Kraut und Rosen
Vögel im Garten - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Tierisches (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Tierisches)
+---- Thema: Vögel im Garten (/Thread-V%C3%B6gel-im-Garten)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25


RE: Vögel im Garten - vanda - 14.03.21

(26.02.21, 14:05)Melly schrieb:  Greift der tatsächlich Enten an? Die sind doch noch größer als unser Dackel! :w00t:
Die neuen Nachbarn hier haben auch Enten am Teich, 3 Stück!

Ja, Hühner und Enten stehen durchaus auf dem Speiseplan. Unser alter Hahn ist leider vor einigen Jahren einem Milan zum Opfer gefallen.
Inzwischen ist es wohl ein Pärchen. Schon eindrucksvoll, wenn sie so im Tiefflug über das Dach schweben.

(13.03.21, 22:08)Salvia schrieb:  Es gab Spätzle (ohne Soß)  :blush:

:w00t:  :w00t:   :lol: 

Wahnsinnig tolle Aufnahmen!

Über unser Krähenpaar freue ich mich dagegen gerade wie Bolle. Nachdem die depperten Jäger jahrelang auf die paar hier ansässigen Rabenkrähen geschossen haben und dabei das ganze Sozialgefüge der Gruppe zerstört haben (es gab dann lange keine festen Revierinhaber mehr), scheint sich jetzt wieder ein Paar gefunden zu haben. Sie leisten jeden Tag den Enten Gesellschaft und ich hoffe, sie brüten dann auch in der Nähe.
Mit einem Krähenrevier in der Nähe brauche ich mir nämlich keine Sorgen mehr wegen Raubvögeln zu machen - die Rabenkrähen verteidigen ihr Revier extrem gut und das Hausgeflügel hat nichts mehr zu befürchten. Das Krakeele der Krähen hat in all den Jahren schon einigen unserer Hühner das Leben gerettet. Und Rabenkrähen brüten einzeln, nicht in den riesigen Kolonien wie die Saatkrähen, die mancherorts zum Problem werden können. Aber seit zwei oder drei Jahren sehe ich auch immer wieder ein Kolkrabenpaar am Himmel. Die müssen wohl auch irgendwo im Umkreis leben.


RE: Vögel im Garten - Melly - 08.04.21

Familie Specht besucht jetzt auch das Futterhaus, wenn zu viel los, warten sie am Telefonmast! wink

[Bild: 40931524kv.jpg]

[Bild: 40931525oj.jpg]


RE: Vögel im Garten - Tess - 11.04.21

Toll
Ich hab auch sehr viele Vögel an der Futterstelle
Vom Spatz, verschiedenen Meisen, Dompfaff, Spechte, Amseln, Stare, verschiedene Finken , Tauben, Stare, Elstern, Eichelhäher,, Goldammer etc


RE: Vögel im Garten - Melly - 11.04.21

Hier traut sich der Eichelhäher nicht so ans Futterhäuschen ran, auch die Elstern sind sehr vorsichtig, weil es nah am Haus steht! Die anderen sind da unbedarft, die sehen das nicht so eng! wink


RE: Vögel im Garten - Tess - 11.04.21

Paar Bilder aus dem heimischen Garten

[attachment=6138]

[attachment=6137]

[attachment=6136]


RE: Vögel im Garten - Melly - 11.04.21

Tolle Aufnahmen, Tess!! :thumbup:


RE: Vögel im Garten - Melly - 31.05.21

Jetzt weiß ich auch, warum sich Dompfaff und Meisen streiten - der Dompfaff hat sein Domizil direkt gegenüber vom Haus in einem Kirschlorbeer bezogen, die Meisen nisten im Giebel. Ich wunderte mich jetzt die Tage, dass es über mir im Kirschlorbeer - da steht meine Arbeitsplatte, wo ich umtopfe - dauernd raschelte. Die Meisen haben sich schon dran gewöhnt, dass ich da hin und her laufe, wenn der Große mal da lang trabt, warten sie im Haselnussstrauch, bevor sie das Nest aufsuchen. 
Gerade konnte ich beobachten, wie Mama Dompfaff auf unserem Totholzbaum saß und mich nicht aus den Augen ließ. Also blieb ich ganz still hier sitzen und sie flog in den Kirschlorbeer.  smile Ein Dompfaff-Paar nistet im Buchsbaum, der Zaunkönig hat sein Nest auch im Buchsbaum, die Amseln oben im großen Kirschlorbeer. 
Mich wundert, dass die alle ihre Nester so nah ans Haus bauen!


RE: Vögel im Garten - Gudrun - 09.06.21

(31.05.21, 13:57)Melly schrieb:  Mich wundert, dass die alle ihre Nester so nah ans Haus bauen!

... vielleicht haben die vermittelten Erfahrungen ihrer Vorfahren sie gelehrt, dass es in Menschennähe nicht halb so gefährlich für sie ist wie in der Nähe von Fressfeinden?

Konnte hier auch in 3 m Abstand aus der Glasveranda ein Amselpärchen bei ihren ersten beiden Bruten beobachten.
Das Nest liegt zu mir hin völlig frei, weil der im Herbst radikal geschnittene Efeu jeglichen Einblick gestattet.
Sie haben das Nest trotzdem neu bezogen - vollführen ulkige Ablenkungsmanöver, wenn ich gerade erscheine und sie eigentlich die Brut füttern wollen. Bleibe dann ganz still stehen - sehe im Nest die sich gierig öffnenden Schnäbel -
und irgenwann fliegen Papa oder Mama da hinein, stopfen die Schnäbel voll - nehmen die Kackpäckchen mit und lassen sie gern beim Überflug auf dem Glasdach der Veranda einfach fallen.
Seit einigen Tagen kann ich auf der anderen Seite des Hauses im großen Garten wieder beobachten, dass ein Amselpapa auf der Terrasse eine nackte Schleimerin feste hin und her schmiert, bis sie in geeignete Stücke zerlegt ist.
Dann nimmt er diese Teile alle in seinen Schnabel, "läuft" in den Hemerocallis-Dschungel, in dem vorher schon ein, zwei sehr schmale Jungtiere verschwanden.
Was da abgeht, kann ich natürlich nicht sehen, mir aber gut vorstellen.


RE: Vögel im Garten - Melly - 09.06.21

Fressfeinde ist das Stichwort, Gudrun,  tongue, der Greif ist auch immer in Hausnähe, mal sitzt er auf den Pflöcken, mal in "seinem" Ast, kann ich von der Küche aus gut sehen. wink

[Bild: 41392226ur.jpg]


RE: Vögel im Garten - Gudrun - 10.06.21

Bin nicht so gut bewandert in realen Greifvögeln ... wat issn der aufm Pfahl für einer?

Hatte grad eben Besuch von einem Amselvater mit regenwurmgefülltem Schnabel hier im Wohnzimmer ... er suchte wohl nach seinem Jungvolk ... umrundete die Sessel, schiss mir auf den Teppich und hüpfte wieder raus.
Mit so 'nem bisschen Amselgeschiss kommt frau ja besser  klar als mit manch anderem  ... Dance