Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Überwinterung und Wintervorbereitung....
Seiten (11): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 11 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Überwinterung und Wintervorbereitung....
KristinaP
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 938
Themen: 57
Registriert seit: 09 2011
#21
03.11.13, 18:51
Seit heute habe ich alle Blümelein, die noch ins Haus umziehen müssen zumindestens schon mal im GH. Naja, eine Grünlilie baumelt noch draußen und etwas entnervt hatte ich die Mango im Topf rausgepflanzt, weil sie soviele Läuse hatte. Die beiden stehen also noch draußen.

Dann habe ich heute die mit dem Postboten gekommenen Phlox endlich noch in die Erde bekommen, ein bißchen hier und da was umgepflanzt, ein wenig runtergeschnitten, meinen Kübel vor der Haustür neu besteckt, damit er noch was hermacht, jetzt wo das Wandelröschen und die Chrysanthemen ausgezogen sind.

"Christian" hat ja meine Beete wieder entblättert, so dass ich jetzt wohl auf die Blätterdecke verzichten muss, hängt leider nicht mehr viel an den Bäumen, dass ich da noch wieder was reinkriege.

Aber so langsam hab ich alles feritg, dann kann es drinnen ans aufräumen, Umräumen fertigstellen etc gehen

Nur ein Gärtner weiß im Voraus, was ihm blüht

LG Kristina
Suchen
Zitieren
rhabarbarum
Unregistriert
 
#22
03.11.13, 19:59
(03.11.13, 14:08)Gudrun schrieb:  
(03.11.13, 00:52)Moonfall schrieb:  sondern an Rohrkolben etc., die im Teich wachsen.

Dance ich hatte rhabarbarum so verstanden, dass es in ihrem relativ flachen Teich solche "natürlichen Luftlöcher" nicht hat :laugh:

Liebe Moonfall, liebe Gudrun: vielen Dank für eure Vorschläge. Ich zeige euch einfach mal Bilder von meinem See wink:
.jpg teich_02.jpg Größe: 112,85 KB  Downloads: 29
anhand der Größe des Sessels kann man sehen, wie klein das Lackerl ist.
.jpg teich_01.jpg Größe: 107,97 KB  Downloads: 23
und tief ist es auch nicht.

Kochendes Wasser kann ich im Winter nicht produzieren (Wasserhahn abgedreht), außerdem werde ich bei Frost eher nicht in den Garten fahren, weil ich nicht auf der gefrorenen Wiese herumlatschen will (mir kommt vor, dass genau auf den Stellen wo ich letzten Winter herumgetrampelt bin "Schneeschimmel" enstanden ist).

Die Idee mit den Halmen gefällt mir. Ich werde von einem Chinaschilf, das ich nächstes Jahr sowieso ausgraben und teilen will, einfach mal schon jetzt die Hälfte abschneiden und die Halme schräg ins Wasser stellen. Befestigen kann ich das ganze wohl mit Seilen und Haringen.

Liebe Grüße, Barbara
Zitieren
Bärbel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 911
Themen: 28
Registriert seit: 08 2011
#23
04.11.13, 07:49
Ich denke, mit den Halmen im Wasser hast Du genug getan. Damit das Wasser in den wenig genutzten Regentonnen schön frisch bleibt, werfe ich immer wieder mal Hornkraut aus dem Teich mit rein. Und natürlich vergesse ich die Tonnen regelmäßig im Herbst, so dass sie ganz durchfrieren. Die Schnecken, die mit dem Hornkraut in die Tonnen kamen, haben das komplette Durchfrieren gut überstanden!
Die Koi-Teichler aus einem anderen Forum hängen Styropor o.ö. in den Teich, damit er nicht durchfriert. Ein kleines Stück auf der Wasseroberfläche reicht. Ich würde es mit einem dran gebundenen Stein vor dem Aufschwimmen sichern.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#24
04.11.13, 18:18
Dieser schwimmende Styroporring (bei Dehner gekauft?) hat oben kleine Vertiefungen, wo man Kiesel einfüllt. Damit fliegt das Teil bei Wind nicht weg und liegt etwas tiefer im Wasser.
Ich glaube aber, dass diese Fertigteiche ausreichend schräge Ufer haben, sodass es keine starken Eisdruck gibt. Muß mal Mutter fragen, ob die etwas rein gibt oder das Wasser ausgelassen hat.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#25
09.11.13, 15:38
Eben gerade habe ich schnell die ersten Kandidaten ausgegraben und getopft. Eine Mirabilis longiflora, Salvia broussonetii, Dahlie und 3 Baumchilis und die erst einmal in der Wäschekammer untergebracht auf die Schnelle

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#26
09.11.13, 17:00
... bin stolz wie Bolle - hab' sogar schon Aussaaterde gemischt und in Gefäßen im Gartenhäuschen stehen. Da friert's zwar auch, aber so ein Eimer ist im Februar schnell drinnen aufgetaut Angel2
Scheitholz wurde heute geliefert, muss ich nur noch stapeln ...
Winter kannst kommen - musst aber nicht

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#27
10.11.13, 10:44
(09.11.13, 17:00)Gudrun schrieb:  ... bin stolz wie Bolle -
Winter kannst kommen - musst aber nicht
Ja, da kann ich dich soooo gut verstehen:thumbup:

Gestern war es bei uns endlich mal trocken:clap:
Wir haben auch richtig viel geschafft Dance : u.a. 22 Dahlienknollen in vier großen Wannen verstaut und in Schuppen und GH gelagert, alle Kübelpflanzen eingewintert(bis auf zwei Kübelrosen die noch herrlich blühen) auf die gelockerten Gemüsebeete Flächenkompost und Laub und in die Staudenbeete, Beerenbeete und Rosen Reifekomost ausgebracht. 2Eimer Rote Bete und Lauch geerntet und eingelagert, Endiviensalat mit Wurzel ausgegraben und im GH zwischengelagert, den Gartenschuppen ausgeräumt und als es schon dunkel war auch noch das Kaminholz für den Winterbedarf aufgesetzt damit der Flugschnee es nicht wieder beglückt. Essen hatten wir dabei völlig vergessen und haben danach auch alle Knochen gespürt.......aber ich bin heute sooooo zufriedenYahoo
Jetzt kann ich mich auch wieder anderen Dingen zuwenden, ohne Druck und schlechtem Gewissen:blush:.

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#28
16.11.13, 20:39
Die ersten Pflanzen sind im Kaltgewächshaus und etliche auf der Fensterbank.

[Bild: 01_winterquartier_20131116.jpg]

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#29
24.11.14, 23:58
Der Großteil der Kübelpflanzen ist inzwischen in Sicherheit. Einige frostverträgliche wie Oliven, Oleander und Lorbeer stehen noch draussen.

Kann mir jemand sagen, ob die Keulenlilie leichten Frost ertragen kann? Ich vermute, es ist Cordyline australis "Red Star".

Und im Garten fand ich Pflanzen, die mich an Mirabilis erinnern. Ob die vom Vorjahr im milden Winter überlebt haben? Oder muß man die ohnehin nicht ausgraben?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#30
25.11.14, 01:25
Keine Ahnung, ob die Cordyline Frost verträgt - aber ich werde es vermutlich bald wissen, denn winterfest ist hier noch gar nichts :rolleyes:, geschweige denn der Raum auf- bzw. leergeräumt, in den die ganzen Kübelpflanzen reinmüssen. Jedes Jahr derselbe Stress im Herbst... wenn mal irgendwie Zeit ist und das Wetter dann noch passt bzw. es auch noch zufällig HELL ist, komme ich gerade mal dazu, wieder ein paar Quadratmeter Laub zu rechen und das dann schubkarrenweise den Hang hoch in den Hühnerauslauf zu karren. Weiß gar nicht, wieviele Stunden/Tage ich schon Laub gerecht und verkarrt habe - es ist immer noch die ganze Wiese voll davon. *dreifachseufz*
Und der Gemüsegarten... - ach, ich darf gar nicht dran denken...:crying:

Aunt Wiki sagt übrigens zu Cordyline:
Zitat:Another factor is temperature, especially the degree of frost. Young trees are killed by frost, and even old trees can be cut back. This is why C. australis is absent from upland areas and from very frosty inland areas
Bin ja gespannt, ob mein Exemplar heuer überhaupt noch ins Haus passt, hat schon letztes Jahr ziemlich an der Decke gekratzt...
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (11): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 11 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus