Kraut und Rosen
Montbretien - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Montbretien (/Thread-Montbretien)



Montbretien - susima - 27.06.12

Schneeglöckchens Montbretien haben sich zu einem hübschen grünen Busch herausgewachsen, allerdings bislang ohne Blüten.

Nun hab ich gelesen, dass Montbretien manchmal ein wenig zicken, vor allem nach dem Umsetzen, also macht mir das keine Sorgen, das Grün an sich macht sich auch sehr hübsch. Nachdem sie aber nicht winterhart sind, möchte ich versuchen, sie im Treppenhaus meiner Salzburger Wohnung über den Winter zu bringen.

Noch ists ja nicht soweit, aber trotzdem beizeiten schon meine Frage:
Was muss ich beim Überwinterungsversuch beachten?
Blattwerk zurückschneiden?
Dunkel? Etwas Licht?
Gießen?




RE: Montbretien - Sitta - 27.06.12

(27.06.12, 10:36)susima schrieb:  Schneeglöckchens Montbretien haben sich zu einem hübschen grünen Busch herausgewachsen, allerdings bislang ohne Blüten.

bei mir auch Danke nochmal :clapping:


RE: Montbretien - Schneeglöckchen - 27.06.12

Hallo,

bei mir blühen sie auch noch nicht. Wenn's soweit ist, dann stell ich ein Foto ein. smile
Ich nimm den ganzen "Busch" samt Erde im Herbst, (vor Frost) heraus und gebe ihn in eine mit Plastik ausgebettete Holzkiste. Das ganze Grün wird drangelassen. Das ganze stelle ich dann frostfrei, kann ruhig auch ganz dunkel sein, und gieße es so circa 2 - 3 mal im laufe des Winters. Im Frühjahr wird dann das verdorrte Laub weggenommen, und sobald kein Frost mehr droht wieder so eingepflanzt. Er vermehrt sich ziemlich schnell.
Und ganz einfach zu halten.

Viele Grüße



RE: Montbretien - susima - 27.06.12

Ok - danke!
Dann probier ichs so....


RE: Montbretien - maryrose - 27.06.12

jetzt wirst du evtl. staunen: Ich habe meine Montbretien im Herbst noch nie aus der Erde genommen und sie auch nicht durch Reisig geschützt. Und sie blühen zuverlässig jedes Jahr aufs Neue.
Es gibt allerdings Sorten, die weniger winterhart sind. Meine ist eine alte - noch von meinen Eltern!
maryrose


RE: Montbretien - Majalis - 01.07.12

Bei uns ist es zu kalt, um Montbretien draußen zu überwintern. deshalb hatte ich meine Prachtexemplare letzten Winter im Topf in der Garage frostarm stehen.

Mhmmmm, leider sind sie da weg gefault. Die nächsten werde ich aus dem Topf nehmen und wie Dahlienknollen überwintern.


RE: Montbretien - Orchi - 02.07.12

(27.06.12, 19:39)maryrose schrieb:  jetzt wirst du evtl. staunen: Ich habe meine Montbretien im Herbst noch nie aus der Erde genommen
maryrose

ich hatte vor etlichen Jahren Montbretien von Weide bekommen,

[Bild: weisse_Bohne_Montbretie_28_07_2008_008.jpg]
(die ersten Blühten 2008)

in Saarlouis waren sie über Winter immer im Boden geblieben und hatten sich gut vermehrt und immer zuverlässig geblüht. Nun nach dem Umzug ins neue Haus sind lange Zeit keine ausgetrieben. Im Moment habe ich 2 Pflänzchen hier vor dem Haus wachsen, allerdings noch viel zu klein um mit Sicherheit zu sagen, dass es die vermissten Montbretien sind. Aber eigentlich kann es nichts anderes sein, außer der Vorgänger hatte hier etwas in der Art verbuddelt. Jetzt frage ich mich natürlich muss sie hier über Winter ausbuddeln??? Hier am neuen Haus ist es doch deutlich kälter in den Wintermonaten.
LG Orchi