Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Äpfel und/oder Birnen konservieren
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Äpfel und/oder Birnen konservieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#11
29.09.11, 15:51
Birne - Ingwe Nelke, hmmmh - hört sich auch gut an....

Bratapfelmarmelade gibt es in verschiedensten Variationen....

Mit Mohn, Marzipan, rotem Saft (Holler) und/oder geh. Nüssen. wenn Mohn dazu kommt, kann die Marmelade einen lila Farbton annehmen. :laugh:
Apfelstrudel mit Mandelsplitter und Rosinen....

http://www.carpediem-living.de/Rezepte/1_Marmeladen.php

@bastiro - ich versuche gerade eine Einreisegenehmigung zu bekommen, aber die spielen ncith mit:no::no::no:

Füttere ihn gut von mirbiggrin

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
bastiro
chronischer Optimist aus Hamburg
****
Beiträge: 563
Themen: 25
Registriert seit: 08 2011
#12
29.09.11, 17:39
(29.09.11, 15:51)CarpeDiem schrieb:  @bastiro - ich versuche gerade eine Einreisegenehmigung zu bekommen, aber die spielen ncith mit:no::no::no:

Füttere ihn gut von mirbiggrin

Wird gemacht - ich traue diesen Jägern nicht über den Weg und hätte das so einem netten Bären nie wirklich zumuten wollen wink
Sebastian
Suchen
Zitieren
Sammi
Unregistriert
 
#13
29.09.11, 18:03
(24.09.11, 19:45)CarpeDiem schrieb:  Dörren - ich Idiot, hab sogar so einen Dörrapparat....

Kann mich dunkel erinnern, dass im alten Forum 'Dörrapparate' Thema waren, Nutzen, Qualität......usw.
Kann mir jemand (kurz) schreiben, auf was ich bei der Anschaffung achten muss?
Danke schon mal
Sammi


Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.043
Themen: 89
Registriert seit: 09 2011
#14
02.10.11, 19:16
Dörrbirnen= Hutzeln= wichtige Zutat für schwäbisches Hutzelbrot!

Dörrap= Das wichtigste Kriterium dürfte der Stromverbrauch sein. Außerdem, wieviele , wie große Siebe können auf einmal aufgesetzt werden. Und angegebene Dörrdauern vergleichen! Manchmal hast Du geringen Stromverbrauch, aber endlose Zeiten.

Aber im Backofen, bei 40 ° und aufgelassener Türspalte geht auch und zwar in 6 Stufen übereinander.
Und das alte Dörren durch auf Schnur gefädeltes Obst geht auch gut, jedenfalls bei dünnen Scheiben- nicht so gut bei Hutzeln= halbe Birnen.

Und wir legen die zerteilten Scheiben 10 Min in Wasser mit Ascorbinsre statt Zitronensaft. Bleiben schön hell und auch ganz unschädlich und billig. 1 Teel. für 1 l Wasser reicht für viel Obst!
Suchen
Zitieren
Sternenvogel
Sehnsucht nach Natur (†20.1.2015)
***
Beiträge: 131
Themen: 4
Registriert seit: 08 2011
#15
02.10.11, 22:40
lavandula schrieb:Aber im Backofen, bei 40 ° und aufgelassener Türspalte geht auch und zwar in 6 Stufen übereinander.

Aber wohl nur im Umluftherd, oder? Ich habe nur einen normalen Herd und mein Backofen hat eh nur ein Blech sad

Jedenfalls habe ich mir von Bekannten jetzt einen Dörrapparat geliehen, habe aber nur ganz ungenaue Angaben bekommen bezüglich der Dörrzeiten. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Also ich möchte vor allem Birnen dörren, weil die jetzt schneller reif werden, als mein Sohn und ich zu essen schaffen. Mein LG meinte seine Tante würde immer schmale Spalten von den Birnen dörren. So und wie lange dauert das dann? 12 Stunden, 24 Stunden, oder gar länger? :huh:
Und Banane möchte ich versuchsweise auch dörren, das hat mir so gut geschmeckt, das Stück, was mir meine Bekannte zum Kosten gegeben hat, viiieeel besser als die Bananenchips aus dem Reformhaus!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.10.11, 22:41 von Sternenvogel.)

Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.
Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr.
(Albert Einstein)
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#16
03.10.11, 20:31
Hallo Cordula
Der Dörrapparat der schweizer Firma, der damals im Forum positiv beschrieben wurde, ist mir heuer in die Küche gewandert. Mir war die Möglichkeit Gitter nachkaufen zu können, wichtig. Aber ausschlaggebend war wirklich der Sonderpreis, da ich schon lange mit einem Dörrgerät liebäugele und mein GG es leider noch nicht geschafft hatte, mir ein Solartrockner zu bauen. Bisher hab ich ihn nur zum Kräuter- und Tomatentrocknen benutzt. Und bin zufrieden. Mir kommt es so vor, als seien die Kräuter aromatischer, als nach den vorher von mir praktizierten Trockenverfahren. (Heißluft im Ofen oder auch in Sträußen gebündelt).
War es draußen heiß, hab ich es, wie Inse es mal empfahl so gehandhabt, dass alle Siebe draußen als Stellage zum Vortrocknen benutzt wurden. War dann noch Nachtrocknen nötig, geschah dies abends mit Hilfe des eigentlichen Apparates in der Küche.
Hallo Sternenvogel,
Habe ja noch keine eigenen Erfahrung mit Birnen.
Die Anleitung schreibt: 8mm Birnenscheiben bei 70°C 6-10 Stunden,
halbierte Birnen mit der Schnittfläche nach oben bei 70°C 15-30 Std. dörren. Das Dörrgut hat nach dem Trocknen noch ca 20-25% des Frischgewichtes. Ist also auch nur ein Richtwert, da es immer auf den Feuchtigkeitsgehalt, Menge und Schnittgröße ankommt. Zwischendurch einfach probieren. Scheiben sollten noch biegsam, aber eben getrocknet sein.
Demnächst gibt es bei mir Apfelschnitze.




L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
mary
Unregistriert
 
#17
02.09.13, 08:56
Jetzt ist wieder Zeit für Birnenmarmelade

750 g geschälte und entkernte reife Birnen kochen, anschließend mit dem Pürrierstab zu Brei verarbeiten. Mit 250 ml Mulivitaminsaft auffüllen, dann 1 : 2 Gelierzucker hinzufügen und 3 Minuten kochen. Vom Herd nehmen und einen guten Schuß Birnengeist dazu, sofort in die Gläschen füllen.

Wir mögen sie sehr und es ist wenig Arbeit.
Zitieren
Libellenzauber
kreative Chaostante =) († Mai 2021)
*****
Beiträge: 1.531
Themen: 96
Registriert seit: 08 2011
#18
02.09.13, 11:44
Nyam Lecker.......:heart:

Lebe jeden Augenblick,
Lache jeden Tag,
Liebe unbeschreiblich
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#19
03.09.13, 10:31
Ich koche Apfelgelee mit Zimt, und Birnengelee mit Nelke und Ingwer.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.616
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#20
04.09.13, 10:47
ich hab vor ein paar jahren mal birnenstücke in holundersaft zu einer halbflüssigen soße zerkocht. ist lecker, bräuchte aber etwas mehr säure. beim nächsten mal werd ich ein paar unreife äpfel mit reintun. zitrone würd es aber sicher auch gut aromatisieren. ich esse das gern als soße zu pfannkuchen oder kartoffelpufferchen. auch zu grießpudding und anderen süßspeisen. kann man aber auch zu herzhafterem essen. zumindest wenn die s0ße nicht gar zu süß ausfällt.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus