Kraut und Rosen
Tomatenvorhaben-2013 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatenvorhaben-2013 (/Thread-Tomatenvorhaben-2013)



RE: Tomatenvorhaben 2013 - gelala - 24.02.13

Ich mach die Tomaten seit Jahren erst einmal in Quelltöpfe und es wird immer gut.
gelala


RE: Tomatenvorhaben 2013 - Montebello - 24.02.13

(24.02.13, 15:01)bonifatius schrieb:  Super, dann werde ich es auch versuchen.
Meine neuen R. kommen Mitte März bis dahin brauche ich die Versandadresse für die Grace.

Hermann


Du hast ne PN.:whistling:



RE: Tomatenvorhaben 2013 - Boni - 24.02.13

(24.02.13, 15:22)Montebello schrieb:  
(24.02.13, 15:01)bonifatius schrieb:  Super, dann werde ich es auch versuchen.
Meine neuen R. kommen Mitte März bis dahin brauche ich die Versandadresse für die Grace.

Hermann


Du hast ne PN.:whistling:
Schon gelesen, Danke, sobald das Wetter bei uns beiden ok ist, geht sie auf reisen.
Bonifatius



RE: Tomatenvorhaben 2013 - zwerggarten - 24.02.13

gestern habe ich mit einem lieben freund in 110 quelltöpfchen mehr als 40 sorten gesät.
[attachment=1177]
mal sehen, wer von denen nun alles gut kommt.



RE: Tomatenvorhaben 2013 - Salvia - 24.02.13

Uih, das sind aber mal schöne Samentüten, Zwergarten.
Magst du nicht auch was über deine Sortenauswahl berichten?
Diese Quelltöpfchen gibt es inzwischen wohl auch auf Kokosfaserbasis.
Sind es die, die ihr benutzt?


RE: Tomatenvorhaben 2013 - Unkrautaufesserin - 24.02.13

Sogar kyrillische Schrift dabei :heart: Kannst Du die lesen?
Für alle, die es nicht können: auf der Tüte steht Jason...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Tomatenvorhaben 2013 - zwerggarten - 24.02.13

diese hübschen samentüten hat der besonders kreative freund mal für die eigene ernte fabriziert, ich musste die einfach fotografieren... smile

bei den quelltöpfchen hatten wir drei verschiedene, einmal wohl torf, einmal ich weiß es nicht und einmal so etwas wie sägespäne. :laugh: wooo gibt es welche mit kokosfaser?! :noidea:

leider kann ich das kyrillische nicht lesen, aber mir wurde der gleiche name genannt und die tomate sehr empfohlen. :clapping:

sortenauswahl, nun... da waren drei moderne, resistente f1, wie hießen die nur...:huh: :whistling:

hier wenigstens die aus meinen beständen, die ich mitgeschrieben habe:
orange russian
shadow boxing
maiglöckchen (brin de muguet)
green grape
zlatava
black from tula
ghost cherry
aromastar
evergreen
kavkasskaja liana
hillbilly
dancing with smurfs
grappoli corbarino
purple calabash
trefle du togo
bianca
himmelsstürmer
orange banana
indigo rose
white purple
violette starkirsche

einige andere sind dann nachher noch spontan aus dem kästchen des freundes dazugekommen. unter anderem die jason und die ananastomate. :rolleyes: :thumbup:






RE: Tomatenvorhaben 2013 - geranium - 25.02.13

Zitat:Ich mach die Tomaten seit Jahren erst einmal in Quelltöpfe und es wird immer gut.
gelala

Quelltöpfe hatte ich vor Jahren mal ausprobiert und hatte immer Probleme mit zu schnellem Austrocknen und bin davon wieder abgekommen.

Ich säe meine Tomaten und Paprikas einzeln in Anzuchtplatten mit ca. 3 cm Durchm. Die Anzuchtplatten stehen in einer passenden Wanne, so finde ich das Gießen einfacher. Pikiert werden sie dann in ca. 6cm-Töpfe, später dann bei Bedarf noch mal in 1l-Yoghurteimer.

lg margot, hat bei der Auflösung einer Gärtnerei einen größeren Schwung gebrauchte Anzuchtplatten erstanden:clap:






RE: Tomatenvorhaben 2013 - Unkrautaufesserin - 25.02.13

Da hast Du eine gute Wahl getroffen.
Hast Du die Möglichkeit, die Hillbilly geschützt anzubauen? Ich habe greuliches gelesen, daß sie so empfindlich sei. Ich habe drei Körnchen, aber kein Haus...:noidea:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Tomatenvorhaben 2013 - zwerggarten - 25.02.13

bei hillbilly überlege ich, ob ich sie nicht besser auf unserem balkon anbaue - das ist ein südbalkon und es regnet kaum rein... allerdings sind da noch so ein paar empfindliche kandidaten, z.b. fleischtomaten und späte blaue - mehr als max. sechs tomaten passen aber auch nicht auf den balkon... sad na, mal sehen, vielleicht keimt auch irgendwas nicht. :whistling: