Kraut und Rosen
Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages (/Thread-Gartenrundgang-2019-Bilder-des-Tages)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47


RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - lavandula - 21.02.19

(21.02.19, 15:26)Erdling schrieb:  @ Gudrun dein Krokusgarten ist soooo herrlich. Die haben sich über Jahre selbst ausgesät, oder? Hast du keine Probleme mit Mäusen und Wühlmäusen? Die Krokusse, die ich in der Obstwiese gepflanzt habe werden jährlich von den Nagern :hammer: dezimiert. Das frustriert mich ganz schön.

So einen Garten hatte ich auch.. Nachdem ich zwei Wühlmaussender aufgestellt hatte, kamen nie mehr welche von außen rein. Also bei mir haben die abschreckend gewirkt. 
Nur die gelben Krokusse wurden immer wieder von Amselherren attakiert.
Und wenn die Krokusse oder andere Frühblüher sich mal angewöhnt haben, vermehren sie sich unheimlich schnell. (Ameisen müssen natürlich auch da sein).


RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - Gudrun - 21.02.19

(21.02.19, 15:26)Erdling schrieb:  Die haben sich über Jahre selbst ausgesät, oder?

Ja ...
Von den kleinen Elfenkrokussen bekam ich mal zwei Schäufelchen voll
von einer Gartenfreundin. Größerblütige, die ich hin und wieder als trockene
Knöllchen setzte, scheinen nicht so ausbreitungsfreudig zu sein.

Wühlmäuse habe ich nicht im Garten ... toitoitoi, "normale" Mäuse und etwas größer
gewachsene Verwandte leben hier durchaus.
Vielleicht "schmecken" die Knöllchen von  Crocus tommasinianus  nicht so gut?

Es kommt nämlich auch vor, dass bei herbstlichen gärtnerischen Wühlarbeiten kleine
Knollen hochgebuddelt werden und dann den ganzen Winter irgendwo rumliegen
mit ausgetriebener Spitze - werden auch verschmäht.



Zitat:Geschrieben von APO - Vor 2 Stunden

Leute eure Gärten sind aber schon sehr weit. Das ist eine Augenweide und es erhöht die Erwartung auf das Erwachen des eigenen Gartens. So ein paar Blüten sieht man ja schon aber noch lange nicht viel.

Dafür aber ziemlich geliebte ... :heart:

@lavandula

Amselherren wären natürlich eine Erklärung für's Verschwinden der gelben


RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - Cornelssen - 21.02.19

@lavandula


Amselherren wären natürlich eine Erklärung für's Verschwinden der gelben


Hm. Mein Herr Amsel hat - klopf dreimal auf Holz - die gelben Krokusse bislang alle in Ruhe gelassen. Andere zeigen sich leider nicht. Heute habe ich ihn beobachtet, wie er intensiv in den Keimlingen des runter gefallenen Futters herumgepickt hat.  Vielleicht ist das eine Erklärung für seine Abstinenz, dass er dieses sehr vitaminhaltige Keimfutter zur Verfügung hat?

Inse


RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - Landfrau - 21.02.19

Hier sind auch die Amselmänner verantwortlich für die Vernichtung von gelben Korkanten  :thumbdown: 
Und genau , die Wühlmäuse für das Verschwinden etlicher anderer Frühblüher. Na ja, es sei ihnen gegönnt. Jedenfalls wenn sie dafür meine Röslein in Ruhe lassen  Yes
Vom Gartenrundgang habe ich eine Zaubernuss mitgebracht
[Bild: 35124728xx.jpg]

Und diese Rose, eine Bibernellrose/Spinosissima , die aktuell noch eher tot aussieht. Aber sie ist besten zurecht .Tja, sie treibt sehr spät, blüht aber früh.  :clap:
Den Winterlingen im Hintergrund fehlte heute leider die Sonne.
[Bild: 35124734jo.jpg]


RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - marcu - 22.02.19

Wir haben gestern doch glatt schon die ersten Märzenbecher entdeckt:
[img=480x640] https://up.picr.de/35124586rz.jpg[/img]


[Bild: 35124583xa.jpg]


Mist, eben war das erste Bild auch noch da, und jetzt beim edit sehe ich es auch wieder.... :whistling: :noidea:


RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - Gudrun - 22.02.19

(22.02.19, 16:48)marcu schrieb:  Wir haben gestern doch glatt schon die ersten Märzenbecher entdeckt

Hier blühen die sächsischen Einwanderinnen auch  ... aber irgendwer frisst daran :thumbdown:

[Bild: 35128888vj.jpg]

... damit ich nicht so dolle in die Hocke gehen musste, durfte die Knippse unters Röckchen schauen
[Bild: 35128892vu.jpg]


RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - marcu - 22.02.19

:clap: Wunderschön, Gudrun! Es freut Arndt und mich: wie viele Blümkes jetzt schon da sind! Sun


RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - Gudrun - 22.02.19

Bin ja auch hin und wech ...

Besonders über die Märzenbecher freue ich mich wie blöd - alle meine Versuche, sie über
Knöllekens anzusiedeln schlugen fehl - bis das Unkrautfresserchen bei einer ihrer Nordtouren
ein Pöttchen mit den Schätzkens (noch aus dem Garten ihrer Mama?) mitbrachte.

Etliche meiner Frühlingsblühenden sind nur über Schäufelchen oder Pöttchen hier heimisch geworden.


RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - Melly - 27.02.19

Bei uns blühen die Schneeglöckchen an den Teichen:

[Bild: 35169673yt.jpg]

[Bild: 35169709zh.jpg]

[Bild: 35169765zh.jpg]

Leider bin ich nicht so nah rangekommen, wie ich wollte, da der Bach davor noch Wasser führt, wenn auch nicht viel, aber genug, um nasse Füße zu kriegen.

LG
Melly


RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - vanda - 27.02.19

Melly, wie schöööön, so viele!   :heart:  :heart:  So soll das hier irgendwann auch mal aussehen... hier gab's vor 15 Jahren, als wir herkamen, kein einziges Zwiebelblümlein, jedes einzelne Schneeglöckchen ist mühsam aus anderen Gärten hierhin umgepflanzt worden.

Landfrau, wo ich schon mal am Schwärmen bin, die Hamamelis ist toll. Sieht schon so eingewachsen und breit aus. Weißt Du zufällig die Sorte?
Ich hatte Hamamelis bisher mangels passendem Platz immer im Topf, aber das geht meist nur ein paar Jahre, dann mögen sie nicht mehr *schnüffz*.

Die gelben Krokusse auf der Südseite haben die Vollblüte schon hinter sich, die ersten kippen schon um, was es den drei dicken Hummelkönigin leichter macht, hineinzukriechen, ohne dass die Blüten unter ihnen zusammenbrechen. Ich habe gerade mal nachgesehen, in 2018 war die Krokus-Vollblüte am 14.März!
Am 27.02.2018 hatten wir noch dick Schnee, tagsüber minus 14 und nachts minus 18 Grad :w00t: , Plusgrade gab's erst ab dem 3.März.

[Bild: 35170500dy.jpg]
Winterlinge in der Einfahrt

[Bild: 35170493pl.jpg]
Heute schon zwei Zitronenfalterjungs (die kräftig gelben sind die Männchen), einen kleinen Fuchs und einen Admiral gesichtet!