Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Alles zum Rosenschnitt
Seiten (51): « Zurück 1 ... 47 48 49 50 51
 

Ansichts-Optionen
Alles zum Rosenschnitt
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.476
Themen: 37
Registriert seit: 11 2012
#501
21.03.22, 19:02
Inzwischen bin ich mit dem Schnitt um einiges weiter und hatte heute das "Vergnügen", mich den stachligen Rugosas im Beet zur Straße zuzuwenden. Rugosas gehören hier zu den Rosen, die die heißen Dürresommer nur schlecht weggesteckt haben, von meinen beiden Blanc Double de Coubert z.b. ist nur noch eine mit wenigen Trieben vorhanden, waren ehemals schöne große Sträucher, und auch beim breiten Monster Rotes Meer gabs einiges an Totholz raus zu schneiden. BIs zu Jens Munk bin ich noch nicht vorgedrungen. Louise Bugnet, die ich 3 x habe, ist dagegen eine Freude, sie kommt auch ohne Stacheln aus und zeigt keine Dürreschäden.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.285
Themen: 323
Registriert seit: 08 2011
#502
21.03.22, 20:14
Konnte mich heute freuen über schnelles Umsetzen einer vorsichtig eingesetzten "vagen Rosenschnittliste".
Mein weibliches Gartenhelferlein schneidet mit Begeisterung an Rosen herum - nach ihrem Ordnungsgefühl ... gefiel mir nicht so richtig.

Hatte ihr eine Liste gemacht, die wir beim Eingangstee besprachen:

- morsche, alte, dünne, schwache Zweige raus
- was nach innen wachsen will - weg
- erkennbar nach außen Wachsendes schräg überm Auge hin schneiden
- Saftwaage beachten

Wir schnitten beide herum ... und hatten währenddessen einen guten Austausch.

Gab auch ein sehr interessantes Beispiel für "Saftwaage"

Eine meiner 6  "Hermosa" - Rosen hatte einen gewaltigen Stängel  von mehr als 1 m getrieben ... eigentlich kommen die hier über 50/60 cm nicht hinaus.
Hatte den letztes Jahr erstmal machen lassen, weil ich beobachten wollte, wie weit er's denn noch treibt.
Okay - dazu gelernt! Die Jungs werden jetzt in Schach gehalten...
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.476
Themen: 37
Registriert seit: 11 2012
#503
21.03.22, 20:23
Gut gemacht, Gudrun, vor allem das mit der Saftwaage  smile Geht ja gar nicht, daß der längste Trieb alles für sich beansprucht.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#504
22.03.22, 01:40
Gut, dass hier über die Saftwaage in letzter Zeit mehrmals gesprochen wurde. Diesbezüglich habe ich meine Sträucher beim aktuellen Rückschnitt ab und zu kritisch beäugt und gehandelt. So manche Rose schaut jetzt wieder besser aus und ich erkenne beim aktuell schnell startenden Neuaustrieb positive Folgen. Was mich besonders freut: vereinzelt sogar schon basisnahe Neutriebe. Leider fehlt jetzt schon wieder Wasser!!!

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Löwenmäulchen
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 642
Themen: 6
Registriert seit: 07 2020
#505
29.03.22, 06:29
Ich habe auch mit dem Rosenschnitt begonnen, irgendwie bin ich dieses Jahr sehr rabiat, es ist nach dem Schneiden nur noch wenig Rose da  :blush: Hoffentlich wächst sich das wieder raus...
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.685
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#506
11.04.22, 23:50
Heute habe ich gesehen, dass die im Hof stehenden Rosen durch den kürzlichen Frost so geschädigt sind, dass ich noch einmal die Schere ansetzen muss. Ganz schlimm hat es 'Speronella Dalesmanini' getroffen, der Neuaustrieb hängt total "in den Seilen". 
Aber auch 'Xavier Olibo' sieht nicht wirklich gut aus, dabei hatte ich den schon ziemlich weit zurück geschnitten. Da kann man nur hoffen, dass es das war mit den Frosttagen.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.476
Themen: 37
Registriert seit: 11 2012
#507
20.04.22, 17:18
Das frostige WE von Anfg. April hat hier ganz schön rein gehauen, viele Rosen haben erfrorene Laubspitzen, manche treiben überhaupt nur sehr verhalten aus und die Neuzugänge vom letzten Herbst sehen nicht gut aus.
Ich habe gestern nochmal die Schere angesetzt und sehr runter geschnitten, Triebe mit braunem Mark machen keine Freude und der wenige Austrieb welkt ab.
Frederic Mistral ist nun gestummelt, Pacific Blue ähnlich...so habe ich mir das nicht vorgestellt mit den beiden, seufz.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.685
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#508
20.04.22, 22:06
Hier sieht man auch immer mehr, Barbara, aber ärgerlich ist es vor allem bei Neuzugängen.
Ganz schlimm hat's auch Ulmer Münster erwischt, die schieb ich jeden Tag vor mir her. 
Einzig Musquée Sans Soucis hat den Frost gut weggesteckt, nicht ein Blättchen angefroren.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.476
Themen: 37
Registriert seit: 11 2012
#509
22.04.22, 14:24
Vorhin erst entdeckt : die Rugosas im Beet zur Straße, Ostwind, sehen schlimm aus, die werde ich alle nachschneiden müssen. Der ohnehin erst dürftige Austrieb ist braun-verkrumpelt, seufz.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.440
Themen: 98
Registriert seit: 08 2011
#510
26.04.22, 17:08
Ich freue mich, dass mein Versuch, die Rosen nach der Methode von "James, dem Gärtner" (Hexenfingermethode) zu schneiden, wieder Erfolg zu versprechen scheint!
Zumindest teilweise dürfte ich es auch diesmal richtig gemacht haben, einige Triebe bilden gleich mehrere Knospen aus.

Bei allen konnte ich das noch nicht feststellen, aber meine Rosen blühen ja nicht alle zur selben Zeit.
Die Methode werde ich jedenfalls vertiefen.

Aber eigentlich wundert es mich, dass jetzt schon ziemlich viele Knospen da sind, obwohl es bis jetzt wirklich saukalt war, aber die wenigen frühlingshaften Tage dürften wohl gereicht haben - und das längere Tageslicht.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.04.22, 17:09 von susima.)

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (51): « Zurück 1 ... 47 48 49 50 51
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus