Kraut und Rosen
Tomatensaison 2021 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2021 (/Thread-Tomatensaison-2021)



RE: Tomatensaison 2021 - Grete - 15.05.21

Heute nachmittag kam die Sonne raus und ich habe doch alle Tomaten rausgepflanzt. Aber gegen Abend wurde es doch wieder kalt - also habe ich die Töpfe mit Noppenfolie abgedeckt.


RE: Tomatensaison 2021 - Acinos Arvensis - 15.05.21

mir fault da alles weg im wasser. war immr schon so.. meine kollegin auf arbeit hatte am prüffeldzaun immer eine ganze batterie ausgemusterter laborgläser stehen, alle rappelvoll mit stecklingen aller art. man konnte zusehen wie sie wurzelten. die gleichen hab ich zuhause ins wasser getan. bei mir konnt ich nur der matschwerdung zusehen.. versteh wer mag.
wenn das wetter mitspielt muss ich eine vorrichtung bauen zum schützen der tomatenpflanzen. letztes jahr hatte ich was zusammengepfriemelt, was zwar praktikabel war, aber nicht praktisch. für heuer war einiges andere gaplant gewesen, aber die beschaffung der materialien is ja so erschwert. es macht keine freude, die ich normalerweise beim planen schon empfinde. mich frustet bloß noch alles an.


RE: Tomatensaison 2021 - Julchen - 16.05.21

Ich bin froh, dass ich den ausgepflanzten Tomaten gestern spät noch ihr "Kleidchen" verpasst hatte, wir hatten 4 Grad in der Nacht (ich vermute aber, dass es am Standort der Tomaten wärmer war, weil geschützter). Ich werd heute noch Lavamulch drauf verteilen, der dürfte zusätzlich für etwas Wärme sorgen. Hier ist ziemlicher Sturm für drei Tage angesagt, da bin ich gespannt, was mit den Tomatenvlieshauben passieren wird Blitzdonner

Und dann dachte ich mir heute in der Früh, ich könnte ja die Kübel auf der Außentreppe schonmal mit Erde befüllen und auch das Bewässerungssystem installieren, ohne jetzt schon die Tomaten reinzusetzen. Das ist dann alles vorbereitet, ich kann das Bewässern vorab testen, und dann jederzeit die Pflänzchen reintun.


RE: Tomatensaison 2021 - Melly - 16.05.21

Kannst Du die Hauben nicht mit Gärtnerdraht oder Seil sichern?


RE: Tomatensaison 2021 - greta - 16.05.21

Hier war es nachts scheinbar sehr windig und eine meiner beiden Carnicas ist abgebrochen, die andere sieht mau aus, sind halt beide sehr zierlich und dünn. Habe die noch lebende in einen Topf gesetzt und geschützt an die Mauer gestellt. Bei der abgebrochenen will ich abwarten, ob aus den Achseln noch was austreibt. Das abgebrochene obere Stück war morgens schon ganz welk.
Alle anderen stehen gut da.


RE: Tomatensaison 2021 - Julchen - 16.05.21

Och nee. Das ist immer so schade, man zieht und päppelt die Pflanzen, und dann sowas :no:

Melly, das sind so Vlies-Schläuche, habe sowas noch nie benutzt und gestern enfach nur mit Bindedraht oben irgendwie zusammengeknödelt und den dann um den Bambusstab gewickelt. Aber wenn es richtig stürmt, was passiert dann mit dem unteren offenen Teil? Wird mit Spannung erwartet :laugh:


RE: Tomatensaison 2021 - Phloxe - 16.05.21

(16.05.21, 12:21)greta schrieb:   Das abgebrochene obere Stück war morgens schon ganz welk.
Alle anderen stehen gut da.

Wenn du es noch hast, Greta, dann stelle es in eine Vase. Das erholt sich sehr wahrscheinlich ... und bildet nach einiger Zeit Wurzeln.

Und ohne Sonne ist wichtig. Ich hatte solche Patienten immer am Nordfenster. Jetzt kommen sie auf das Regalbrett daneben. Das bekommt ihnen gut.


RE: Tomatensaison 2021 - Melly - 16.05.21

Meine abgebrochene Ochsenherz sieht nicht gut aus, die schlappt so vor sich hin in der Vase! Aber ich lass sie erst einmal. 
Ich hatte eine Tomate auf das Hochbeet gesetzt, als Test, 'Thorburn's Terra Cotta', :devil:, die hat das mal nicht toleriert, - Barbara, Du schreibst schon, es muss wohl windig gewesen sein - der Regen hat sie voll zerfleddert! Man glaubt es kaum!

Es war über die Mittagszeit mal ganz angenehm, man konnte nach draußen, mit Jacke, habe noch die Winzlinge der 'Roman Candle' oben im GH in Erde gesetzt. Mal sehen, ob die mal Tomate werden! wink
Eigentlich wollte ich mein Zweithäuschen im GH umsetzen, aber dann fing es wieder so an zu schütten, dass ich nur noch gegossen habe und wieder ins Haus bin.


RE: Tomatensaison 2021 - Gudrun - 16.05.21

Bin ja so froh, dass ich meine Pflänzchen gestern tatsächlich noch in die Erde gekriegt habe. Heute ging mal wieder fast nix - Regen-Sonnenschein-Regen-Sonnenschein. Auch der Abnehmer meiner überen Pflänzchen kam vorbei und staunte nicht schlecht über die bedröppelten Pflänzchen ( der verdammte Hagel hat doch viele Blättchen stark geschädigt ). Er fand aber sofort eine gute Seite heraus ... da würden die jetzt erstmal brauchen, um sich zu berappeln. Komme ihm sehr zupass, weil die dann im Juni, wenn er mit Familie in Urlaub fährt, noch nicht so riesig seien wie sonst - und er komme rechtzeitig zur Ernte wieder. Tomato

ich liebe es, wenn Leute auch an doofen Umständen noch was zu loben finden


RE: Tomatensaison 2021 - Julchen - 16.05.21

biggrin Tolle Argumentation!

Ich habe heute die Erde für die 13 verbleibenden Kübel gemischt und schonmal eingefüllt. Teils Tomatenerde vom letzten Jahr, die ich auf einen Haufen geschüttet und mehrfach mit Agrobiosol aufgefettet hatte, teil dazugekaufte, und Gesteinsmehl. War Knochenarbeit, aber hat total gut getan, und das Wetter war ok.

Jedenfalls habe ich mit den Kübeln jetzt auch so einigermaßen das Befestigungsproblem der Vlieshauben gelöst, ich hab die Erdkübel einfach dicht vor den bereits bepflanzten Kübeln geparkt und das Vlies damit eingeklemmt. Vielleicht wärmt diese "Erdkübelmauer" die armen kleinen Scheißerchen jetzt auch in den kommenden beiden kalten Nächten noch etwas :rolleyes: