Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Graswurzelküche
  5. Abwarten und Tee trinken - hier geht es um Tee
Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
Abwarten und Tee trinken - hier geht es um Tee
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.736
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#11
17.04.19, 11:16
Wir sind eher nicht so die Teetrinker, hatten aber mal den Türkischen Drachenkopf im Garten: https://www.samen-maier.at/produkt/bio-s...moldavica/

So eine schöne Pflanze, ganz tolles Aroma, auch für Salate.
Suchen
Zitieren
Teetrinkerin
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 519
Themen: 3
Registriert seit: 03 2019
#12
17.04.19, 14:25
Danke, Julchen! Den Tipp hab ich letztes Jahr mal bekommen und den Namen vergessen. Selbst intensives Überlegen brachte keinen Erfolg - jetzt weiß ich wieder, wie es heißt.
Suchen
Zitieren
Teetrinkerin
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 519
Themen: 3
Registriert seit: 03 2019
#13
10.05.19, 11:37
Ich habe heute nun doch noch Birkenblätter gepflückt. Ich hatte vor ca. 2 Wochen Birkenblätter gepflückt und probiert, aber ich bin nicht warm damit geworden. Auch der Tee daraus fand ich nicht soooo lecker. Nun hat aber gestern eine Bekannte auch gesagt, dass sie Birkenblätter in Teemischungen gerne mag - und auch etwas zerbröselt in etwas Fett angebraten und über Spargel oder Kartoffeln -, da dachte ich, ich muss nun doch Birkenblätter pflücken. Im Moment liegen sie ausgebreitet (mit Zweigen, damit sie nicht durchs Gitter fallen) auf einem Geschirrtuch, nachher nehme ich dann meinen Dörrautomat für dieses Jahr zum ersten Mal in Aktion.
Suchen
Zitieren
paradoxa
Unregistriert
 
#14
11.05.19, 13:47
Birkenblätter könnte ich hier nie ernten. Da sitzt die Blattlaus und das ganze Vogelvolk rundherum freut sich:-)

paradoxa
Zitieren
Teetrinkerin
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 519
Themen: 3
Registriert seit: 03 2019
#15
26.05.19, 20:12
Ich hatte hier den Tipp bekommen mit den Birkenblättern für Tee. Also habe ich vor ein paar Wochen versuchsweise mal ein paar Blätter gepflückt und einen Tee davon aufgegossen. Jo, hat mich jetzt absolut nicht vom Hocker gerissen. Dennoch habe ich mir dann noch Birkenblätter gepflückt und getrocknet (ergab zwei Gläser). Die Birkenblätter habe ich dann einfach zu unserer Hausmischung dazu gegeben und was soll ich sagen? Total lecker! Nächstes Jahr unbedingt mehr davon. In der Mischung mit Zitronenverbene, Zitronenmelisse, Lindenblüten und Minze schmecken die Birkenblätter richtig, richtig gut.
Suchen
Zitieren
sonnenfee
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: 07 2019
#16
09.08.19, 23:37
Mein eigener Garten ist nur klein, daher hab ich da meist nur Erdbeer-, Brombeer- und Minzblätter zur eigenen Ernte. Grundsätzlich mixe ich aber sehr gerne alle möglichen Zutaten, habe eigentlich immer mindestens 6-7 offene Packungen Kräuter- und Früchte-Tees zuhause . Besonders lecker finde ich den Mix von frischem Ingwer und diversen Kräutern :laugh:

grüße aus Österreich!
Homepage Suchen
Zitieren
NewZealand
Krauterer
***
Beiträge: 106
Themen: 16
Registriert seit: 05 2012
#17
12.10.19, 23:34
Hallo zusammen,

hätte einiges an getrockneten Kavakavablättern zur Teezubereitung abzugeben. Die Pflanze habe ich im Sommer 2007 aus Neuseeland mitgebracht, sie auch hier schon mal als Stecklinge angeboten. Wer mal Lust hat auf einen ganz anderen Geschmack, der darf sich gerne melden!


LG New Zealand

   

und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich noch heute ein Apfelbäumchen pflanzen!
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#18
13.10.19, 00:31
Interessant: immergrün, bis 6m hoch - in den Tropen. Und wie überwinterst Du die Pflanze? Welche Ansprüche stellt sie an Boden und Standort?

Inse
Zitieren
NewZealand
Krauterer
***
Beiträge: 106
Themen: 16
Registriert seit: 05 2012
#19
14.10.19, 21:03
Da gibt es mehrere Sorten. Meine hab ich in Wellington, Neuseeland, ausgebuddelt und im Rucksack rübergebracht. 
Eine Beschreibung meiner Kava gibt es z.B. bei  asklepios-seeds.de   unter dem Suchbegriff Maori-Kava.
Bei mir hier in den Töpfen erreichen sie vielleicht eine Höhe von 1,50 - 2m. Ich möchte sie aus Platzgründen auch nicht höher werden lassen. Habe gestern gelesen, dass sie auch Früchte ausbilden, wenn man männliche und weibliche Pflanzen hat. Ich probiere vielleicht mal die Samen von asklepios-seeds.

Ich lasse diese Pflanzen möglichst lange draußen. Einen sonnengeschützten Platz vertragen sie am besten, obwohl sie in Neuseeland überall gut gedeihen und dort auch viel größer werden.
Sie leiden schnell, wenn sie zu wenig Nahrung hat bzw. der Pflanztopf völlig verwurzelt ist. Bei geringem Bodenfrost decke ich sie mit einer Plane zu, dann aber, wenn es zu kalt wird, kommt sie bei mir in den Spitzboden, wo sie bei 15-20 Grad munter weiter wächst und man auch im Winter Blätter ernten und trocknen kann. Man kann sie auch direkt vom Strauch aus einfach so verzehren. Hatte heute morgen etwas Zeit und habe über 600 Blätter geerntet smile und zum Trocknen auf meinem Spitzboden ausgebreitet.

Ich verwende normale Gartenerde mit Komposterde vermischt. Sie möchte schon feucht sein, aber auf keinen Fall Staunässe haben.

LG New Zealand

und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich noch heute ein Apfelbäumchen pflanzen!
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#20
15.10.19, 20:06
Interessant. Noch nie von dieser Pflanze gehört. Dann bist Du wohl nicht über Australien zurückgeflogen, denn die machen einem ja die Hölle heiß, wenn man nur 2 Samenkörner oder auch nur die leckere Makadamiaschoki einführt. biggrin  Weswegen ich ganz stark sein musste und leider nur Pflanzenbücher mitnehmen konnte...
Verwendest Du die Blätter in Teemischungen oder als reinen Tee? Was ich so im Netz lese, hat das Pflänzlein ja ganz nette, äh, Wirkungen..  :laugh: (und Nebenwirkungen).
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus