Kraut und Rosen
Artischocken Anbau - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Artischocken Anbau (/Thread-Artischocken-Anbau)

Seiten: 1 2


Artischocken Anbau - Gudrun - 23.04.21

Hab' intensiv gesucht - konnte aber kein Anbau Thema hier im Forum finden.
Neben meinen Blümekens von deaflora kam heute auch noch die Artischocke "Arad" als Samen hier an.
Okay - 7 Körnchen für 3,20 € - ist nicht so richtig billig. Wollte das aber so gern mal ausprobieren, weil ich die ausgezupften gekochten Blätter
mit ein bisschen Sauce hollandaise so liebe.

Zu lesen steht auf dem Tütchen: Vorkultur unter Glas - dünn mit Erde bedecken 20°

Wenn eins von euch Erfahrungen mit Anbau dieser Schmackhaften hat:
- welchen Boden hätte sie gern?
- Standort eher pralle Sonne ... nehme ich an?
- was gibt's sonst zu beachten?


RE: Artischocken Anbau - lavandula - 23.04.21

Wenn Du die jetzt erst aussäst, wirst Du dieses Jahr wahrscheinlich nichts mehr ernten können. 
Ich hatte es immer wieder versucht. Im ersten Herbst war vielleicht ein kleines Blütchen, lohnt nicht zum Kochen.
Im Winter sind bei mir immer die Pflanzen erfroren, draußen oder im GH.

Sie wachsen eigentlich in jedem Boden in voller Sonne.

Jetzt kaufe ich mir welche , sobald ich sie am Markt sehe, liebe sie sehr, kann sie auch 2 mal wöchentlich essen. Am liebsten mache ich mir dazu einen Kräuterquark  (halb Joghurt, halb Quark= mit allem, was der Garten grad hergibt.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

OT: warum sagt jetzt eigentlich jeder "karantäne"  aber immer sonst: Quark, Quelle, Qualität usw.... (KWar..)


RE: Artischocken Anbau - Gudrun - 23.04.21

(23.04.21, 19:47)lavandula schrieb:  OT: warum sagt jetzt eigentlich jeder "karantäne"  aber immer sonst: Quark, Quelle, Qualität usw.... (KWar..)

... vielleicht weil die Leute, die's so gern aussprechen, ihre sprachliche Bildung ( frz.) demonstrieren wollen
... vielleicht, weil's sonst zu sehr an KWARK erinnert

sorry lavandula, bin grad bisschen neben der Spur


RE: Artischocken Anbau - Moonfall - 23.04.21

Ich habe schon welche ausgesät. Die Blüte finde ich sehr schön, habe sie aber blühen lassen. Sie ist bei Insekten sehr beliebt.
Das schwierigste ist die Überwinterung, wobei mir die Feuchtigkeit problematischer vorkommt als die Temperatur. Deshalb habe ich sie im Vorjahr mit einer Frühbeethaube geschützt. Heuer gab es nur Laub auf den Boden rundherum.
Die noch sehr kleinen Pflanzen sind verschwunden, die größeren haben überlebt. Erst neulich habe ich wieder welche ausgesät, sind aber noch nicht gekeimt.
[Bild: 41043803wk.jpg]

[Bild: 41043802qh.jpg]


RE: Artischocken Anbau - Melly - 23.04.21

Wow, die sehen ja cool aus!  :thumbup:


RE: Artischocken Anbau - Gudrun - 23.04.21

Oh ja moonfall - tolle Blüte - selbst wenn "ich mir zum Fraße" wieder welche kaufen muss, wenn sie so schön blüht und auch noch insektenfreundlich ist ... so ein schönes Teil :heart:


RE: Artischocken Anbau - Phloxe - 23.04.21

Ich finde Artischockenblüten auch toll. Doch für meine 'Ranch' sind die Pflanzen zu riesig. Ohne Corona könnte ich in 2 Wo tolle Fotos von wachsenden Pflanzen liefern. Beim Familientreffen muss immer zwingend der Klostergarten Seligenstadt besucht und ausgiebig bewundert werden. Da schleppt meine Schwester jeden Besuch hin. 
In der Mitte der Anlage thront eine Artischockenpflanze (oder mehrere .. weiß ich gar nicht so genau).
Ich schaue sie nur staunend und un-neidig an .. Das sind sowieso andere Dimensionen ... und auch ziemlich viele Tätige.   :whistling:
Eure schaue ich mir übrigens auch gerne an.   smile


RE: Artischocken Anbau - Hummelchen - 23.04.21

Ich habe letztes Frühjahr ein gekauftes Jungpflänzchen von meiner Schwester geschenkt bekommen.
Die habe ich nach den Eisheiligen ausgepflanzt und sie ist ordentlich gewachsen, hat auch Knospen bekommen, aber wir waren zu zögerlich mit der Ernte, also ist die große Knospe voll aufgeblüht, die kleinere dann verkümmert.
Aber das Blühenlassen hat sich sowas von rentiert. Da saßen jeden Tag von morgens bis abends Tierchen auf der Blüte und diese war so schön anzuschauen.
Sie stand in der Nähe der Straße und die Spaziergänger haben uns immer gefragt, was das Schönes ist und eine Frau wollte das dann selber im Garten haben.
Im Spätherbst haben wir sie ausgegraben (ein Stück Wurzel mußte gekappt werden) und in einem Kübel ins Treppenhaus gestellt.
Leider haben wir sie nicht richtig saubergemacht, denn jetzt stellte mein Mann fest, daß keinerlei Wurzeln mehr da waren, dafür zig Engerlinge (vermutlich Dickmaulrüssler) und so... ade. :crying: 


[Bild: 41045580yt.jpg]


RE: Artischocken Anbau - Moonfall - 23.04.21

Phloxe, wenn du noch gerne eine sehen willst...  :whistling:
Beim größten Gärtner bzw. Baumschule unseres Landes nahm ich 2 Artischocken mit, das waren 2 Wurzeln mit minimalen Blättern in einem Beutel mit Etikett, also nicht im Topf, neben anderen speziellen Gemüse. Sie hießen Artischocke. 
Gewachsen ist was optisch anderes, eine davon dann 2m hoch.  :w00t:  Die andere steht rechts davon, halb so hoch. Ganz rechts sieht man die vorhin gezeigte rote Artischocke. 
[Bild: 41045513uk.jpg]

Die Blüten waren viele, aber kleiner und von der Form etwas anders, wie stachelig. Ich hätte ja gerne gewusst, was das wirklich ist. 
[Bild: 41045502ga.jpg]


RE: Artischocken Anbau - Hummelchen - 23.04.21

On Öhringen gibt es auch 2 riesige Artischockenpflanzen.
Aber wie machen die das? Die können die doch nicht jedes Mal ausgraben über den Winter?  :huh1: