Kraut und Rosen
Salate 2020/2021 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Salate 2020/2021 (/Thread-Salate-2020-2021)



RE: Salate 2020/2021 - Orchi - 26.01.24

(25.01.24, 17:02)Phloxe schrieb:  Frage an die Endivien-spezialistin: Winterendivien jetzt in's Beet säen ! Habe ich als Tipp gelesen. Kannst du dir das vorstellen, Orchi ? ... anderer Leuts Wissen ist mir natürlich auch willkommen.  smile
nö kann ich mir im Moment echt nicht vorstellen  :no: in meinem Garten steht eh stellenweise mal wieder das Wasser, Land unter sozusagen. Voriges Jahr konnte ich um diese Zeit noch Endivien aus dem Garten essen, natürlich der vom Herbst  wink dieses Jahr ist alles kaputt, komplett erforen, bzw. alles ist zu Matsch geworden :sweatdrop:


RE: Salate 2020/2021 - Phloxe - 26.01.24

Ja, Schnee und Kälte waren auch hier heftig. Ich habe Wintersalate ja nur in den Tomatentöpfen. Die sehen sehr erholungsbedürftig aus .... kein Vergleich zu den Vorjährigen im geschützten Beet. 

Es gibt ja auch noch die Methoden auf Schnee aussäen und im Herbst auf's Beet streuen. Habe ich beides wieder versust .. dabei bin ich doch neugierig. Das soll bei manchen Gärtnern klappen. 

Stehende Nässe ist hier kein Problem. 
Ich schätze die vielen Niederschläge und hoffe, wieder mal 'Tomaten ungegossen' anbauen zu können.


RE: Salate 2020/2021 - greta - 26.01.24

Ich habe nur wieder den eichblättrigen und Pflücksalat geplant, muß aber noch nachsehen, was noch an Samen da ist. Endiviensalat mögen wir nicht so gerne, Roten Radiccio auch nicht, der war letztes Jahr hart und bitter.


RE: Salate 2020/2021 - Phloxe - 26.01.24

Einen rötlichen Eichblatt-pflücksalat hatte ich im Herbst .. nach der Samenernte ... in einen sehr großen Kasten im GWH ausgesät. 
Habe erst gestern danach geschaut. Das sind bald beerntbare Blätter - in Gesellschaft von Vogelmiere, die ich weg ernten werde.
Klein geschnitten auf Käsebrot ist das richtig lecker und soll inhaltsreicher als Salat sein.
Mein bewährter Pflücksalat 'Schwäbischer Gelber' spendete auch ein paar Blätter.

Aus den Tomatentöpfen hatte ich zu dicht Aufgegangenes in Trailer pikiert im GWH stehen und nicht mehr ausgepflanzt. 
Das muss ich jetzt dringend machen. Das Wurzel-durchfrieren ist ihnen nicht so gut bekommen wie den Pflanzen in Kästen. Das GWH ist ja nicht frostfrei, wenn es so tiefe Temperaturen gibt. 

Ich habe viele Salat Tütchen  :laugh: ... habe eine Liste gemacht, um mich vom Kauf von noch mehr ab zu halten. 
Da kann man auch eine 'schöne Sucht' entwickeln.  :tongue1:
Aber ich habe gerade Samen getauscht und aus vielen Salat-Tütchen was entnommen. Das Zeug ist ja nicht so lange keimfähig wie Tomatensamen.


RE: Salate 2020/2021 - Phloxe - 15.02.24

Heute habe ich Salat pikiert: Larissa und Viktoria. 
Außerdem Pflücksalat: Flushy Butter Oak. Der ist wirklich schnell im Wachsen ... war später gesät worden - aber hatte das Pikiert werden am nötigsten.


RE: Salate 2020/2021 - greta - 10.04.24

Hatte diesmal keinen Salat ausgesät, sondern vorgestern Jungpflanzen mitgenommen, Eichblatt grün und bunt, und vorhin gepflanzt. Hab noch die Abdeckung drüber gegeben.


RE: Salate 2020/2021 - Phloxe - 10.04.24

Von den Flushy Butter Oak kann ich schon einige Zeit Blätter pflücken. Die sind wirklich flott im Wachstum.
Ich habe noch mal welche gesät. 
Sie haben derzeit dem Schwäbischen Gelben den Rang abgelaufen, auf den ich jahrelang schwor. 

Im Herbst war ich ja etwas retadiert bzgl Anziehens, aber etwas überwinternden Salat gibt es. Der Erste ist bald erntereif.


RE: Salate 2020/2021 - greta - 15.04.24

Es sind etliche Nächte mit nur noch 2 und 3 Grad vorhergesagt, hält Salat das aus ?


RE: Salate 2020/2021 - Melly - 15.04.24

Ich würd' eher zum Nein tendieren - unser steht auf der Fe-Bank draußen, und er bleibt da stehen. Wenn's nichts wird, ist das eben so. Dann hole ich mir neue Pflanzen auf dem Markt. Es reicht schon das Theater mit den Tomaten und Sommerblühern, die GG so fleißig angeschleppt hat.


RE: Salate 2020/2021 - Phloxe - 15.04.24

(15.04.24, 12:14)greta schrieb:  Es sind etliche Nächte mit nur noch 2 und 3 Grad vorhergesagt, hält Salat das aus ?

Über 0° sollte nichts aus machen. Und es sind ja Frühjahrssorten. Die sind auf kühle Temperaturen gezüchtet.
In jung vertragen viele Salate auch Frost.
In gefrorenem Zustand sollten sie nicht berührt werden. 

Als wir - glaube Winter '22 - so tiefe Temperaturen hatten, war mein Pflücksalat, den ich das ganze Jahr über anbaue, tagelang gefroren und ist danach problemlos weiter gewachsen.