Kraut und Rosen
Was ist mit Zucchini und Kürbis los? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Was ist mit Zucchini und Kürbis los? (/Thread-Was-ist-mit-Zucchini-und-K%C3%BCrbis-los)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24


Was ist mit Zucchini und Kürbis los? - gelala - 10.07.12

Meine gekauften gelben Zucchinis haben nur männliche Blüten, die kann ich nicht mal füllen und essen, da wir vom Glanzrapskäfer überrollt werden und der liebt die Blüten inniglich. Die selbstangezogene hat wenigstens schon 3 kitzekleine angesetzt, die anderen selbstgezogenen sind selber noch kitzeklein.
Die Kürbisse setzen Früchtchen an und dann werden die dellig und fallen ab, andere setzen erst gar nix an.
Paprika und Peperoni sind noch so groß, wie sie vor Monaten gepflanzt wurden. Wir haben immer gegossen, jetzt regnet es ja auch manchmal und es ist auch nicht mehr so kalt.
Und ich hatte mich so auf Kürbissuppe gefreut :no:
gelala


RE: Was ist mit Zucchini und Kürbis los? - uetsch - 10.07.12

Unsere Kürbispflanzen sind auch noch winzig, nicht mal Blütenknospen dran zu sehen, geschweige denn Kürbisse. Ob das dieses Jahr noch was wird? Ich bezweifle das sehr. Scheint wohl zumindest kein Kürbisjahr zu werden.
gelala, sollten bei sich bei uns tatsächlich noch Kürbisse zeigen, dann lade ich dich zur Kürbissuppe ein! Ich mag auch sooo gerne Hokkaidokürbis-Suppe *schleck*

Grüßlis, Ute


RE: Was ist mit Zucchini und Kürbis los? - gelala - 10.07.12

Oh ja, ich liebe Kürbissuppe sehr, bin aber auf Muskatkürbisse umgestiegen und die schmecken mir noch würziger. Meine Suppe schmeckt jedes Mal anders, mal fruchtiger, es kommt immer darauf an. Und ich bin ein Probierkocher und kein sogenannter Rezeptkocher.
Dann evtl. noch bissel Lachs rein oder Garnelen, mmmh.
Und der Muskatkürbis schmeckt auch sehr lecker fein gehobelt an Salate mit einem fruchtig- scharfen Dressing.
Und Zucchinis lassen sich wunderbar nach der Methode der Currygurken einkochen. Sind dann auch nicht fad.
Wir können dann ja bei einem Treffen die Suppen austauschen und gemeinsam auslöffeln.
Liebe Grüße gelala


RE: Was ist mit Zucchini und Kürbis los? - Unkrautaufesserin - 10.07.12

Mal zwei warme Tage reißen es nicht raus, wenn es insgesamt zu kalt ist... leider auch wieder bei mir...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Was ist mit Zucchini und Kürbis los? - Ines - 11.07.12

Echt? So schlimm steht es um Eure Zucchini und Kürbisse? :eek:

Dabei wollte ich Euch doch eigentlich mal was vorjammern, weil mein Hokkaido und auch der Bush Butternut nicht richtig in die Gänge kommen.

Das lasse ich dann jetzt mal lieber bleiben :blush:, denn mein Hokkaido hat wenigstens schon Blüten und kleine Mini-Früchtchen (die er aber wohl wieder verlieren wird)
und der Bush Butternut hat erst nach dem 2. Aussaat-Versuch am 27.05. gekeimt (huhu, Mechthild :thumbup: ) und steht erst seit knapp 4 Wochen im Beet.

Morgen werde ich die Freilandgurken und die Zucchini um die ersten Früchte erleichtern und dann ist da ja noch mein 'Goldapfel' - Kürbis, Zucchini - wasauchimmer.
Der hat jetzt tennisballgroße Früchte und ich weiß nicht .... jetzt schon grün ernten wie Zucchini oder erst orange werden lassen?

Tja, werde ich wohl mal ausprobieren. Der rankt, blüht und fruchtet ja wie verrückt.

Wenn ich Eure Berichte lese, dann schäme ich mich auch ganz doll, wirklich :angel:

LG

Ines






RE: Was ist mit Zucchini und Kürbis los? - geranium - 11.07.12

Zitat:Meine gekauften gelben Zucchinis haben nur männliche Blüten, die kann ich nicht mal füllen und essen, da wir vom Glanzrapskäfer überrollt werden und der liebt die Blüten inniglich. Die selbstangezogene hat wenigstens schon 3 kitzekleine angesetzt, die anderen selbstgezogenen sind selber noch kitzeklein.
Die Kürbisse setzen Früchtchen an und dann werden die dellig und fallen ab, andere setzen erst gar nix an.
Paprika und Peperoni sind noch so groß, wie sie vor Monaten gepflanzt wurden. Wir haben immer gegossen, jetzt regnet es ja auch manchmal und es ist auch nicht mehr so kalt.
Und ich hatte mich so auf Kürbissuppe gefreut :no:
gelala

von meiner geschenkten von meinem Nachbarn selbst angezogenen Zucchini habe ich schon die erste geerntet, die nächsten beiden sind evtl. morgen dran.
Die Kürbisse wachsen auch sehr langsam, einer hat allerdings schon zwei Früchtchen dran - ich hoffe, sie bleiben biggrin, eine Kürbispflanze hat den Schnecken als Futter gedient, und die dritte muss ich mal suchen gehen...
Trombetta d'Albengo hat auch schon ein Früchtchen angesetzt - ist aber letztes Jahr eindeutig besser gewachsen - ich hab ihm jetzt mal was zum Klettern angeboten, vllt. hilft es.
Paprika und Peperoni wollen dieses Jahr selbst im GW nicht wachsen - die sind für nächstes Jahr aus dem Anbauprogramm gestrichen!

lg margot, die sich aber heute über eine tolle Zuckererbsenernte gefreut hat!



RE: Was ist mit Zucchini und Kürbis los? - Lilli - 11.07.12

(11.07.12, 00:17)geranium schrieb:  die sich aber heute über eine tolle Zuckererbsenernte gefreut hat!

Das ist dann doch wieder gerecht - meine Erbsen wurden alle von den Mäusen aufgefressen, dafür wuchern und blühen die Kürbisse wie verrückt.

Ich ziehe die übrigens nie vor, sondern säe sie immer direkt in die Erde, das klappt bestens. Warum zieht Ihr die vor?

Liebe uetsch, wenn Du mal wieder in der Gegend weilst, hätt ich nix gegen ein gemeinsames Kürbissuppekochen, und gar nix gegen ein bisschen Kochhilfe :whistling: . Sieht jedenfalls so aus, als gibt's genug zum Verkochen smile .

Liebe Grüße, Lilli


RE: Was ist mit Zucchini und Kürbis los? - gelala - 11.07.12

Liebe Lilli, ich bin dann zumindest mit Rezeptgaben, bei den Kürbissüppchen dabei.
Ansonsten hatte ich auch eine gute Ernte der Schoten, habe gut eingefroren. Und meine winzige Erdbeerfläche hat mich, dank immerwährender Wassergaben meines GG, regelrecht überrolt. 9kg eingefroren, täglich bis zum Abwinken gefuttert und 21 kleine Gläser Marmelde gemacht. Erstmals auch gemischt mit Saft von roten Johannisbberen. Leeecker
Bohnen entwickeln sich nach Startschwierigkeiten bestens.
Die Gurken aus dem GH muß ich schon wieder verarbeiten und in Gläser sperren. Pflanzen sind für uns zuviel, aber mein lieber GG ißt ja sooo gerne grüne Gurken, mindestens 4 Scheibchen pro Tag :whistling: und ich sitz dann als Resteesser da.
gelala


RE: Was ist mit Zucchini und Kürbis los? - Acinos Arvensis - 11.07.12

ich hab heuer hauptsächlich ölkürbisse. da sind grad erste fruchtknubbel dran. ist aber für meine klimalage nicht ungewöhnlich. auch die zucchini (im zelt) blühen und haben erste ansätze. ein gekaufter gurken, der auch dort steht, hat bereits die zweite frucht. allerdings hab ich den ersten schon mit 10 cm. geerntet, weil ich so lust drauf hatte und ich auch nicht auf die schnecken warten wollte. wenn ich rekordfrüchte will, muss ich die kaufen gehen. hier drauf zu warten, geht eh nur in die hose. entweder schnecken, fäulnis oder ameisenfraß. und sowieso - wenn das klima nicht hinhaut, dann wirds eben nix. deshalb erleben nun einige von euch das, was bei mir Normalität ist.
gestern, als ich zur Baumschule fuhr, dachte ich auch so für mich, dass man meinen könnte, ich wäre in ein anderes land gefahren. dabei sind das von mir aus gesehen vielleicht 30 kilometer. aber eben um einiges tiefer gelegen. so alle 8-10 kilometer merkte man einen deutlichen klimasprung, das war wärmemäßig im auto zu spüren von angenehm bis ohgottichersticke. aber vor allem der blick aus dem Fenster. als ich vor ort war, gab es da riesen zucchinis zu kaufen, bohnen, erste kartoffeln usw.
meine eigenen zucchinis blühen gerade, zum vergleich. und ohne das zelt wären sie wohl so geblieben wie beim ersten versuch, wo sie nach der anzuchtphase herausgesetzt im beet versuchten, wieder in die Erde zurückzukriechen..:crying:
am deutlichsten hat man den unterschied übrigens am Kirschenpreis gesehen. hier oben zahlt man 6 euronen das kilo - unten 3-3,50€ für die selbe sorte.
aber klar, dort leben die leute auch vom verkauf und der konkurrenzdruck ist da. da steht vor jedem 3-4 haus ein Ständchen mit obst und gemüse.
ich hab mir das schon vorgemerkt, dass ich künftig öfters dort hinunter fahre, wenn ich frisches will, anstatt mich mit dem Garten so zu plagen, um dann frustriert festzustellen, was wieder mal gar nichts geworden ist.
lieber baue ich das, was hier wachsen will und quasi von selber wächst. und viele Beerensträucher, so dass es immer zu naschen gibt. was ich von der fülle nicht schaffe, gehört dann eben den Vögeln.



RE: Was ist mit Zucchini und Kürbis los? - uetsch - 11.07.12

(11.07.12, 07:26)gelala schrieb:  und ich sitz dann als Resteesser da.gelala


@Lilli, oh jaaaa, zum Kürbissuppe essen komme ich gerne, aber das ist ja noch so lange hin sad

@gelala, ich hab hier hab ich was für dich:

Kalte Gurkensuppe

1 Salatgurke
Salz
8 große Radieschen (oder 10 kleinere)
250 g Schmand
150 g Vollmilchjoghurt
400 ml kalte, kräftige Gemüsebrühe
½ Bund Schnittlauch
Weißweinessig (vorzugsweise weißer Balsamico)
Zitronensaft
1 Scheibe Graubrot
1 TL Butter
Die Salatgurke schälen, der Länge nach halbieren und mit einem Kaffeelöffel entkernen und fein würfeln (knapp 1 x 1 cm), mit ½ TL Salz salzen und 30 min. stehen lassen, damit die Würfelchen Wasser ziehen.
In der Zwischenzeit das Graubrot würfeln und in einer Pfanne in der Butter knusprig braten, dabei mehrmals wenden.
Dann die Radieschen abspülen, die oberen und unteren Enden abschneiden und vierteln. Die Gurkenwürfel auf ein Sieb geben und gut abtropfen lassen.
Schmand und Joghurt verrühren, mit den Gurkenwürfeln mischen. Aus Instant-Brühpulver eine kräftige Gemüsebrühe bereiten (das geht auch kalt) und mit den Schnittlauchröllchen zu den Gurken geben. Mit Essig, Salz, Pfeffer und Zitronensaft kräftig abschmecken. Bei Bedarf die Suppe nochmals gut kühlen und erst auf dem Teller mit den Radieschen und Brotwürfeln bestreuen.
Dazu passt auch sehr gut in Streifen geschnittenes Matjesfilet. Das dann auch erst auf dem Teller dazugeben.
Das Rezept ist für 4 Personen berechnet.

Ich weiß, das gehört eigentlich in den Rezeptestrang, aber ich hab nicht viel Zeit, muss sofort wieder weg. Probier diese Suppe mal, einfach umwerfend lecker !!! Ach ja, die Radieschen müssen nicht unbedingt ;-)

Grüßlis, Ute