Kraut und Rosen
Chili und Paprika 2014 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Chili und Paprika 2014 (/Thread-Chili-und-Paprika-2014)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


Chili und Paprika 2014 - krauterer - 09.01.14

Ich habe letztes Jahr versucht Chilis übern Winter zu bringen nach dieser Methode
Mechthild hat mich mitte November total angefixt mit dieser "Bonsaimethode".
Die Chupetinhas waren leider zu schwach, aber eine Fatalii habe ich auch noch probiert und die
steht bis jetzt top da:

[Bild: ckt27kwcx8orl88ua.jpg]

Der radikale Rückschnitt, auch an den Wurzeln, hat mir bis jetzt eine recht gesunde Pflanze beschert... ohne Läuse.
Einmal habe ich vor ca. 4 Wochen die Triebspitzen geknipst und jetzt treibt sie wieder aus. Ich bin gespannt, wie
sie sich jetzt weiter entwickelt.

Ansonsten werde ich dieses Jahr als Grundversorgung wieder die sibirische Hauspaprika vorziehen, ein unermüdlicher
Feuerspender, wenn auch "nur" Schärfe 7-8 :hot:

Ansonsten wird probiert:


Chupetinha................10
Habanero orange.......10
Habanero rot.............10
Cumari......................10
Bonsai-Chili.................8
Minipaprika rot............0

Die ganz Scharfen brauchen wir nicht, es reicht uns wenns brennt, Feuer spucken müssen wir nicht :rolleyes: :hot1:







RE: Chili und Paprika 2014 - Ines - 16.01.14

Bei den Chilis hab ich letztes Jahr Saatgut genommen von gekauften Pflanzen (weil mein eigenes sich gleich 2x geweigert hat zu keimen) Diese Kaufpflanzen waren wirklich klasse und haben mich mit 2 riesengroßen Ernten überschwemmt. Schade, dass ich den Namen nicht weiß - stand leider nicht drauf. Hoffentlich waren es keine Hybriden. :undecided:


Welche Paprikasorten baut Ihr anderen denn dieses Jahr an? Und welche könnt Ihr für's Freiland empfehlen?
Da will ich dieses Jahr was neues ausprobieren und muss mich dann jetzt so langsam mal um Saatgut kümmern. Yes

LG

Ines


RE: Chili und Paprika 2014 - Unkrautaufesserin - 17.01.14

Mein Versuchs-und Vergleichsanbau letztes Jahr ist ja gründlich schief gegangen.
Aber auch wenn ich nicht zu verhüteten Kernchen kam, habe ich doch ein paar Schoten geerntet.

Neusiedler Ideal trug ganz gut.
Feher auch, allerdings schmeckt der auch aus Eigenbau langweilig.
Szuszanna hatte auch ein paar schöne Früchte
Und dann war da noch eine schärfelose Peperoni, die höllisch scharf war:laugh:

Die anderen konnte ich irgendwann nicht mehr zuordnen.

Dieses Jahr hoffe ich auf Rocotos, die ich dann übern Winter zu Bonsais machen kann...:angel:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Chili und Paprika 2014 - Boni - 17.01.14

Ich werde am Wochenende mein Aquarium vom Speicher holen und darin die Saattöpfe von Chili und Paprika stellen. Die Beleuchtung wird dann für wenigstens 13 Stunden Licht sorgen denn soviel brauchen sie ja um keimen und wachsen zu können. Wenn alles gut geht stelle ich die dann schon etwas größer gewordenen Pflanzen ab Mitte März ins GWH und heize auf 15° hoch.
Hoffe das ich dann im Sommer eine Menge zu ernten habe,

Bonifatius



RE: Chili und Paprika 2014 - krauterer - 17.01.14

(17.01.14, 01:12)Unkrautaufesserin schrieb:  Dieses Jahr hoffe ich auf Rocotos, die ich dann übern Winter zu Bonsais machen kann...:angel:

Hast du von Rocos schon gute Ernten gehabt? Ich habe immer das Problem mit der langen Reifezeit und die, welche ich mal überwinterte wuchs zwar schneller am Anfang, aber sie wurde in Wuchs und Blüte von den frisch gesäten überholt.




RE: Chili und Paprika 2014 - Unkrautaufesserin - 17.01.14

Meine Rocotos vom letzten Jahr waren nix.
Die ersten Keimlinge hab ich ausversehen getötet:blush: und die Nachsaat hat dann eine fette Nacktschnecke genährt...:head:

Ich habe ja das alte Hühnerhaus zum Überwintern. Ich denke, nach 3-4 Jahren tragen die erst richtig... werden ja in Südamerika 3-4 m hohe Bäume.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Chili und Paprika 2014 - krauterer - 17.01.14

Letztes Jahr war halt für garnix nix, aber ich hatte 2011 mehr als reichlich Früchte ( ca. 8 Kg) aber fast keine reifen daran. Die Einjährigen hatten auch bestimmt bald 50% mehr Behang wie die Überwinterten und wurden sogar größer.

Also daran lag es nicht, nur sind halt 120 Tage Reifezeit nicht gerade wenig.




RE: Chili und Paprika 2014 - Martin - 17.01.14

2013 war ein mieses Jahr für Capsicum, das hab ich abgehakt. Für 2014 ist meine Planung noch nicht perfekt, aber doch die Grenze gesetzt: Fünf Gemüsepaprikasorten und zehn Chilisorten. Welche genau werde ich jetzt dieses Wochenende nach Durchsicht meiner Saatgutrestbestände oder Neuerwerbungen festlegen. Bei Chilis habe ich mir vorgenommen, pro Sorte nur drei anzubauen, was dann immer noch dreisig Pflanzen wären.
Allerdings hab ich einen Kollegen, der Chilis sehr mag und der in diesem Jahr erstmals selber welche anbauen will. Den will ich ein bisschen einbeziehen, ihm vielleicht das ein oder andere Pflänzchen geben, um ihn so hinzubiegen, daß er auch richtig auf Sortennamen achtet. Also werde ich wohl ein paar mehr vorziehen, als ich selber brauche...

Scharfe Grüße,

Martin


RE: Chili und Paprika 2014 - Unkrautaufesserin - 20.01.14

(17.01.14, 11:20)krauterer schrieb:  Also daran lag es nicht, nur sind halt 120 Tage Reifezeit nicht gerade wenig.

Das Problem hoffe ich eben durch Überwinterung zu lösen. Da können die Pflanzen die ersten frostigen Nächte im Haus verbringen und dann im milden Oktober tagsüber noch mal raus... mal sehen, ob diese Rechnung aufgeht.Dance

Bei Kürbissen ist das viiiiel schwieriger...Clown

Zitat: Grenze gesetzt: Fünf Gemüsepaprikasorten und zehn Chilisorten.

Bei mir ist das ein bißchen andersrum: 4 Chilis und 15 Paprika:laugh:

Liebe Grüße, Mechthild




RE: Chili und Paprika 2014 - krauterer - 22.01.14

(20.01.14, 01:42)Unkrautaufesserin schrieb:  Das Problem hoffe ich eben durch Überwinterung zu lösen. Da können die Pflanzen die ersten frostigen Nächte im Haus verbringen und dann im milden Oktober tagsüber noch mal raus... mal sehen, ob diese Rechnung aufgeht.Dance

Ach, dass klappt bestimmt irgendwie, solange sie nicht zuu kalt bekommen. Den meisten Ärger hatte ich mit Läusen. Die vermehrten sich wie bekloppt.

Die Methode, wie ich sie oben beschrieben habe gefällt mir da inzwischen besser, wenn man die Pflanze beschneidet und erst mal in Wasser Wurzeln ziehen lässt.
Dadurch hat sich bis jetzt keine Laus gezeigt, da sie erst mal keine Nahrung hatten. Ich bin mir sicher, dass so eine Pflanze genauso schnell anwächst im Frühjahr und kräftig wird. Und man hat am Anfang erst mal Wassergläser am Fenster und dann kleine Töpfe wenn die ersten Wurzeln kommen, alles nicht so riesig wie vorher :rolleyes: :whistling: