Kraut und Rosen
Kuchenrezepte - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Kuchenrezepte (/Thread-Kuchenrezepte)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


RE: Kuchenrezepte - Cornelssen - 02.04.20

Tipp zu Hefeteig bei Hefemangel:
a) selbst wilde Hefe ansetzen nach Anleitung im Internet
b) aus einem (noch vorhandenen) Würfel Hefe einen halbfesten Vorteig mit Zucker ansetzen und gehen lassen, den Teig mit Mehl anreichern (bis ca 500g Mehl), wieder gehen lassen, dann teilen: man kann ihn portionsweise einfrieren, hält sich ca 6 Monate in der TK, man muss den daraus gefertigten Teig aber doppelt (!) so lange gehen lassen wie den aus frischer Hefe.

Kurzzeitig kann man einen geteilten Teig auch eingepackt im Kühlschrank aufheben. Gärzeit verlängert sich dabei auch.

c) Aus den jeweils angefertigten Hefeteigen aus eingefrorenem Vorteig kann man neuen Vorteig abzweigen und sich aufbauen lassen, ehe man wieder teilt und einfriert. Wichtig ist dabei, genügend "Futter" zuzufügen (Zucker und Mehl): Brot- oder Kuchenteig erst fertig zubereiten (Zugabe vom Gewürzen, Fett etc.), wenn aus dem aufgegangenen Vorteig genügend Teig für weitere Hefeansätze abgenommen ist. Backen wird dadurch eine längliche Angelegenheit: die Teige benötigen Zucker und eine Wachstumsphase von ca 24 Stunden - oder mehr...

Inse


RE: Kuchenrezepte - Orchi - 03.04.20

ich habe eben aus dem letzten Würfel Hefe einen Gugelhupf angesetzt Nyam  in einer Viertelstunde kann er in den Ofen. Ab jetzt gibt's nur noch Trockenhefe


RE: Kuchenrezepte - Cornelssen - 03.04.20

Glückwunsch, dass Du noch welche hast...

Inse


RE: Kuchenrezepte - Julchen - 03.04.20

Schade, dass man die frische Hefe nicht verschicken kann. Glückliches Oberbayern, hier gibt es nicht nur Innereien beim Metzger, sondern auch frische Bio-Hefe in den Kühlregalen ...


RE: Kuchenrezepte - Cornelssen - 03.04.20

Och, auch wenn ich sie noch vermisse: man lernt durch den Mangel dazu - und ist gezwungen, sich etwas Platz in der Küche zu schaffen für die Gläser und Schüsseln, in denen man sich selbst Teigtreiber zieht. Wichtig ist u.a. auch, dass man keine Metallbehälter verwendet. Bei meiner am häufigsten benutzten Küchenmaschine ein Problem: die hat eine Metallschüssel. Aber ich habe ja jüngst bei der Schließung des einzigen (und gut sortierten) Ladens mit Küchenbedarf in Oranienburg ( :crying: ) eine sehr große Keramikschüssel für ausbreitungswütige Hefeteige ergattert - ist also halb so schlimm, nimmt nur Platz weg und steht gern mal im Weg.  smile

Inse


RE: Kuchenrezepte - Julchen - 03.04.20

Was ist das Problem mit einer Edelstahlschüssel, die tut doch dem Hefeteig nix?


RE: Kuchenrezepte - Cornelssen - 03.04.20

(03.04.20, 13:50)Julchen schrieb:  Was ist das Problem mit einer Edelstahlschüssel, die tut doch dem Hefeteig nix?

Dachte ich auch angesichts meiner öfters mal sehr ausflugsbereiten Hefeteige in der Schüssel. Aber:

So langsam wandelt sich das, was mal Hefeteig war, in einen Sauerteigansatz - und dessen Gärprozess wird durch die Verbindung von ??? ( Gär-Gasbestandteilen) mit Metall behindert. :noidea: Chemie ist nicht so meins: genauer weiß ichs nicht, habe es zur Kenntnis genommen (und beobachtet). Fertig.

Inse


RE: Kuchenrezepte - Julchen - 03.04.20

Ein Sauerteigansatz entsteht eher nicht aus einem Teig, der mit Bäckerhefe hergestellt wurde.


Was das Metall angeht,bei Sauerteig sollte es halt säurebeständig sein. Ich lasse meinen Sauerteig immer fröhlich über viele Stunden in der Edelstahlschüssel gehen, das stört weder die Schüssel noch den Sauerteig. Aluminium oder Kupfer wäre evtl. eine weniger gute Idee Clown


RE: Kuchenrezepte - Cornelssen - 03.04.20

Aha: die Schüssel ist aus Edelstahl... Die Entwicklung des Teigs geht trotzdem seeehr, sehr langsam.  - Das war noch viel zu schnell formuliert...

Aaaaber: er kommt - irgendwann in den nächsten Tagen ...

Inse,

hat gerade mit Assistenz dem Hund die erste Zecke dieses Jahres gezogen...


RE: Kuchenrezepte - Brigitte - 10.04.20

.......