Kraut und Rosen
Lebkuchen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Lebkuchen (/Thread-Lebkuchen)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


RE: Lebkuchen - susima - 21.11.21

Wie machst Du denn den Zuckerguss normalerweise?

Ich kenn zwei Arten:

Ungeschlagenes Eiweiß mit Staubzucker und eventuell Zitronensaft anrühren und die Lebkuchen damit bestreichen und trocknen lassen.
Zuckermenge müsste ich jetzt nachschauen.....

Oder aus Eiweiß und zucker eine Baisermasse schlagen und nach dem Auftragen gut durchtrocknen lassen.

Hält eigentlich beides ganz gut, aber länger als wenige Wochen musste es auch noch nie halten......
Ich mach auch nicht oft Zuckerguss, hab meistens Schoko oder gar nix.....


RE: Lebkuchen - Melly - 21.11.21

Zuckerguss: Für 250 g Puderzucker 2-4 Esslöffel Wasser (z. B. für Kastenform), rühren, rühren, rühren, möglichst klumpenfrei, bis eine sämige Masse entsteht. Man kann das auch auf dem Ofen anrühren, dann löst sich der Zucker schneller, aber dann braucht es sicher etwas mehr Wasser.
Dazu kann man Vanille oder Zitrone geben. So macht das mein GG. smile


RE: Lebkuchen - Brumsummsel - 29.11.21

Ich mach den Zuckerguß genauso wie Mellys GG. Aber vielen Dank @Susima für den Eiweiß Tipp. 
Könnte es ein Problem geben mit "rohem" Eiweiß? Da bin ich skeptisch.


RE: Lebkuchen - lavandula - 29.11.21

Eiweiß  mit Puderzucker sollte eigentlich gebacken werden: siehe Zimtsterne. Sonst besteht die Gefahr von Salmonellenübertragung.


RE: Lebkuchen - Julchen - 03.12.21

Zitat:9 Eier mit 500 g braunem Zucker schaumig rühren; 125 g Zitronat, 125 g Orangeat und 600 g Nüsse fein mahlen; alles mit 250 g feingeraspelte Karotten, 2 P. Lebkuchengewürz, 5 g Hirschhornsalz und 300 g Mehl gut verrühren und auf 7-cm-Obladen verteilen. Bei 180° ca. 10-15 Minuten backen. Mit Schokoguss überziehen.

Ich würde das auch gerne mal ausprobieren - aber wie macht ihr das mit "125 g Zitronat, 125 g Orangeat fein mahlen"?? Die kann man doch höchstens entweder fein hacken oder zerquetschen (?), aber m a h l e n ? Da fehlt mir gerade die Vorstellungskraft Clown


RE: Lebkuchen - Melly - 03.12.21

Bezieht sich das "fein mahlen" nicht nur auf die Nüsse? wink


RE: Lebkuchen - Bärbel - 03.12.21

Ich habe diese 9-Eier-Karotten-Lebkuchen am Montag gebacken und vom GG schon den Auftrag bekommen, nocheinmal diese superguten Lebkuchen zu machen Nyam 

Ich habe Zitronat und Orangeat zusammen mit drei Eiern mit dem Zauberstab gehäckselt - ging so mäßig gut. Hab es dann ne Stunde stehen lassen und nochmal gemixt, dann gings so einigermaßen.

Wenn ich sie wieder mache, weiche ich Zitronat und Orangeat am Abend vorher ein, wahrscheinlich in drei verklepperten Eiern :laugh:

Ich habe mit drei weiteren Eiern auch die fein geraspelten Karotten gemixt, die Lebkuchen gingen zum Teil zur Schwägerin, deren Gatte würde sie nicht essen, wenn Karotte oder Orangeat, Zitronat zu sehen oder beißen wäre :whistling: 

Auf die Oblaten habe ich sie mit dem Spritzbeutel mit großer Lochtülle gespritzt, anschließend mit dem Finger noch ein bisschen in Form gebracht. Geht prima. Sie verlaufen ein bisschen, grad soviel, dass der Teig über die Oblate geht, wenn man so spritzt, dass man die Oblate gerade noch sieht.
Zuckerguß hab ich so gemacht: Puderzucker + Rum + Wasser, ebenfalls mit dem Zauberstab gemixt. Geht prima und fix :thumbup:  Den Zuckerguß halte ich eher dünner, es soll sich gut und dünn streichen lassen. Nach dem Trocknen schauen sie aus wie Gekaufte Dance


RE: Lebkuchen - Julchen - 03.12.21

"Zauberstab" ist so ein Pürierstab? Und du meinst, eingeweicht ist das einfacher?

Ich überlege gerade, ob man sie nicht mit einem ordentlichen Messer hacken könnte.


RE: Lebkuchen - Gudrun - 03.12.21

Dies Jahr war ich noch nicht am Backen ... aber in früheren Jahren happich das Zitro~ und Orangenzeugs mit dem Wiegemesser wie Petersilie feingehäckselt. Ging ganz gut.  Auch die Mühe mit den Oblaten tat ich mir nicht an. Einfach einen EL Teig aufs Backpapier geklatscht und bisschen "gerundet". Fertisch!


RE: Lebkuchen - Brumsummsel - 04.12.21

(03.12.21, 10:18)Julchen schrieb:  
Zitat:9 Eier mit 500 g braunem Zucker schaumig rühren; 125 g Zitronat, 125 g Orangeat und 600 g Nüsse fein mahlen; alles mit 250 g feingeraspelte Karotten, 2 P. Lebkuchengewürz, 5 g Hirschhornsalz und 300 g Mehl gut verrühren und auf 7-cm-Obladen verteilen. Bei 180° ca. 10-15 Minuten backen. Mit Schokoguss überziehen.

Ich würde das auch gerne mal ausprobieren - aber wie macht ihr das mit "125 g Zitronat, 125 g Orangeat fein mahlen"?? Die kann man doch höchstens entweder fein hacken oder zerquetschen (?), aber  m a h l e n ? Da fehlt mir gerade die Vorstellungskraft Clown
Wir mögen das Zitro/Orangeat nicht würflig. Ich hab so eine Moulinex da wird das gehackt. Und damit es nicht verpappt tu ich immer den Zucker dazu.