Kraut und Rosen
Pflanzvorschläge für Steintröge gesucht - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Pflanzvorschläge für Steintröge gesucht (/Thread-Pflanzvorschl%C3%A4ge-f%C3%BCr-Steintr%C3%B6ge-gesucht)

Seiten: 1 2


Pflanzvorschläge für Steintröge gesucht - Ranunkel - 09.02.13

Ich schlage mich schon seit langem mit meinen Steintrögen herum, die vorm Haus stehen und eigentlich noch nie so richtig schön bepflanzt waren; Glockenblume und Astilbe waren zwar an sich eine schöne Idee aber v.a. den Glöckchen ist es dort viel zu trocken. Ich bin eben eher Gemüse- als Blumengärtnerin... :angel:

Aber ihr habt doch sicher schöne Idee was man da schönes reinpflanzen kann?

Die Tröge sind jeweils ca. 2,50 m lang und ca. 40 cm breit und ca. 50 cm tief. Sie stehen auf der Nord-Ost-Seite, bekommen also im Herbst und Frühling recht wenig direkte Sonne, im Sommer ab und zu mal ein Stündchen. Es ist aber recht hell, also kein tiefer Schatten (nennt man das dann absonnig??).

Da die Tröge vorm Hauseingang (rote Ziegelsteinwand) stehen sollen sie v.a. eine schöne Fernwirkung haben und natürlich auch von nahem schön aussehen - also wahrscheinlich eher hohe Blümchen mit leuchtenden Farben oder? Geht das überhaupt bei der eher schattigen Lage? Und würdet Ihr mir zu einjährigen oder mehrjährigen Pflanzen raten?

Bin gespannt auf Eure kreativen Ideen!! :clap:


RE: Pflanzvorschläge für Steintröge gesucht - CarpeDiem - 09.02.13

roten Amaranth, gemixt mit???

Salat, weil die Tröge da schneckensicher sind, gemischt mit Ringelblumen zum auflockern:whistling:

Und sonst?
Scutellaria, Tanacetum balsamita (Marienblatt)...

Da könnten doch auch Bohnen rein. Die Cherokee Trail of Tears ist nur halbhoch und total hübsch:whistling:

Ich glaube, ich bin auch nicht gut, was Stauden kombis angeht:no:


RE: Pflanzvorschläge für Steintröge gesucht - susima - 09.02.13

Ganz klassisch:
Fuchsien
Gibts aufrecht und in hängender Form, kann man gut kombinieren und sind absolut schattengeeignet.
Ich hab auch seit Jahren eine sehr schöne Funkie im Kübel.
Hortensien, wenn man sie mag.....
Ich würd auch gern Tagetes vorschlagen, aber das sind wohl eher Sonnenkinder.


RE: Pflanzvorschläge für Steintröge gesucht - gelala - 09.02.13

Ich habe im Steintrog hinten eine Wolfsmilch, dann noch wenige Himmelschlüsselchen und Veilchen. Im Frühling pflanze ich dann aus der Selbstaussaat, Hornveilchen und Spiegeleierblume. Wenn das verblüht ist, kommt buntlaubiger Salbei und Currykraut rein, das kann man aber auch als Dauerpflanze machen. Über den Rand hängt noch dauerhaft Kaskadenthymian und Phlox und ein Günsel mit rotbraunem Laub, der so schöne violette Blüten hat . So blüht und grünt es immerzu, obwohl der Standort recht undgünstig und der Boden auch nicht der beste darin ist.
gelala


RE: Pflanzvorschläge für Steintröge gesucht - CarpeDiem - 09.02.13

Hortensien soll man doch auch gut in Kübeln pflanzen können.
Auch Gräser, da bin ich nicht so fit drin, aber es gibt doch auch höhere Gräser. Das sind vielleicht ganz nette Kombissmile

Ach ja, recht genügsam sind auch viele Monarden an der Hauswand.


RE: Pflanzvorschläge für Steintröge gesucht - Unkrautaufesserin - 09.02.13

Für den Frühling eine Handvoll quietschgelbe Krokusse.
Tagetes gehen gut im Halbschatten,
Kapuzinerkresse ist ein Hingucker.
Duftsteinrich am Rand, hängt dann schön drüber.
Stiefmütterchen und Ringelblume wurden schon erwähnt,
kleine Löwenmäulchen in die Mitte,
und für den Herbst noch 1-2 Aster novi Belgii...

Liebe Grüße, Mechthild, auch Gemüsegärtnerin...wink




RE: Pflanzvorschläge für Steintröge gesucht - lavandula - 09.02.13

Ich habe nur einen Trog vor dem Haus an der Nordseite, etwa 3 m vom Haus entfernt, also verhältnismäßig wenig Sonne.

Eigentlich wollte ich eine Landschaft aus Steinen und der Dachwurzsammlung.
Allerdings nach 2 Jahren beendet, weil es zu schattig war.
Jetzt ist eine Kriechkiefer an der einen Ecke, alles andere wird saisonal bepflanzt.
Frühjahr:
[Bild: cbf7go3fm8va1tdz9.jpg]
Die Kiefer, ein paar Steine und Wurzeln, ein paar frühe Tulpen und Krokusse und Stiefmütterchen und Bellis. Am unteren Ende ein Cottoneaster, der allerdings im letzten Winter erfroren ist.
Sommer:
[Bild: cbf7jj8nhwdk87cw5.jpg]
Hier von der anderen Seite her gesehen Fuchsien, Petunien und andere Sommerblüher , die hier besonders üppig blühen, weil sie nicht voll sonnig stehen.

Herbst: das Bild finde ich grad nicht. Aber es wird mit Heide, Graulaubigen Pflanzen und Scheinbeeren bepflanzt. Dazwischen immer ein paar schöne Steine, Hölzer und Wurzeln zum Auflockern. sieht jetzt immer noch gut aus, aber weil so viel Schnee drauf ist, kann ich grad kein Foto machen.

Vielleicht bekommst Du so auch Ideen. Eine Dauerpflanzung ist mir vor der Haustür zu langweilig.


RE: Pflanzvorschläge für Steintröge gesucht - Ranunkel - 10.02.13

Na da sind doch schonmal schöne Ideen dabei, dankeschön! :clap:

Fuchsien ist ja eine tolle Idee, hab mal geschaut es gibt auch so schöne weiße, das würde vor der roten Wand bestimmt gut leuchten! Und liebe Lavandula, dein Trog ist ja auch sehr gelungen, sehr schön in beiden Jahreszeiten! Ich kann gut verstehen dass Ihr Lust auf Abwechslung habt, aber ich glaub ich brauch hier was Pflegeleichtes, ich hab so viele andere Baustellen...

Phlox wäre auch super schön, bin nur nicht sicher ob die im sonnenarmen Eckchen wirklich so schön blühen... und Hortensien wären mein Traum aber ich hab ein bisschen Sorge dass sie in den doch recht kleinen Gefäßen erfrieren würden... hmm... ich bastel mal noch ein bisschen weiter!


RE: Pflanzvorschläge für Steintröge gesucht - gelala - 10.02.13

Kräuter (in verschiedenen Höhen und Farben), dazwischen ein paar Krokusse und Zwergtulpen und am Rand Kaskadenthymian und Zwergphlox (ist total unempfindlich und gibt es in so vielen Farben). Über Winter einfach paar Tannenzweige als Schutz und als Schmcuck rein und keine weitere Pflege nötig.
gelala


RE: Pflanzvorschläge für Steintröge gesucht - Pünktchen - 10.02.13

(10.02.13, 14:53)Ranunkel schrieb:  Phlox wäre auch super schön, bin nur nicht sicher ob die im sonnenarmen Eckchen wirklich so schön blühen...

Phlox müsstest du ausprobieren. Bei mir blühte eine sehr schön im Halbschatten hinter dem Haus. Hab sie dann nach vorne in die Sonne gepflanzt, dort bekommt sie Mehltau und wird genau so unansehnlich wie die anderen.
Letztes Jahr habe ich deshalb Stecklinge wieder an schattige Plätze gepackt, mal sehen, was passiert.