Kraut und Rosen
wundersame Ringelblumenvermehrung - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: wundersame Ringelblumenvermehrung (/Thread-wundersame-Ringelblumenvermehrung)

Seiten: 1 2


wundersame Ringelblumenvermehrung - Orchi - 29.05.14

so etwas ist mir in meinem ganzen Gärtnerleben noch nicht passiert. Nicht nur das die Ringelblumen den Winter überlebt haben und schon wieder blühen, während die Nachkömmlinge erst Handteller hoch sind, nein sie müssen auch noch eins draufsetzen und zwar im wahrsten Sinn des Wortes. Hier fünffach

[Bild: Ringelblumen_Vermehrung_001.jpg]

und hier sind es sogar 8 Blüten aus einem Samenstand


[Bild: Ringelblumen_Vermehrung_007.jpg]

bei den Japan Anemonen ist das ja gang und gäbe, aber bei Ringelblumen :noidea:
ein verrücktes Gartenjahr halt
LG Orchi



RE: wundersame Ringelblumenvermehrung - Unkrautaufesserin - 29.05.14

Von den zu mir umgesiedelten haben 2 überlebt, und eine blüht schon - orange. Aber sie hat nur eine Blüte!

Vielen Dank für den Farbtupfer sagt Mechthild


RE: wundersame Ringelblumenvermehrung - Angelika - 29.05.14

Schönes Bild, von Ringelblumen kannte ich das noch nicht, aber vor Jahren hatten wir das mal an einer Alpenaster.


RE: wundersame Ringelblumenvermehrung - Orchi - 30.05.14

(29.05.14, 22:40)Unkrautaufesserin schrieb:  Vielen Dank für den Farbtupfer sagt Mechthild

eigentlich sollten sie so aussehen, Deine Farbtupfer

[Bild: Ringelblumen_Vermehrung_004.jpg]

oder so

[Bild: Ringelblumen_Vermehrung_005.jpg]


wenn Du nicht so fürchterlich weit weg wohnen würdest, würde ich Dir noch ein paar vorbeibringen, wenn wir nach Rügen fahren :sweatdrop: Aber ich kann Samen sammeln, wenn Du willst, habe gestern schon min. ein Dutzend verblühte abgeschnitten, dann lasse ich ein paar für Dich stehen :laugh:
LG Orchi


RE: wundersame Ringelblumenvermehrung - Osiris - 30.05.14

Boah, was sind Eure Ringelblumen schon so weit. Meine sind gerade mal 10 cm aus der Erde. Selbst gesät, keine Vorkultur.


RE: wundersame Ringelblumenvermehrung - Ines - 30.05.14

Mach dir nichts draus, Osiris!

Wahrscheinlich liegt das daran, dass unsere auch selbst gesät sind, also sich selbst ausgesät haben - letztes Jahr!
Und weil es keinen Winter gab, haben sie zum Teil sogar durchgeblüht. Zusammen mit den Christrosen. :rolleyes:

Die haben sozusagen mal ihre Nachbarn kennen gelernt, die sie sonst nie gesehen haben :laugh:

LG

Ines


RE: wundersame Ringelblumenvermehrung - Osiris - 30.05.14

Zum Aussamen lasse ich die gar nicht kommen, sondern reiße sie immer Ende des Jahres aus, um dann wieder neu zu säen.
Der Borretsch ist auch schon ca. 20 cm groß, aber der hat sich auch überall ausgesät, auch da, wo ich ihn gar nicht haben will.


RE: wundersame Ringelblumenvermehrung - Unkrautaufesserin - 30.05.14

Liebe Orchi,

es ist der untere Tupfer Yahoo
und Samen habe ich auch:angel: aber irgendwie ist dieses Jahr der Wurm drin. Jetzt hoffe ich, daß die Draußensaaten besser werden...Morgen habe ich wieder mal Gartenzeit, nach den vielen Feiern diesen Monat :hot1:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: wundersame Ringelblumenvermehrung - susima - 30.05.14

(30.05.14, 09:00)Orchi schrieb:  Aber ich kann Samen sammeln, wenn Du willst, habe gestern schon min. ein Dutzend verblühte abgeschnitten, dann lasse ich ein paar für Dich stehen :laugh:
LG Orchi
Orchi - Du konntest schon Samen von bereits verblühten Ringelblumen sammeln????
Bei mir blühen die Ausgesäten noch nicht einmal .....
Naja, zugegeben, der Mai hier war heuer einfach nur ar....kalt - aber trotzdem, Ringelblumensamen ernten kann ich hier in Wien frühestens im August!




RE: wundersame Ringelblumenvermehrung - Salvia - 30.05.14

(30.05.14, 15:48)Osiris schrieb:  Zum Aussamen lasse ich die gar nicht kommen, sondern reiße sie immer Ende des Jahres aus, um dann wieder neu zu säen.
Warum machst du dir diese Mühe? Bei mir erfrieren sie in der Regel und die Ausscheidungen der Ringelblumenwurzeln sind doch auch nicht zu verachten. Überzählige oder am ungünstigen Platz Selbstausgesäte, entferne ich, genau wie die vom Boretsch dann im Folgejahr. Sofern ich es übers Herz bringe. :blush: Meist dürfen sie dann doch erstmal wachsen, nur mehltaubehaftete fliegen raus.
Von Lavandula habe ich Samen von ganz dunklen, fast Braunen bekommen, auf die freue ich mich besonders, sind aber auch erst einige Zentimeter aus der Erde geschlüpft. Die Pastelligen und Gefüllten habe ich vergessen aus zu säen. :head: Könnte ich vielleicht noch nachholen, oder?