Kraut und Rosen
Baron Girod de l'Ain - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Baron Girod de l'Ain (/Thread-Baron-Girod-de-l-Ain)

Seiten: 1 2


Baron Girod de l'Ain - Gudrun - 21.03.15

Der Herr geht mir inzwischen auf den Senkel, dabei finde ich ihn soo schön. Wahrscheinlich mag er Barrikadenomas und Hexen nicht.
In diesem Frühjahr hat er bisher zween lebendige Kümmerstrünkchen - die Chinensisrosen "Hermosa" drumrum sehen alle kräftiger aus.
Bin geneigt, ihn auszubuddeln und andernorts anzusiedeln ... grrmpf ...

Ihr Wissenden - was hätte er denn richtig gerne eurer Erfahrung nach?


RE: Baron Girot de l'Ain - freiburgbalkon - 21.03.15

Gudrun, von dieser Rose kenn ich zwar viele schöne Blütenbilder, kann mich jetzt aber nicht erinnern, davon mal ein schönes Gesamtbild gesehen zu haben. Ich hab sie aber nicht und kann mich auch nicht konkret an irgendwelche Exemplare in Gärten erinnern.
Wenn Du die Sorte denn unbedingt haben musst, dann würde ich andernorts noch eine 3er-Gruppe pflanzen. Und dann könnt man's ja auch noch mit einem wurzelechten Exemplar probieren, sofern man eines organisieren kann oder selber zustande bringt, da ist der Wuchs auch oft von unten her schon breiter...
Viel Glück.


RE: Baron Girot de l'Ain - Moonfall - 21.03.15

Ich hatte den Baron mal, er wuchs recht schmal und wurde jedes Jahr weniger. Das dürfte er im Blut haben. :noidea:


RE: Baron Girot de l'Ain - Landfrau - 21.03.15

(21.03.15, 18:26)Gudrun schrieb:  Der Herr geht mir inzwischen auf den Senkel, dabei finde ich ihn soo schön. Wahrscheinlich mag er Barrikadenomas und Hexen nicht.

:lol::lol:

Hihi, Gudrun, ganz ehrlich: Ein "roter" Baron,das passt einfach nicht zusammen Clown
Und so benimmt er sich auch, fast überall.
Ich glaube nicht, dass er grundsätzlich etwas gegen Barrikadenomas hat, aber vielleicht ist er doch standesdünkelig. Wer weiß das schon.
Er ist gierig, sprich braucht richtig Futter. Dann entwickelt er sich. Auf der anderen Seite mag er kalte Winter gar nicht und ist da echt eine Mimose. Aber das kann ja jetzt nicht der Grund gewesen sein.
FBB hat schon Recht, es gibt verdammt wenig schöne Ganzkörperfotos von ihm. Ich kenne zwei Rosenfreundinnen ,bei denen er echt top ist, einmal sogar als Stamm. Aber sonst :crying:
Vielleicht gönnst du ihm noch einen Versuch und gibts ihm mal eine doppelte Portion organischen Rosendünger, dazu noch ein bisschen Kaffeesatz und ein paar Bananenschalen. Mist wäre sonst auch nicht schlecht. Und schneid ihn kräftig gleichmäßig zurück. Oder ist da nichts zum Zurückschneiden?:crying: Noch besser vielleicht ein organischer Flüssigdünger, ich habe für solche Fälle immer Neudorff BioTrissol Rosendünger. So ab April jede Woche die halbe Dosierung. EM?, also er nimmt und braucht alles, was geht:laugh:
Gut entwickelt er sich auch im Kübel. Wird da zwar auch kein atemberaubender Busch- das ist wie von Moonfall gesagt echt nicht sein Wesen- aber es geht besser. Allerdings auch nur, wenn er regelmäßig Flüssigdünger erhält.
Ich habe meinen auch im letzten Jahr aus dem Beet genommen.Er war gar nicht verkehrt, aber die Frostwinter 2011/2012 und auch 2012/2013 hat er nicht weggesteckt. Die Blüte 2013 war zwar noch gut, aber 2014 hat er nur Müll gemacht. Etwa diese Blüte hier:
[Bild: 18957246hb.jpg]

So komisch zackig sah er nie aus:no:

Aber bitte nicht entsorgen, hier wäre ein Asylplatz für ihn:blush: Als 3er Gruppe würde ich ihn allerdings auch nicht pflanzen, 3 Kümmerlinge sind auch nicht wirklich prall.







RE: Baron Girot de l'Ain - Gudrun - 21.03.15

(21.03.15, 20:02)Landfrau schrieb:  Und so benimmt er sich auch, fast überall.

Aber bitte nicht entsorgen

Nee bisse denn des :devil:s? Bin ja nicht so die Rosendüngerin, kriegen vielleicht mal ein Händchen Agrobiosol ab - und gut iss!

Aber ich versuche mal Bokashi-Lanzendüngung nach Anne Lorch ... Näheres im EM Faden :huh:




RE: Baron Girot de l'Ain - Landfrau - 21.03.15

Gudrun, ich bin auch ein echter Düngermuffel. Die Pflanzen bekommen hier mal Pferdemist oder eben auch nicht:whistling: Aber bei einigen funzt diese Methode dann noch nicht und frau ist mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Und rote Remontantrosen, zu denen der Baron gehört, brauchen wirklich ganz viel Nahrung für ein ordentliches Ergebnis. Jedenfalls ist das meine Erfahrung. Mit mal ein Händchen geht es bei diesen Damen nicht.
Bin gespannt auf die Lanzendüngung, erzähl. Plane besser die doppelte Menge für den gierigen Baron ein. Und hau im Zweifel noch ein bisschen Hornmehl oder ähnliches drauf.


RE: Baron Girot de l'Ain - Moonfall - 22.03.15

Das ist ja interessant - die Remontants brauchen mehr Dünger?

Ich bin mit düngen auch immer sehr schlampig. Im Frühling nach dem Rückschnitt kriegen die Rosen noch was... zumindest die in den Beeten. Bei Ramblern und im Kiesbeet denke ich schon nicht mehr dran, und nach der ersten Blütenwelle schon gar nicht. :blush:


RE: Baron Girot de l'Ain - Gudrun - 24.03.15

So - seine Hoheit sind heute in den Genuss der vollen Lanzendröhnung gekommen.
Meinen neuen "Erdbohrer" konnte ich prima mit der Rückseite der Axt eintreiben und wieder losruckeln Clown

Hoffentlich verträgt der Herr die Schicht fast fertiges Bokashi ... sind so viele rote Kompostwürmer drin :noidea:


RE: Baron Girot de l'Ain - Landfrau - 25.03.15

(24.03.15, 18:45)Gudrun schrieb:  So - seine Hoheit sind heute in den Genuss der vollen Lanzendröhnung gekommen.

Hoffentlich weiß der Herr deine Bemühungen wirklich zu schätzen, viel Erfolg! Hast du ihn ein bisschen zurückgeschnitten?, sei mal ganz kaltherzig.

Moonfall, so lange befasse ich mich mit den Remontantrosen auch noch nicht. Aber ich finde schon, dass sie sich mit mehr Dünger besser entwickeln und auch nicht so kränkeln. Das gilt besonders für die "Roten". Gerade so für den Austrieb scheint ihnen etwas mehr gut zu bekommen. Mit der Nachdüngung bin ich auch sehr geizig einfach um ein gutes Ausreifen des Holzes nicht zu gefährden. Da gibt es dann nur noch Bananenschalen und KaffesatzClown Es nützt ja auch nichts , noch eine tolle Blüte im Spätherbst zu haben und dann ist die Kraft für den Winter erschöpft. Ist sicher bei dir kein Problem, sei froh.






RE: Baron Girot de l'Ain - Moonfall - 25.03.15

Ich bin auch unsicher, wie schnell ein Dünger abgebaut wird. Da heisst es zwar immer, man kann bis Juni düngen, aber das geht vermutlich von mineralischen Düngern aus. Bei organischen Dünger dauert die Verwertung doch länger - geht sich da tatsächlich noch das Ausreifen vor dem Frost aus? :noidea: