Kraut und Rosen
Aronstabausaat - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Aronstabausaat (/Thread-Aronstabausaat)

Seiten: 1 2


Aronstabausaat - Salvia - 04.12.11

Wann und wie säae ich Aronstab aus?
Habe gelesen, dass der Samen nicht lange keimfähig bleibt, daher die Frage. Im Freien, solange der Boden noch offen ist oder doch lieber im Haus?


RE: Aronstabausaat - Brigitte - 04.12.11

............


RE: Aronstabausaat - Salvia - 04.12.11

Danke dir, Brigitte, werde ich dann so machen.


RE: Aronstabausaat - Lilli - 05.12.11

Hallo Salvia,

bei mir kam er im alten Garten irgendwann von selber angeflogen und hat sich von alleine weiterversamt.
Das erklärt nicht das Wann und nicht, wie lang die Keimung gedauert hat, aber doch, dass die Freilandaussaat funktioniert.

Liebe Grüße, Lilli




RE: Aronstabausaat - Gudrun - 16.02.12

Das Schöne am Aronstab Arum italicum finde ich, dass er im November neu austreibt und auch nach langen Schlechtwetterperioden immer noch seine volle Blattschönheit zeigt - wie jetzt im Februar.:heart:


RE: Aronstabausaat - Catwiesel - 16.02.12

Ich mag die schönen Blätter vom Aronstab,die beiden Stauden haben die Frostperiode gut überstanden,das Foto ist von heute.
Ich glaube es ist der italienische Aronstab.

[Bild: RIMG0205.jpg]

[Bild: RIMG0206.jpg]



RE: Aronstabausaat - Brigitte - 16.02.12

........


RE: Aronstabausaat - Gudrun - 17.02.12

(16.02.12, 23:36)Brigitte schrieb:  Ich habe hier "nur" einen Aronstab mit rein grünen Blättern

So einer ist hier auch an zwei Stellen aufgetaucht - woher???

Zitat:Daß eure Aronstäbe Schnee und Frost so schön überstehen, finde ich erstaunlich. Nach so einem muß ich auch mal Ausschau halten.

Er kommt, wenn frau wieder mit dem Spaten in die Erde kann ...





RE: Aronstabausaat - Brigitte - 17.02.12

........


RE: Aronstabausaat - Brigitte - 17.02.12

........