni



RE: Tomatenvorhaben-2013 - Salvia - 11.08.13

(11.08.13, 10:04)Phloxe schrieb:  Im Tomatenforum läßt jemand die Rote Murmel an einer Pergolawand wachsen. ... 2-dimensional riesig. Sieht gut aus und findet er sehr praktisch ... zum Naschen.
Ich habe die `Golden Currant´ und die `Rote Murmel´ schon so umzäunt wachsen lassen. Allerdings waren meine Querverstrebungen Schnüre. Hat wunderbar geklappt. So blieben sie schön sauber, da sie nicht auf der Erde auflagen, wie sonst. Bei den wilden kommt man ja mit dem Aufbinden nicht hinterher.:lol: Ich mußte nur hin und wieder gucken, dass sich kein Trieb nach außen verirrt. War kein großer Aufwand und so kamen sie auch mit 1 1/2 qm zurecht.

@ Boni, deine hat die Blütenendfäule. Manche Sorten, wie z. B die Carnica oder auch Beuteltomaten sind anfällig dafür. Löse eine Calziumtablette in 10l Wasser auf und gieße damit. Vielleicht hast du auch Algenkalk? Etwas auf die Erde streuen und eingießen. Hast du beides nicht zur Hand, dafür aber Farn, dann stecke davon Wedel in dein Gießwasser und lasse es über Nacht stehen. Der Farn hat auch Kalzium, das er dann ans Wasser abgibt. Hartes Wasser ist übrigens zur Vorbeugung der BEF besser, als weiches.
Die befallenen Tomaten kann man trotzdem verwenden, sofern die braune Stellen trocken sind, einfach ausschneiden.

Blütenendfäuleursachen


RE: Tomatenvorhaben-2013 - Unkrautaufesserin - 11.08.13

(11.08.13, 11:08)bonifatius schrieb:  dann das gesehen, was ist das ?

Blütenendfäule.
Deine Pflanzen haben das Kalzium aufgegessen.
Am einfachsten ist, Du löst in der Gießkanne eine Brausetablette mit Kalzium aus der Drogerie/Discounter auf und gießt damit.

Die befallenen Früchte mußt Du nicht wegwerfen, es reicht, das Braune herauszuschneiden.

Liebe Grüße, Mechthild

Salvia war schneller!:laugh:



RE: Tomatenvorhaben-2013 - Boni - 11.08.13

Schade, da war ich zu schnell, hab alle Tomaten mit schwarzen Stellen ausgeschnitten, es sind aber jetzt so viele Tomaten an den Pflanzen, dass wir sie nicht gegessen kriegen wenn sie reif sind.

Boni


RE: Tomatenvorhaben-2013 - Lisa - 11.08.13

Hallo Bonifatius !

Urgesteinsmehl hilft auch ganz schnell. Da darfst ruhig glotzen, das heißt mehr hingeben.

lg. elis

Meine Tomaten werden auch schön langsam reifSunSun


RE: Tomatenvorhaben-2013 - Boni - 11.08.13

Hab Kalziumtabletten, kommen ins Gießwasser, das letzte Urgesteinsmehl hab ich auf dem Kompost verstreut, muss ich erst neu holen,


RE: Tomatenvorhaben-2013 - Luna - 11.08.13

Hallo bonifatius

Meine Silbertanne hatte auch die Blütenfäule. Ich habe die betroffenen Tomaten geerntet , die braunen Stellen abgeschnitten. Den verbleibenden Rest habe ich in Scheiben geschnitten und als "Fried Green Tomatoes" nach dem gleichnamigen Film zubereitet und zu einem Glas Weisswein genossen.

Die Tomatenscheiben werden in einem Ausbackteig aus Mehl, Maismehl, Buttermilch, etwas Salz und Pfeffer im Öl fritiert, ich brate sie mit wenig Öl in der Pfanne.

Wenn ich vom Herd in den Garten sehe, erblicke ich als erstes Tomaten Dance

[Bild: cgkl27h6b2pqrar0b.jpg]





RE: Tomatenvorhaben-2013 - Gudrun - 11.08.13

(11.08.13, 12:29)Lisa schrieb:  Urgesteinsmehl hilft auch ganz schnell.

... beim Carnica Pott war mir der Streutopf mit Urgesteinsmehl aus der Hand gefallen, vielleicht ist das der Grund, dass sie in diesem Jahr noch keine Frucht mit BEF zeigt. Trotz Mulchens mit Beinwell, Brennnesseln, Schachtelhalm hatte sie in früheren Jahren immer diese schwarzen Stellen. Deswegen hab' ich sie nicht mehr angebaut ... aber im Mai hat das Unkrautfresserchen einfach eine solche Pflanze da gelassen ...
Sie ist zwar nicht so hoch gewachsen wie sonst - aber meine Tomatenpflanzen haben alle fast nur die halbe Höhe. Fruchtbehang ist trotzdem gut.




RE: Tomatenvorhaben-2013 - Phloxe - 11.08.13

(11.08.13, 11:00)mary schrieb:  Sie sehen alle sehr viel versprechend aus.

Stimmt, Mary ! Ich dachte, du hättest nur die paar Murmeln. Das hätte mir leid getan. Dann drücken wir uns mal gegenseitig Daumen, dass das viele Grün noch schön bunt wird.

(11.08.13, 15:00)Luna schrieb:  Wenn ich vom Herd in den Garten sehe, erblicke ich als erstes Tomaten Dance

Toller Blick, Luna, würde mir auch gefallen. Bei mir wachsen die Tomaten zwar auch an der Küchenwand, aber zum Fenster rein schauen dürfen sie nicht. Da wären sie den Fensterläden im Weg.
Ich versuche immer, genau unter die Fenster kurz wachsende zu pflanzen. Trotzdem musste ich schon wieder welche unter der Fensterbank zum Quer-wachsen zwingen. Ein Glück, dass Tomatenpflanzen so flexibel sind.

(11.08.13, 15:21)Gudrun schrieb:  meine Tomatenpflanzen haben alle fast nur die halbe Höhe. Fruchtbehang ist trotzdem gut.

Das erstaunt mich, Gudrun. Ich habe viele 'lange Keerls'. Vor allem im Altenheim. Da sind sie unglaublich in die Höhe geschossen.