Kraut und Rosen
Imkerverein - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Immengarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Immengarten)
+---- Thema: Imkerverein (/Thread-Imkerverein)



Imkerverein - Martin - 21.02.12

Liebe Imkerfreunde,

Da bei mir in zweieinhalb Wochen mal wieder die Jahreshauptversammlung von meinem Imkerverein ist, wollte ich Euch mal fragen, inwieweit Ihr in einem Verein engagiert seid.
Ich selbst bin passives Mitglied im lokalen Verein, kenne die wenigsten Mitglieder und war bei der letztjährigen Mitgliederversammlung, aber danach bei keiner Aktion mehr dabei. Bis vor wenigen Jahren war mein Verein ja auch ein Haufen alter Männer, die so nach und nach wegsterben, aber seit der Vorstand von mittelalten Männern übernommen wurde, die auch wieder Anfängerkurse organisieren, ist der Abwärtstrend gestoppt. Neue Mitglieder werden gefunden, die wohl so nach und nach auch aktiv werden. Ich selbst wollte letztes Jahr auch schon präsenter sein, habe es aber nicht geschafft und will in diesem Jahr endlich zu den Vereinsabenden hingehen, einfach um der jungen Generation der unter 50-Jährigen etwas Aufwind zu geben.
Zudem wird mein Verein bei der Landesgartenschau 2014 in irgendeiner Weise beteiligt sein, und dazu werden garantiert noch Aktive gebraucht, so daß ich wohl besser ab der Jahreshauptversammlung mal beginnen sollte, mich etwas mehr einzubringen.
Inwieweit seid Ihr denn in Eurem Verein aktiv? Sind bei Euch die Strukturen festgefahren, so daß eine Rentner-Gang keine Neuerungen mitträgt oder gibts bei Euch auch frischen Wind durch Nachwuchsimker? Nutzt Ihr nur die Vorteile der Imkerversicherung oder engagiert ihr Euch auch selbst?

Neugierige Grüße,

Martin


RE: Imkerverein - Immelieb - 23.02.12

Also in meinem Verein ist auch ziemlich leblos. Obwohl es ein größerer Verein ist kommen nur ca. 7Leute zu den Monatlichen Sitzungen.
Der Rest kommt nur wenn es mal was umsonst gibt :dodgy:

Mitte März müsste auch Jahresversammlung sein aber noch habe ich keine Einladung erhalten, was will man da noch sagen....:no:
Nächstes Jahr werde ich mich um die Stelle des Vorstandes bemühen und werde gewählt sofern sich kein besserer findet.

Am schlechtesten finde ich aber das kaum öffendliche Werbung gemacht wird und daher fast kein Neuimker im Verein ist.

MfG
Roland


RE: Imkerverein - moorhexe - 23.02.12

ich gehe ab und zu zu vorträgen, die unser imkerverein in regelmässigen abständen anbietet.

http://www.imkerverein-teufelsmoor.de/index.htm

ich kenne die gerade zurückgetretene vorstandsvorsitzende. ich bedaure das sehr. im vorstand und im verein ist es wohl schon seit jahren so, dass es immer festgefahrene meinungen gibt. manchmal sind die "männer" sehr halsstarrig und wenig flexibel.
der ton untereinander bei mitgliedsversammlungen ist nicht sehr ...also nicht ermutigend, in den verein einzutreten.

dennoch hat dieser verein, der aus zwei vereinen vor kurzem zusammengeführt wurde, viele aktive mitglieder, es werden dieses jahr neuschulungen gemacht.
jeder bekommt einen imkerpaten...
ich habe einen bekannten von mir so zur imkerei gebracht.

in der BIOS OHZ sind viele bienenkörbe aufgestellt und dort finden auch die schulungen statt