Kraut und Rosen
Obst im Garten 2012 ??? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Obst im Garten 2012 ??? (/Thread-Obst-im-Garten-2012)

Seiten: 1 2


Obst im Garten 2012 ??? - Bohnen-Raro - 21.06.12

Hallo Gartenfreunde und Gartenfreundinnen,

ist bei Euch schon irgendetwas an Obst zu sehen ?

bei mir ist nicht an einem einzigen Obstbaum auch nur eine einzige Frucht zu finden :-(
die beiden Pfirsich Bäume haben ja wenigstens noch geblüht, aber die Ontario Pflaume, die Hauszwetschge, die Mirabelle und die Kirsche haben dieses Jahr keinerlei Anstalten gemacht, auch nur eine einzige Blüte anzusetzen :-(

auch an den Josta Beeren Sträuchern hängt nicht eine einzige Beere, nur an der weissen Versailler Johannisbeere hängen noch einige unreife Beeren, die an den roten Johannisbeeren sind schon alle abgefallen, bzw. sind erst gar nicht reif geworden, und an den Stachelbeersträuchern hängt auch so gut wie gar nichts dran,

vor zwei Jahren habe ich noch über 20 Gläser gemischte Beerenkonfitüre eingekocht, und dieses Jahr reicht es noch nicht einmal für eine Hand voll Beeren :-(

ist doch wirklich zum Heulen, ich habe nur noch Hoffnung, daß meine Tomaten, Zucchini und Stangenbohnen einigermaßen durch den verregneten Sommer kommen,

wie sieht es mit der Ernte bei Euch aus ? auch so bescheiden ?




RE: Obst im Garten 2012 ??? - Phloxe - 22.06.12

(21.06.12, 23:43)Bohnen-Raro schrieb:  Pflaume, die Hauszwetschge, die Mirabelle und die Kirsche haben dieses Jahr keinerlei Anstalten gemacht, auch nur eine einzige Blüte anzusetzen :-(

Sowas gibt es? Habe ich noch nicht gewußt. Mit Äpfeln, Pflaumen und Kirschen sieht's bei uns auch mau aus. War kein Flugwetter während der Blüte. Quitten haben gut angesetzt.
Und unsere Mirabelle? Blüht jedes Jahr super und trägt NIE. - ICH würd' sie umhauen........doch sie hat einen Fürsprecher.

Aber Jostabeeren gibt es in Massen. Und Johannisbeeren? Da hat der Herr des Hauses gestern verkündet, die habe er extra stark geschnitten, damit es mal nicht so viele gäbe. (wenn man ständig neue Pflanzen zieht....?)

Stachelbeeren weiß ich gar nicht - da gibt's gern Probleme mit Mehltau. Himbeeren sehen ganz gut aus. - Die meisten Beeren sind in dem eigentlichen Garten. Hier am Haus, wo ich meine paar Beete habe, ist nur was zum 'in den Mund stecken'. Den Johannisbeeren gefällt die Lage hier nicht sonderlich, ich vermute: zu trocken. (Momentan allerdings nicht: nach einem Tag ohne Nass von oben schüttet's jetzt gerade schon wiedersmile

Was mich sehr freut: es gibt Heidelbeeren. In 2010 in den Wald gepflanzt, weil da wilde auftauchten und ich dachte: super Boden dafür. War aber zu trocken und ich letztes Frühjahr zu geizig zum Gießen. Also Null Früchte.

Im Herbst habe ich sie umgepflanzt an den Hang neben der Garagenzufahrt. Regen gab's genug. Die kleinste und frühest blühende Pflanze trägt üppig. Die nächste einigermaßen. Die dritte (größte Pflanze) gar nicht. Hatte zum Blühen die kalte Zeit erwischt.

Bis was richtig reif ist, dauert's aber noch. Johannisbeeren fangen an, ich habe heute die ersten gegessen,


RE: Obst im Garten 2012 ??? - Unkrautaufesserin - 22.06.12

Bei mir siehts auch nicht schlecht aus. Obwohl die Apfelbäume letztes Jahr bis zum Ästebrechen geschleppt haben, haben sie doch wieder gut angesetzt. Durch die Trockenheit ist der Fruchtfall in vollem Gange, doch es wird genügend übrigbleiben für Saft, Kuchen und Mus...:clapping:
Die Beerensträucher hängen voll, sind aber noch nicht reif. Und wenn die Kinderlein mir was übriglassen, gibt es auch wieder Gelee.
Worüber ich mich besonders freue: mein Kirschbäumchen, anderthalb Jahre bei uns, trägt 20 Kirschen...biggrinbiggrinbiggrin
Nur mit Spillingen wird es dieses Jahr nichts. Der Busch war auseinandergebrochen, mußte radikal geschnitten werden. Aber auch die Wilden in der Umgebung tragen dieses Jahr nicht so viel.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Obst im Garten 2012 ??? - gelala - 22.06.12

Die Joahnnisbeersträucher mußte mein Mann schon binden, weil sie, alle Sorten so voll sind. Allerdings kleben alle Blätter von den Läusen. Äpfel haben ganz gut angesetzt, schmeißen nun aber aufgrund der Trockenheit tüchtig Früchte ab.
Die Kulturheidelbeeren hängen voll, die Brombeere, allerdings nur eine, auch und die Erdbeerente ist, dank täglicher Gießerei, auch gut.
Aber Bohnen, Kürbisse uns Zucchinis sind einfach eine Lachnummer und wollen nicht werden.
gelala


RE: Obst im Garten 2012 ??? - Yarrow - 22.06.12

Bei mir war es letztes Jahr so, dass Anfang Mai alle Blüten und Fruchtansätze erfroren sind. Diesmal sieht es wesentlich besser aus.

Die Süßkirschen hat es allerdings doch erwischt, da sind nur ganz wenige an den drei Bäumen. Sauerkirschen - na ja, geht so, ist ein junger Baum.

Mein Nancy-Mirabellenbaum trägt zum ersten Mal ein oder zwei Früchte. Die Hecke daneben mit wilden Mirabellen (oder sind es gelbe Wildpflaumen?) hat einiges angesetzt. Der Baum mit den schönen roten Königin-Viktoria-Pflaumen hat zum ersten Mal seit Jahren wieder sehr viele Früchte angesetzt. Leider ist aber der größte Ast aus der Krone abgebrochen und hängt jetzt eben gerade noch dran. Ob das wohl ausreift?

Der alte Zwetschgenbaum trägt einiges, der junge wenig, aber immerhin.

Die drei Apfelbäume, die schon tragen: kann nicht klagen, war aber schon mal mehr.

Der Pfirsichbaum hat mehr als ein Dutzend Früchte angesetzt. Weinbergpfirsich und Aprikose blühen zwar regelmäßig, haben aber noch nie auch nur eine Frucht produziert. Dieses Jahr ist keine Ausnahme.

Mein junger Birnbaun, Gute Luise, trägt zum ersten Mal, und zwar überreichlich. Die Conférence daneben ist nach der Blüte sofort eingegangen. Wühlmäuse, nehme ich an.

Brombeeren habe ich schon seit Jahren nicht mehr ernten können, sie reifen einfach nicht mehr aus. Sieht aber diesmal ganz vielversprechend aus. Himbeeren sind demnächst so weit, Johannisbeeren und Jostabeeren sind teilweise reif, aber es gibt nicht viele. Stachelbeeren und Blaubeeren tragen ganz anständig.

Kiwis haben noch nie geblüht. :noidea:

Erfroren ist mir dieses Jahr ein Beerenobst, von dem ich gar nicht wusste, dass das möglich ist: die Maibeere aus Sibirien! Da hat der Kahlfrost die Blüte gekillt.
Und Erdbeeren gibt es diesmal auch nicht.
Insgesamt bin ich aber bisher recht zufrieden.


RE: Obst im Garten 2012 ??? - Acinos Arvensis - 22.06.12

meine jostas fangen gerade an, reif zu werden. ich hab schon die ersten genascht. anscheinend ist dort der platz für sie am günstigsten, obwohl es auch ein wenig zugig ist. die neu gesteckten aus dem schnitt von ´10 wachsen tüchtig und haben auch inzwischen die ersten beerchen dran, wenn auch nur vereinzelt. was ja klar ist bei so jungen sträuchelchen.
die himbeeren werden auch jetzt reif, erdbeeren sind es bereits, sie reichen grad zum naschen. von ersteren werd ich wieder eine menge zu ernten haben. wenn das wetterchen mitspielt. dank meiner arbeit mit dem gerüst im vorigen jahr und dem aufbinden, kann ich besser dran und muss mich nicht mehr so zerkratzen lassen. hab aus meiner erfahrung mit der wundrose meine konsequenzen gezogen. und sie tragen trotzdem!
(om-om isst ja fast nichts mehr, aber ein paar Beerchen können sie doch immer wieder verlocken. heute gabs die ersten himbis... und 2 erdbeeren dazu. mehr darf ich ihr leider nicht geben, sonst....)
kirschen haben wir auch, aber die beiden noch verbliebenen bäume sind so elend hoch und unerreichbar. wir lassen sie nur noch für die süßschnäbel (im wahrsten sinne) stehen.
der kleine 50-ct kirschbaum vom aldi hat einen undankbaren platz, aber trägt doch tapfer immer ein paar handvoll.
nach den äpfeln und birnen muss ich erst mal sehen. ich hab keine zeit, den weg freizumähen.
zwetschgen sind einigermaßen, mirabelle muss ich auch erst freimähen.

nachtrag.. die erbeersorte polka muss ich mir warmhalten!
sie lieben den lehmigen boden und tragen sehr gut, sie brauchen nur ein wenig Zeit.
die im frühling frisch gesetzten ausläufer müssen erst mal fuß fassen, die einjährigen haben nur ein paar wenige blüten und früchte, aber die zweijährigen - donnerwetter! ich hatte ja nur sechs pflanzen gekauft, weil ich nicht sicher war, ob die wirklich was werden würden, bin aber sehr angenehm überrascht.
mal sehen, ob und wie die alten pflanzen im nächsten jahr noch mal tragen.
im anderen garten hab ich eine uralte sorte, die hatte ich eigentlich vor 4 jahren bereits gejätet und den boden umgegraben, aber scheinbar hatte doch noch was in der Erde überlebt. jedenfalls sind sie jahr für jahr unverdrossen wiedergekommen, obwohl sie dort nur wenig sonne haben. und sie tragen auch immer wieder. sie hätten einen bessere platz verdient. aber an den sonnigeren stellen ist der boden nicht so gut. die beeren von denen sind nur zum direkt essen geeignet, denn sie sind sehr weich, schon beim waschen werden sie leicht matschig, beim einwecken zerfallen sie und in der marmelade geben sie zu wenig farbe. dafür muss man sie mit dunklen sorten mischen.
ihre mittelgroßen Beeren werden nur rosa, schmecken aber süß und eher nach walderdbeeren. sind aber keine Mieze, soweit ich weiß.
ich habe ja eine M.S. von Schneeglöckchen bekommen und die hat ganz andere Blätter.
genau wie unsere alte Himbeersorte wachsen diese rosa Erdbeeren schon seit meiner Kindheit im Garten, sie waren schon da, als Om-Om hier eingeheiratet hat. (da gab es in früheren Zeiten einen alten Ur-Großonkel, der sich mit dem Gärteln und neuzüchtungen befasst hat - Eisenbahnerhobby eben. von ihm stammen auch die new dawn, er hatte sie damals als Neuheit gekauft und hergepflanzt.)



RE: Obst im Garten 2012 ??? - binebaer - 22.06.12

Mein roter Johannisbeerstrauch ist volle reifer Beeren, die Himbeeren kommen auch ganz gut. Stachelbeeren kommen auch, der Strauch ist aber noch sehr klein. Am Sauerkirschbäumchen sind von über 20 nur viier Kirschen übrig geblieben, aber da er das erste Mal trägt. Das Süßkirschenbäumchen hat sonst immer gut getragen. Diesmal ist nichts dran, wohl erfroren und der Apfelbaum hat noch nie getragen. Bei der Quitte habe ich noch nicht geschaut.

Binebaer


RE: Obst im Garten 2012 ??? - moorhexe - 23.06.12

ich habe dieses jahr leider keine quitten. zur blüte war es den bestäubern noch zu kalt. mein rotblättriger pfirsich trägt auch nicht .
dafür habe ich reichlich rote johannisbeeren, weniger äpfel als letztes jahr. meine himbeeren werden
hoffentlich noch loslegen mit dem blühen.
sind herbsthimbeeren.
meine jostas stehen zu sehr im schatten.
es gibt ein paar stachelbeeren.
meine dornenlosen brombeeren stehen in voller blüte und teilweise haben sie schon früchte angesetzt.
sie werden viel von bestäubern besucht.
walderdbeeren habe ich ne menge.
aber das beste ist..., mein walnußbaum, der ja eigentlich zu groß werden sollte..für meinen relativ kleinen garten.., trägt dieses jahr fast 10 früchte. das erste mal.
der baum hat es nicht leicht gehabt. es ist jetzt ,nach mehreren schnitten,ein nicht sehr hoher, gut belaubter baum geworden.
[Bild: b1rb7a3tatf.jpg]
das bild ist ist von meinem mit hopfen und rosen beranktem rosenpavillon gemacht.
der baum ist hinten in der mitte.

um genügend gelees zu bekommen, habe ich rosengelee gemacht.



RE: Obst im Garten 2012 ??? - CarpeDiem - 23.06.12

Ich habe ja alles erst frisch gepflanzt.
Die Jochelbeeren letztes Jahr aus dem Steckling gezogen.
Schwarze Johannisbeere erst im Frühjahr gepflanzt, Stachelbeere und Johannisbeere vom Kompost kann ich auch noch nichts erkennen. Aber an der Honigbeere scheinen wenige Früchte zu seinbiggrin

Die Pombeere habe ich erst gestern ausgepflanzt, da scheint aber auch etwas dran zu sein, bin gespannt, was das für Früchte werden.
Apfelbäume sehen ganz gut ausbiggrin


RE: Obst im Garten 2012 ??? - Cornelssen - 23.06.12

Mein kleiner Apfelbaum wäre dieses Jahr eigentlich mit Fruchtpause dran: trägt aber schön und wirft wenig ab.
Der große, alte Apfelbaum trägt auch. Da er so hoch ist und die Früchte noch grün sind, kann ich schlecht erkennen, was da auf mich zukommt.
Stachelbeeren: durchschnittlich.
Johannisbeeren, rot: tragen reich
Johannisbeeren, schwarz: hängen sehr voll
Sauerkirsche: mager - wie bisher auch
Süßkirschen: haben sich vom Mehltau erholt, tragende Zweige vorgetrieben und könnten ein bißchen was bringen, - wenn da nicht jemand unreife Kirschen naschen würde...
Mispel: hat gut geblüht, mal sehen, was zur Reife kommt: die haben irgendwelche Fressfans...
Birne: hängt ziemlich voll.
Brombeeren: blühen gerade
Himbeeren: haben den Radikalschnitt letzten Herbst offenbar übel genommen (musste aber sein).
Erdbeeren: die Verunkrauteten am Zaun tragen überraschend viel. Das ursprünglich "gepflegte" Beet bringt nichts: Schnecken und Mohn sind die Ursache.

Insgesamt kann ich nicht meckern.

Inse