Kraut und Rosen
Tomatenvorhaben-2013 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatenvorhaben-2013 (/Thread-Tomatenvorhaben-2013)



RE: Tomatenvorhaben-2013 - freiburgbalkon - 11.08.13

Hallo
wir sind Tomatenanfänger. Wir hatten im Frühling in EBAY von jemande mit guter Bewertung und guten Beschreibungen 3 Jungplanzen gekauft, eine kam in den Schulgarten, eine unten nebens Haus und eine, von der wir dachten sie wird hübsch gestreift, auf den Balkon. Mr. Stripey. Aber von Streifen keine Spur! Hat die jemand von Euch?


RE: Tomatenvorhaben-2013 - karlinche - 12.08.13

Ich hatte im vergangenen Jahr die "Long-Version" Mr. Stripey long und die hatten schöne Streifen. Mit der "normalen" Version habe ich bisher nichts zu tun gehabt denke aber, auch die müssten die typischen gelben Streifen haben.

karlinche


RE: Tomatenvorhaben-2013 - Phloxe - 12.08.13

(11.08.13, 21:59)freiburgbalkon schrieb:  Mr. Stripey. Aber von Streifen keine Spur! Hat die jemand von Euch?

Ich kenne sie nicht, ffb, weder dick noch lang. Aber ich würde mich freuen, wenn meine Dicken schon so 'rosig' wären. smile Vor Überrraschungen ist man nicht gefeit ..... bei Tomaten wie bei Rosen. 'Was für welche' sind denn deine anderen? (super-deutsch... ich weiß)

Ich mag gestreifte Tomaten sehr gerne, habe wieder die Striped Roman angebaut, obwohl sie bei mir echt nicht sooo fruchtbar ist. Aber die paar Früchte lohnen. Habe ich halt 3 Pflanzen davon gezogen.
Wie war denn deine Genannte, Karlinche?



RE: Tomatenvorhaben-2013 - freiburgbalkon - 12.08.13

(12.08.13, 09:50)Phloxe schrieb:  'Was für welche' sind denn deine anderen?
Ich finde es nimmer. Es war irgendwas mit russisch und beide anderen sollten dunkelbraunrot werden, die eine dabei birnenförmig. Und sie sollten unempfindlich sein gegen Braunfäule und anfängertauglich...
nachher geh ich mal die unten neben dem Haus fotografieren, hat auch schon gut Farbe angenommen.



RE: Tomatenvorhaben-2013 - karlinche - 12.08.13

Ich hatte im vergangenen Jahr 3 Pflanzen der Mr. Stripey Long; 2 im Kübel auf dem Balkon und die Andere im Garten unterm Tomatendach. Die Frucht war süsslich und saftig; kamen bei uns alle in den Salat. Dieses Jahr habe ich sie nicht im Anbau; ist aber für 2014 wieder geplant. Leider waren und sind alle meine Samen davon unverhütet.

Übrigens: Einer Bekannten hatten wir in 2012 eine reife Tomate von dieser Sorte geschenkt. Dieses Jahr stellte sich heraus, dass die ihr geschmeckt und sie sich prompt Samen rausgepult hatte. Und siehe da, sie zog sich davon dieses Jahr einige Pflänzchen selbst an.

karlinche


RE: Tomatenvorhaben-2013 - Weinbergschnecke - 12.08.13

bin voll von den Socken......
hab heuer sechs verschiedene Sorten angebaut (je 3 Pflanzen)
Meine Standardsorten: gelbe Dattelweintomate, die Zuckertraube

als ich die gogoskan striped öffnete: wunderbar goldorange mit roten streifen
fand ich keine samen, kanns nicht fassen......terminatorsaatgut?
(Krautrosentausch)
Der Geschmack war nicht mein Fall.....Schönheit allein langt halt nicht***

Carbarino, schwarze Pflaume und Osu blue


anfangs hatte ich das 1. mal Probleme mit der Blütenendfäule
hatte ich noch nie, hab aber auch noch nie soviele tomaten in Kübeln angebaut .
Las, dass bei zu großer Hitze, Wassermangel entstehen kann(war wohl nachlässig...)
und dann können sie das Kalzium aus der Erde nicht aufnehmen.

Das Problem ist behoben. ***

Liebe Grüße von Martina


RE: Tomatenvorhaben-2013 - Moonfall - 12.08.13

(12.08.13, 18:04)Weinbergschnecke schrieb:  anfangs hatte ich das 1. mal Probleme mit der Blütenendfäule
hatte ich noch nie, hab aber auch noch nie soviele tomaten in Kübeln angebaut .
Las, dass bei zu großer Hitze, Wassermangel entstehen kann(war wohl nachlässig...)
und dann können sie das Kalzium aus der Erde nicht aufnehmen.

Ist ja interessant, bei mir kam das auch heuer zum ersten mal vor, vor allem an Shimmeig Creg. Nachdem ich da einen Tipp zur Ursache bekam und gedüngt und mehr gegossen habe, scheint mir das Problem auch behoben zu sein.

Heuer war es auch wirklich heiss, oft über 30°. Beim düngen fiel mir auch der harte Boden auf. Kratzt ihr eigentlich zwischen den Tomaten immer wieder den Boden auf? Ich hätte Angst, die Wurzeln zu verletzen. Aber so dringt das Wasser schon schwerer ein. :crying:


RE: Tomatenvorhaben-2013 - Unkrautaufesserin - 12.08.13

Liebe Martina,

manchmal sind keine Kerne in den ersten Früchten. Das passiert besonders bei Sorten, die ohnehin nur wenig Kerne haben. Wurde verhütet, gibt es auch manchmal keine Kerne.
Deshalb verhüte ich mittlerweile die dritte Rispe noch mal, um noch eine Rücklage zu haben, wenn am Anfang nix drin war.

Liebe Moonfall,

grabe beim Pflanzen ein Blumentöpfchen (oder eine abgeschnittene Saftflasche kopfüber ) mit ein. Dann kannst Du in das Töpfchen gießen, reduzierst die Gefahr von Spritzern und Deine Pflanzen bekommen das Wasser dorthin, wo es hingehört.



Ich habe heute die erste Rhoades Heirloom aus der Bohlschen Spende geerntet. Die Streifen waren nur seeehr dezent vorhanden, aber die Tomate ist spontan auf der Anbauliste fürs nächste Jahr gelandet! (und das Beste: sie hängt noch proppenvoll...:thumbup: )

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Tomatenvorhaben-2013 - Phloxe - 12.08.13

(12.08.13, 10:17)karlinche schrieb:  Die Frucht war süsslich und saftig; Leider waren und sind alle meine Samen davon unverhütet.

Danke für die Info, Karlinchen. Nur noch eines begehr' ich zu wissen: wie war die Ausbeute, bin doch Bauernkind smile

(12.08.13, 21:47)Moonfall schrieb:  Kratzt ihr eigentlich zwischen den Tomaten immer wieder den Boden auf? Ich hätte Angst, die Wurzeln zu verletzen. Aber so dringt das Wasser schon schwerer ein.

Nein, der ist doch gemulcht. Darunter bleibt es schön locker. Außerdem gieße ich nur in die Gieß-Töpfe. Heute hat das der Regen am Tomatendach 2 x gründlich besorgt. Die in den Töpfen hat er leider 1 x geduscht. Wir hatten um die 20°.

(12.08.13, 22:34)Unkrautaufesserin schrieb:  die erste Rhoades Heirloom aus der Bohlschen Spende geerntet. Die Streifen waren nur seeehr dezent vorhanden, aber die Tomate ist spontan auf der Anbauliste fürs nächste Jahr gelandet! (und das Beste: sie hängt noch proppenvoll...:thumbup: )

Meine hat gar keine Streifen, ist einfach orange-rötlich Habe auch die Erste geerntet, aber noch nicht 'geopfert'.


RE: Tomatenvorhaben-2013 - Moonfall - 12.08.13

Mechthild und Phloxe, danke für die Tipps. Die Tomaten sind offenbar Säufer?
Vielleicht würden sich mit eurem Trick die Melanzani auch besser entwickeln... :huh1:

(11.08.13, 21:59)freiburgbalkon schrieb:  Hallo
wir sind Tomatenanfänger. Wir hatten im Frühling in EBAY von jemande mit guter Bewertung und guten Beschreibungen 3 Jungplanzen gekauft, eine kam in den Schulgarten, eine unten nebens Haus und eine, von der wir dachten sie wird hübsch gestreift, auf den Balkon. Mr. Stripey. Aber von Streifen keine Spur! Hat die jemand von Euch?

Ich habe heuer erstmals Shimmeig Creg ausprobiert, der hat auch hübsche Streifen und trägt ganz gut. Wenn du magst, kannst du gerne Samen fürs nächste Jahr haben. Auch gelbe Dattelwein und Lukullus kann ich empfehlen.