Kraut und Rosen
Wicken - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Wicken (/Thread-Wicken)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18


Wicken - Phloxe - 12.05.12

Hallo zusammen!

Ich habe Wicken in Papiertöpfchen gezogen.....sind jetzt 8 - 15 cm hoch. Ranken wollen sie zum Glück noch nicht - bei der Enge :w00t: würd's grauslich.

Nun möchte ich sie in 1 Gefäß setzen. Für die Altenheimterrasse. Meine Frage: wie tief muss das mindestens sein?
Hat da eine/r Erfahrung? - - - - Mörtelkübel geht nicht.

Jemand hatte mal welche in einen alten Zimmerspringbrunnen (35 cm hoch) gesät ............. wuchsen ganz toll ....... aber plötzlich war Schluss ...sie welkten. ....weil die Wurzeln am Boden nicht weiter konnten ??? - habe ich damals jedenfalls angenommen.
Aber eigentlich: sie haben doch keine Pfahlwurzeln !?

Liebe Grüße - p.





RE: Wicken - Phloxe - 12.05.12

Hat keiner einen Rat für mich?


RE: Wicken - gelala - 13.05.12

Einen Ratschlag habe ich leider auch nicht. Ich habe sie an Ort und Stelle in einen etwas größeren Topf, keinen Kübel, gesät gleich eine ankhilfe, die so rumlag reingesteckt und sie draussen irgendwohin gestellt. Sie sind wohl alle gekommen, aber noch recht klein. Wenn wir heute im Garten sind, photografiere ich sie mal und stell das Bild heute abend ein.
gelala


RE: Wicken - susima - 06.07.13

Hmmmm..... jetzt weiß ich warum meine Wicken heuer nicht blühen.
Letztes Jahr um diese Zeit haben sie schon geblüht, da hatte ich sie direkt in den Trog gesät. Weil ich aber glaube, dass man sie nicht 2x hintereinander an die gleiche Stelle säen soll, ich aber keinen anderen Standort für sie hatte, hab ich sie in ein Kisterl gesät und dieses an der gleichen Stelle im Trog platziert.
Wuchern tun sie - aber blühen nicht!

Aber wenn der Platz im Kisterl für soviel wuchernde Grünmasse ausreicht, warum dann nicht für Blüten?

Wenn ich jetzt nur wüßte, ob ich vielleicht ein wenig mehr düngen sollte, oder besser gar nicht.......???
Was tun?


RE: Wicken - Erni - 06.07.13

Susima, aus Erfahrung kann ich sagen, wenig bis gar nicht düngen, sonst gibts nur Blätter und keine Blüten


RE: Wicken - susima - 06.07.13

Danke Erni, dann kriegen sie kein Leckerli ins Gießwasser wink


RE: Wicken - Martin - 06.07.13

Ich kann Erni nur zustimmen: Wicken sind als Schmetterlingsblütler mit Erbsen und Bohnen verwandt, die mithilfe von Knöllchenbakterien an den Wurzeln ihren eigenen Stickstoffdünger produzieren. Deshalb Beete oder Töpfe mit solchen Schmetterlingsblütlern vor der Aussaat oder Pflanzung nie düngen. Im Gegenteil: im Herbst die Triebe nur abschneiden, aber nicht mit den Wurzeln rausreisen, damit man den Stickstoff im Boden für die nächstjährige Kultur verfügbar hat.

Liebe Grüße,

Martin


RE: Wicken - gelala - 06.07.13

Meine Wicken sehen für den Topf und die kleine Rankhilfe gut aus, aber sie blühen auch noch nicht. Sei also nicht traurig, ist in diesem Jahr vieles so verquer.
gelala


RE: Wicken - Salvia - 06.07.13

Meine Wicken (Duft- und Staudenwicken) blühen auch noch nicht. Den Einjährigen gebe ich immer etwas (Algen-)Kalk mit ins Pflanzloch im Topf und im Garten. Von Ex-Krauterern weiß ich, dass sie mit diesem Tipp dann auch Erfolg mit der Wickenaufzucht hatten.


RE: Wicken - susima - 15.07.13

ach ja, bevor ichs vergesse:
Wicken blühen seit einigen Tagen...... smile