Kraut und Rosen
Salate 2020/2021 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Salate 2020/2021 (/Thread-Salate-2020-2021)



RE: Salate 2020 - Melly - 06.07.20

Was machen Eure Salate?
Gestern beim Abschließen des Grundstücks mit dem Dackel habe ich festgestellt, dass der 'Forellenschluss' und der 'Xanadu' jetzt dringend in die Salatschüssel müssen. Die sind richtig fest geworden mittig.
Kann man jetzt wohl noch Eissalat aussäen - oder lohnt das den Aufwand nicht?


RE: Salate 2020 - Phloxe - 06.07.20

(06.07.20, 10:26)Melly schrieb:  Kann man jetzt wohl noch Eissalat aussäen - oder lohnt das den Aufwand nicht?

Ich habe am Donnerstag gesät. Gerade die Schale mit den Keimenden in's GWH gestellt. Denke, wenn sie mal 'geschlüpft' sind, brauchen sie es nicht mehr so kühl.

Eissalat ist da nicht dabei, aber bei denen im 3-8-Blatt-Stadium, die ich heute pikieren werde. 'Regina ... ' von Dreschflegel. Der wächst hier gut. Den säe ich wohl noch mal... in 14 Tagen. 
Mein Forellenschluß ist noch nicht fertig. Wird ja auch nicht gegossen ....  und nur spärlich beregnet. War auch später gesät worden, als deiner.


RE: Salate 2020 - lasseswachsen - 06.07.20

ich habe gestern noch ne Reihe
https://www.dreschflegel-shop.de/blattgemuese/schnitt-und-pfluecksalate/740/bunte-schnittsalatmischung
ausgesät...
mal schauen wieviel die Schnecken mir überlassen werden...

ansonsten ernte ich weiter bunt durch den Garten für "Mix-Wildkräutersalate"


RE: Salate 2020 - vanda - 06.07.20

(06.07.20, 10:26)Melly schrieb:  Was machen Eure Salate?

Schießen! biggrin 

Im Ernst, die Spanne zwischen schließen und schießen ist beim Forellensch(l)uss extrem kurz. 
Habe für nächstes Jahr also gelernt, ihn besser schon zu ernten, bevor sich die Blätter schließen. Aber natürlich dürfen ein paar blühen, sehen sehr hübsch aus die stark rot gesprenkelten Stängel.
Die nächste Portion Salate ist eben erst gekeimt.


RE: Salate 2020 - Melly - 07.07.20

Das ist hier unterschiedlich mit dem 'Forellenschluss', einige Köpfe sind super geschlossen, schön fest mittig, andere gar nicht. Auch farblich variieren die, mal mehr rötlich, dann mehr grün. Woran auch immer das liegt...
Eigentlich ist das jetzt schon wieder viel zu viel Salat, was hier steht, vielleicht sollte ich den mal als Smoothie verarbeiten.


RE: Salate 2020 - Orchi - 07.07.20

(07.07.20, 08:12)Melly schrieb:  Das ist hier unterschiedlich mit dem 'Forellenschluss', einige Köpfe sind super geschlossen, schön fest mittig, andere gar nicht.

so ist es auch bei mir. Ich habe einen Kopf richtig groß, aber Anstalten zum Schließen macht er nicht, ich finde ihn auch dunkler als etliche andere. Einige sind richtig dick und fest und bei zweien scheint mir, sie wollen schießen. Wäre aber nicht schlimm, dann habe ich frisches Saatgut Yes  Ist eh schon wieder viel zu viel Salat, aber die Nins freuen sich :laugh: und Sonntag wird Geburtstag gefeiert, da kommt wieder einiges weg


RE: Salate 2020 - Orchi - 07.07.20

der Winterendivien und Zuckerhut ist pikiert, einige Kleinchen haben noch etwas Zeit und werden in einigen Tagen folgen. Zuckerhut habe ich so viele, da ist jedes Körnchen gekeimt, Yes   die werde ich wohl nicht mehr pikieren, falls ich noch Platz habe, kommen sie ins Beet und werden zu gegebener Zeit verfüttert


RE: Salate 2020 - Melly - 11.07.20

Auf dem HB steht ein ganz dicker 'Forellenschluss', habe ich gerade entdeckt! Der nutzt den Platz, den zuvor der Blumenkohl in Anspruch genommen hat.

[Bild: 38986857gm.jpg]


RE: Salate 2020 - Orchi - 12.07.20

ich habe gestern etliche vom Forellenschluss geerntet, da wollten doch schon mehrere das Schießen üben :laugh:
der Zeitraum zwischen Schließen und Schießen ist wirklich sehr kurz, aber da der Salat wirklich super schmeckt, muss Frau ihn wohl nächstes Jahr in viel mehr Etappen säen, ich denke dann geht das


RE: Salate 2020 - Julchen - 23.07.20

Wir essen immer noch von den Köpfen, die ich Anfang April in der Klostergärtnerei als Setzlinge gekauft hatte, und da schießt nichts.

Interessant finde ich, dass von den beiden Romana-Sorten Teufelsohren und Valmaine nur der Valmaine für die Schleimer interessant ist, die Teufelsohren bleiben völlig unbehelligt.