Kraut und Rosen
Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages (/Thread-Gartenrundgang-2015-Bilder-des-Tages)



RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - Gudrun - 21.07.15

(21.07.15, 20:39)Moonfall schrieb:  Du meinst die Verbena bonariensis am ersten Foto?

Uff ... ja danke, Moonfall Yes
Es gibt noch so ein paar Kandidaten, bei denen ich immer wieder Benamsungsschwierigkeiten habe: z.B. dieses Frühjahrskraut mit den rundlichen Blättern und gelben Blüten. Da fällt mir zunächst immer nur Scorbut ein ... und inzwischen happich mir gemerkt, dass die ersten beiden Buchstaben auch zum Scharbockskraut passen. Clown:devil:Yahoo





RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - Angelika - 21.07.15

Die Verbena bonearensis ist auch gern gesehene Blume hier bei mir, leider sät sie sich bei mir nicht selbst aus, bzw. wenn, dann kommen die Sämling so spät, dass sie nicht mehr zum Blühen kommen.

Nach dem Winter sind dann die meisten Pflanzen hinüber.

Aber gut, dass ich 3 Gartenfreundinnen haben, in deren sonnigen, trockenen Garten sich die Verbenen sich so wohl fühlen, dass meist ein Buschen Sämlinge den Weg zu mir in den Garten finden.

Gudrun, ich brauchte auch eine Weile, bis ich den Namen drauf hatte, so dass er mir auf Anhieb einfällt.
Beim Scharbockskraut, da bin ich jedes Frühjahr am Rätseln. Dass es mit Sch anfängt weiß ich immer, und wenn ich überlege, dann fällt mir fälschlicherweise immer das Schöllkraut ein.:head:
Aber ich merk meinen Irrtum jedes Jahr etwas früher, es ist also nicht ausgeschlossen, dass ich irgendwann mal wirklich das Scharbockskraut richtig benamsen kann - wo es sich doch bei uns im Garten so wohl fühlt.

Vanda, deine Bilder - einfach nur traumhaft:clapping:


RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - Moonfall - 21.07.15

Von der Verbena b. im Kiesbeet bin ich ganz hingerissen, sie hat überwintert und blühte dann früher als die neuen Sämlinge, und dann den ganzen Sommer durch. Jetzt habe ich sie auch schon in andere Beete gepflanzt. - Für milde Lagen absolut empfehlenswert. :thumbup:


RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - Angelika - 21.07.15

Ja, Kiesbeete mögen sie, die Verbenen. Hab ich leider nicht zu bieten.


RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - Martin - 21.07.15

Wieso reden eigentlich alle nur über Sämlinge bei der Vermehrung der Verbena b.? Ich hab erstmals eine Pflanze und hab mich an Stecklingen versucht, die im Rekordtempo angewachsen sind, schneller als alle anderen Arten, die ich gleichzeitig vermehrt habe. Demnächst mach ich weitere Stecklinge und werde dann mal versuchen, sie bei mir auf die verschiedensten Weisen zu überwintern, bevor ich sie nächstes Jahr endgültig in den Garten entlasse.


RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - vanda - 21.07.15

(21.07.15, 21:55)Angelika schrieb:  Ja, Kiesbeete mögen sie, die Verbenen. Hab ich leider nicht zu bieten.

Ich auch nicht, hier wachsen sie seit knapp 10 Jahren im fetten, lehmigen Gemüsegarten ganz von selber, und auch wenn sie tatsächlich spät keimen, kommen sie bis August immer noch zum Blühen. Aber die letzten Jahre haben regelmäßig alle alten Stöcke die Winter überlebt und treiben wieder aus, so dass sie schon ab Juni voller lila Bommel sind.... und wir haben definitiv KEIN Weinbauklima hier im Voralpenland tongue Man kann diese Verbenen gar nicht genug loben, sie nehmen nicht viel Platz weg, sind immer von einer Wolke Schmetterlingen umschwirrt und sind neben dem Bronze-Fenchel die einzigen, die hier bei 30 - 35° seit 5 Wochen ohne einen Tropfen Wasser dastehen wie eine Eins! :thumbup:




RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - gelala - 22.07.15

Heute nicht nur Blumen, sondern auch was für den Mund.
gelala
[Bild: r_tsel15_007.jpg]
Die reiche Ernte beginnt Nyam, aber dieses Jahr mit Leiter :w00t:
[Bild: r_tsel15_008.jpg]

[Bild: r_tsel15_009.jpg]
Wie soll ich dazwischen bei all den Bienen und Hummeln noch Stachel- und Schwarze Johannisbeeren pflücken?
[Bild: r_tsel15_011.jpg]

[Bild: r_tsel15_012.jpg]



RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - lavandula - 22.07.15

Ich hatte einige Jahre Verbena B. gekauft und sie hatten den Winter nie überlebt.
Von Moonfall, aus ihren Kiesbeeten, habe ich Samen mitgenommen.
Die Sämlinge, im Oktober ausgesät, haben im GH überlebt und wurden ausgepflanzt im April. Früh geblüht, alle überlebt! und ausgesamt!

Dieses Jahr stehen überall die lila Wolken über den Staudenbeeten. Und das liebe ich! und die Insekten sowieso!
Ebenso die Gauras werden immer größer, die muss ich jetzt schon abschneiden, damit sie nicht umkippen. Dann schieben sie neue Stängel mit Blütenrispen nach.


RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - Wildrose - 22.07.15

(21.07.15, 23:00)Martin schrieb:  Wieso reden eigentlich alle nur über Sämlinge bei der Vermehrung der Verbena b.? Ich hab erstmals eine Pflanze und hab mich an Stecklingen versucht, die im Rekordtempo angewachsen sind, schneller als alle anderen Arten, die ich gleichzeitig vermehrt habe. Demnächst mach ich weitere Stecklinge und werde dann mal versuchen, sie bei mir auf die verschiedensten Weisen zu überwintern, bevor ich sie nächstes Jahr endgültig in den Garten entlasse.

Dance Ja, Martin,
das wollte ich gerade eben auch vorschlagen! Ich habe nach vielen Verlusten alle Staudenbezeichnungen für das geliebte Patagonische Eisenkraut als Lüge abgetan, bis ich vor etwa 5 Jahren bei einem Bekannten kleine Stecklingspflanzen sah. Er macht das immer so, sagte er und schenkte mir zwei Töpfchen. Die waren mir zu schade fürs Beet, deshalb wurden sie in einen größeren Topf gepflanzt und im Herbst ins ungeheizte Gewächshaus eingeräumt. Dort überstanden sie den Hunsrücker Winter, waren Ureltern vieler kleiner Stecklingskinder und blühten nach dem Ausräumen schon ab Mai unermüdlich. Diesen Topf gibt es immer noch, mittlerweile natürlich größer, und er blüht und blüht und blüht....!

Seine Nachkommen wanderten in Beete und Kübel und 4 davon sind an ganz besonders geschützeten Stellen durch den Letzten (Nicht-)Winter gekommen.

Ich denke übrigens, daß das was da so in den Staudengärtnereien verkauft wird, selten Sämlingsware ist. Es sei denn, die stutzen sie, damit sie schön buschig wachsen.




RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - greta - 26.07.15

Schwarzäugige Susannen mag ich sehr [Bild: 22642779at.jpg]

[Bild: 22642780vk.jpg]

Dieses Jahr fand ich sogar diese weiße [Bild: 22642788jm.jpg]


Staudensonnenblume Lemon Queen [Bild: 22642782zs.jpg]

[Bild: 22642783qa.jpg] hohe Rudbeckie nitida