Kraut und Rosen
Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages (/Thread-Gartenrundgang-2015-Bilder-des-Tages)



RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - vanda - 08.07.15

(08.07.15, 21:34)Moonfall schrieb:  Hier gibt es gerade die alljährliche Sommerpause - die Rosen sind verblüht, die Stauden leiden unter trockenem Wetter und es blüht dzt. wenig.

Ich bitte Dich - da blüht doch jede Menge!! Sun
Zitat:Bei dieser Blechkrähe fiel mir im vorbeigehen auf, dass sie heute so bissig aussah. Seit wann hat die Zähne? :w00t:
[Bild: P7082264.jpg]

:lol: die Franzosen wieder... finden doch immer ein trockenes Plätzchen :laugh:



RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - Naturgärtner - 09.07.15

Das hat die Kamera diese Woche "getroffen"

[Bild: K1024_DSCF7061.jpg] Klatschmohn Papaver rhoeas

[Bild: K1024_DSCF7083.jpg] Kaktusblüte Lobivia spec.

[Bild: K1024_DSCF7087.jpg] Wasserähre Aponogeton distachyus

[Bild: K1024_P1010129.jpg] Eselsdistel Onopordon acanthias

[Bild: K1024_P1010135.jpg] Telekie Telekia speciosa

[Bild: K1024_P1010148.jpg] "Schwarze" Zimmerkalla Zantedeschia rehmannii

[Bild: K1024_P1010150.jpg] Weiße Zimmerkalla, fruchtend Zantedeschia aethiopica

[Bild: K1024_P1010161.jpg] Bunter Molchschwanz Houttuynia cordata Chamaeleon

[Bild: K1024_P1010162.jpg] Sommerenzian Gentiana septemfida lagodechiana

[Bild: K1024_P1010166_2.jpg] Schmerwurz ♂ Dioscorea (Tamus) communis



RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - Landfrau - 09.07.15

(08.07.15, 20:56)Brigitte schrieb:  :heart: Der ist wunderschön.
Magst du davon vielleicht Samen sammeln? Ich könnte mir denken, daß sich der eine oder andere Krauterer dafür interessieren könnte...

Es grüßt
Brigitte :whistling:

biggrinbiggrin
Na klar!
( Mordgedanken hegt hier ja wohl niemandClown)

Apropos: Fasst ihr aconitum nur mit Handschuhen an? Ich habe das früher nie gemacht, aber bin dann doch ängstlich geworden.

Das Schleierkraut mochte die Hitze
[Bild: 22481235mi.jpg]


RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - Brigitte - 09.07.15

(09.07.15, 18:32)Landfrau schrieb:  Mordgedanken hegt hier ja wohl niemand

Ach was! Natürlich nicht!

Da fällt mir ein... ich wollte ja noch Seidelbastbeeren ernten.
(Mit Handschuhen, bei anderen Pflanzen denke ich nicht oft dran.)


Es grüßt
Brigitte




RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - Landfrau - 09.07.15

Giftmord ist weiblich Angel2 Und Seidelbast passt da ja auch.
Du bist verdächtig, Brigitte:laugh: Für homöopathische Anwendungen erntest du den Seidelbast ja wohl eher nicht, oder ist mir da was entgangenDance





RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - Brigitte - 09.07.15

(09.07.15, 18:58)Brigitte schrieb:  Du bist verdächtig, Brigitte


Angel2 Ich doch nicht!

Kapernersatz???
[Bild: d07filjqg3sz1fauh.jpg]

Ne, ich glaub, ich säe die doch lieber aus. biggrin



RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - lavandula - 09.07.15

NA, wenn die rumstehen!:devil:
Oder sind die fürs Wichtelpäckchen????????:huh:


RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - Brigitte - 09.07.15

Warum? Weils so viele Kerne sind?
Ich habe gelesen, daß sich beim Seidelbast der Keimschutz bei Vollreife der Beeren so richtig voll ausbildet. Daher solle man die Beeren schon ernten, sobald sie anfangen zu reifen.
Leider habe ich das aber zu spät gelesen und die Beeren erst jetzt vollreif gepflückt.
D.h. daß die Keimung wohl sehr unregelmäßig und über einen langen Zeitraum eintreten wird. Das kann dann z.T. auch 2 Jahre bis zur Keimung dauern.
Darum dachte ich mir, ich säe einfach richtig viel aus. Dann ist auch der Teil, der zügig keimt größer.

Meinst du es bestünde Interesse an Seidelbastsamen? Sollte ich was fürs Päckchen zurücklegen?

Nachtrag:
Grad hab ich gelesen, daß die Samen vom Seidelbast im Kühlschrank gelagert werden sollten, da sie bei Zimemrtemperatur schnell austrocknen. Da wäre es wohl nicht sinnvoll, sie ins Päckchen zu legen. :undecided:



RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - Lilli - 10.07.15

Moonfall, dein bissiges Blechkrähenfoto ist spitzenklasse :clapping: .

Und Landfrau, dein Schleierkraut auch. In welchem Boden wächst es bei dir? Ich hatte es im alten Garten mal versucht damit (auch Lehmboden), aber es wollte nicht und verschwand wieder.

Liebe Grüße, Lilli


RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - Naturgärtner - 10.07.15

Hi

Ich wäre auch an Seidelbastkernen interessiert. Haben die eigentlich eine harte Schale? Dann könnte man vielleicht die Keimung beschleunigen, indem man sie anschmirgelt. Bei den hartschaligen Lotos-Samen funktioniert das hervorragend.

MfG.
Wolfgang