Kraut und Rosen
Gartengerät - eure Meinung dazu - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Gartengerät - eure Meinung dazu (/Thread-Gartenger%C3%A4t-eure-Meinung-dazu)

Seiten: 1 2


Gartengerät - eure Meinung dazu - Phloxe - 02.09.21

Auf meine alten Tage interessiere ich mich für ein neues Gartengerät und würde gerne Meinungen und am liebsten natürlich auch Erfahrungen dazu lesen.


RE: Gartengerät - eure Meinung dazu - Brennnessel - 03.09.21

Hallo,
Das sieht recht schwer aus auf meinem Boden kann ich es mir nicht vorstellen. Was soll ich damit machen können , hacken, graben, eggen?
Gruß Birgit


RE: Gartengerät - eure Meinung dazu - Bärbel - 03.09.21

Ich kann mir so gar nicht vorstellen, was man mit diesem Gartengerät machen kann :noidea: 

Schwester und Nachbar schwören auf die Gartenkralle, damit geht es auch relativ einfach, den Boden zu lockern.


RE: Gartengerät - eure Meinung dazu - lasseswachsen - 03.09.21

moin
ich habe mir schon oft diese Broadfoaks, Grelinetten oder wie auch immer man sie nennen mag, angeschaut. Auch Videos dazu. Gekauft oder benutzt noch keine. Ich möchte die lieber selbst bauen wink
Aber sehr überzeugt bin ich trotzdem von der Technik!

zur Verwendung steht auf der Seite:

Zitat:Präsentation : Eco'Biofourche SPEAR & JACKSON - 5 Zinken - 110cm, Ermöglicht es, den Boden zu lockern, ohne ihn umzudrehen, um die verschiedenen Schichten zu erhalten, aus denen er besteht.

Vorteile:

: Seine fünf Zinken sind viel breiter als bei einem Spaten und ermöglichen ein schnelleres Arbeiten. Seine 110 cm langen Ärmel halten den Rücken bei der Bodenbearbeitung gerade. Dieses Werkzeug ist sowohl ökonomisch als auch ökologisch Es ist unerlässlich für Gärtner, die Teil eines organischen und erneuerbaren Gartenansatzes sein wollen.

Aber sehr sehr stutzig macht mich der Preis! Sooooooooo günstig habe ich solch ein Gerät noch nirgendwo gesehen! Mit Abstand!!! Kennst du den Shop bzw. die Marke? Ich hoffe es ist gut, falls du das Gerät kaufst!

@ Gartenkralle: Ja, habe ich mir auch in zwei Versionen selbst gebaut und kann ich für meinen schweren Boden absolut empfehlen!!!


RE: Gartengerät - eure Meinung dazu - Acinos Arvensis - 03.09.21

bei meinem boden keine chance, das ding würd eher abbrechen oder zum katapult werden. hier wäre nur ein minibagger sinnvoll.. obere schicht abgetragen, dann dick kompost oder mist rein, oberchicht wieder drauf. und das jeden vedammten herbst. ungefähr so hats meine mutter jahr für jahr in mühevoller grabearbeit gemacht, weil sie sonst keine chance gehabt hätt. überhaupt mit der erde zurechtzukommen. aber seit der schneckeninvasion war diese mühe dann auch für die katz. ich bin da nach einigen jahren sehr desillusioniert


RE: Gartengerät - eure Meinung dazu - Phloxe - 03.09.21

Danke für eure Antworten.  smile
Gartenkralle hatte schon mal jemand hier gelobt ... vor vielen Jahren ... aus dem Urlaub -  in Frankreich? mitgebracht ... erinnere ich mich dunkel. 
Damit hatte ich auch schon mal geliebäugelt. Aber es nie angeboten bzw in Aktion gesehen. 

Ich möchte die Beeterde lockern. 
Im Frühjahr habe ich dafür den Sauzahn genommen .. und jetzt im Video gesehen, dass ich das nicht 'ordentlich' machte ... soll alle 10 cm zum Einsatz kommen.. puuh. 
Mit diesem Genannten geht man rückwärts - allerdings auf dem Beet - sticht ein und ruckelt mal nach vorne und hinten. 
Ich sah es in einem lokalen TV Beitrag über eine Gemüseanbauerin in Südhessen. 

Aktuell habe ich ja nach den abgeschnittenen Tomatenpflanzen neu bepflanzt ... mit Salaten - und dafür keinen Dünger/Kompost mehr ausgebracht. Den alten Mulch .. so noch vorhanden ... nicht weg gerecht - nur verstärkt.
Da hätte ich mit so einem Ding gut partieweise lockern können - stelle ich mir vor. 

@lasseswachsen: kennst du andere Anbieter? 
Schweißen kann ich nicht. 
Unsere Erde ist nicht schwer. Was die Maulwürfe in der Wiese zu Tage fördern, rieselt. 
Das Gartenland wird seit 50 Jahren verbessert und hält trotzdem ohne Mulch die Feuchtigkeit nicht gut. 
Wir hocken auf einem Sandsteinhügel.


RE: Gartengerät - eure Meinung dazu - Orchi - 03.09.21

ich kann mir die Verwendung auch nicht Recht vorstellen  :noidea: habe das Teil aber auch noch nie gesehen. Mit der Gartenkralle arbeite ich ganz gerne die lockert schön die Erde, so dass Frau das Unkraut bequem entfernen kann


RE: Gartengerät - eure Meinung dazu - lasseswachsen - 03.09.21

(03.09.21, 09:58)Phloxe schrieb:  Mit diesem Genannten geht man rückwärts - allerdings auf dem Beet - sticht ein und ruckelt mal nach vorne und hinten. 
Ich sah es in einem lokalen TV Beitrag über eine Gemüseanbauerin in Südhessen. 

Aktuell habe ich ja nach den abgeschnittenen Tomatenpflanzen neu bepflanzt ... mit Salaten - und dafür keinen Dünger/Kompost mehr ausgebracht. Den alten Mulch .. so noch vorhanden ... nicht weg gerecht - nur verstärkt.
Da hätte ich mit so einem Ding gut partieweise lockern können - stelle ich mir vor. 

@lasseswachsen: kennst du andere Anbieter? 
Schweißen kann ich nicht. 
Unsere Erde ist nicht schwer. Was die Maulwürfe in der Wiese zu Tage fördern, rieselt. 
Das Gartenland wird seit 50 Jahren verbessert und hält trotzdem ohne Mulch die Feuchtigkeit nicht gut. 
Wir hocken auf einem Sandsteinhügel.

gfs. kannst du aber doch auch seitlich von den Wegen deine Beete bearbeiten
gfs. im Team zu zweit von der linken und rechten Beetseite das Gerät bedienen... 

es gibt etliche Angebote zu diesen Geräten online! Aber leider kann ich keinen empfehlen! Einfach nach den Begriffen suchen!
Aber du kannst es auch mal bei Ebaykleinanzeigen versuchen jemand zu finden, der ein solches (egal welches Gerät - Broadfork oder Kralle) Gerät hat, um es mal live zu testen. So etwas habe ich schon gefunden. Kommt ja immer auf die Örtlichkeit an.

Bei "Sand" würd ich vll die Kralle als ausreichend erachten. Keine Ahnung. Kenn ja aus der Praxis eher nur schweren Boden... Vielleicht sind auch beide Geräte gut für jeweils unterschiedliche Anwendungen wink


RE: Gartengerät - eure Meinung dazu - Melly - 03.09.21

Spear and Jackson bieten viele Gartengeräte an, ich habe kleinere von ihnen, Pflanz-Schaufel und Co. 
Die Gartenkralle kommt hier auch oft zum Einsatz, wir haben sehr festen Boden, heißt, wenn ich dieses Teil bediene, stellen sich zu 100 % Schulterschmerzen ein abends. Das liegt auch daran, dass ich nicht groß bin, die Männer handhaben dieses Teil ganz anders als ich. Trotzdem find ich sie gut, um aufzulockern.


RE: Gartengerät - eure Meinung dazu - lavandula - 03.09.21

Ich hatte die Kralle ständig in Betrieb.
Sie ist ideal im Staudenbeet und zwischen Gemüse, wenn genügend Abstand ist.

Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, wie das breite Gerät von Phloxe gehen soll. Das ist beim Drehen doch viel zu anstrengend.
 Das was man normalerweise als Gartenkralle bekommt ist unten mit 4 Krallen rund angelegt und etwa 20 cm im Durchmesser. Oben ist ein breiter Griff, mit dem man gut und leicht drehen kann.