Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Anemonen ...
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4

Ansichts-Optionen
Anemonen ...
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.373
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#31
23.08.21, 08:02
Zitat:Hier überleben viele Sachen nur getopft, leider.
Das ist ja komisch. Bei den Stauden ist es bei mir eher umgekehrt gewesen, da sie sich in der Erde immer wieder gut erholten. In den Töpfen haben sie es meist schwerer, die Winter zu überleben, es sei denn, sie sind sehr winterhart.
Na, so macht jeder seine Erfahrung. Es gibt ja auch eigentlich keine Standarderfahrungen, da jeder Garten immer anders als der eigene ist, und die Pflanzen auch darauf reagieren.

Wie Greta es schon schrieb, die Herbstanemone soll man im Frühjahr pflanzen und auch dann teilen. Bei mir stehen sie halbschattig. So gefällt es ihnen auch am besten. Wenn ich kann, mache ich Bilder.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.548
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#32
23.08.21, 10:21
(23.08.21, 08:02)Thusnelda schrieb:  
Zitat:Hier überleben viele Sachen nur getopft, leider.
Das ist ja komisch. Bei den Stauden ist es bei mir eher umgekehrt gewesen, da sie sich in der Erde immer wieder gut erholten. In den Töpfen haben sie es meist schwerer, die Winter zu überleben, es sei denn, sie sind sehr winterhart.

Die Töpfe werden alle in einen Schuppen geräumt über die Wintertage. Deshalb überleben die.  tongue

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.373
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#33
23.08.21, 10:47
Ja, natürlich, ich habe mich falsch ausgedrückt. Oder doch nicht? Ich meinte generell alle Stauden, nicht speziell die Herbstanemonen. :tongue1: tongue
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.548
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#34
23.08.21, 10:59
(23.08.21, 10:47)Thusnelda schrieb:  Ja, natürlich, ich habe mich falsch ausgedrückt. Oder doch nicht? Ich meinte generell alle Stauden, nicht speziell die Herbstanemonen. :tongue1: tongue

smile Ich auch, die Rudbeckia z. B. kommen nur, weil sie eingeräumt werden. Die draußen im Beet haben zwei Blüten, die im Topf wesentlich mehr.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.373
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#35
23.08.21, 15:45
Woran kann das nur liegen? Ich weiss, dass "Rosisten" z.B. gern ihre Pflanzen länger im Topf lassen, weil sie dann meinen, oder auch die Erfahrung gemacht haben, dass sie darin grösser und stärker werden, um sie dann später in die Erde zu pflanzen.
Da ich nun ziemlich viele Stauden selber ausgesät habe, war es bei mir so, dass ich sehr oft kleine Sämlinge beim Sofortpflanzen in die Erde gerettet habe, während ihre Geschwisterchen den Winter draussen in freier Natur nicht überlebten. Es muss von daher vielleicht auch am Substrat liegen, da ich meines bei der Saat immer selber zubereitet habe. Wenigstens schwöre ich auf "Mutter Erde". Kleine Töpfe, das waren dann diese 9x9 cm Dinger.
Suchen
Zitieren
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.373
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#36
23.08.21, 15:47
wink .... den vergass ich .... :laugh:
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.548
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#37
23.08.21, 15:56
(23.08.21, 15:45)Thusnelda schrieb:  Woran kann das nur liegen? Ich weiss, dass "Rosisten" z.B. gern ihre Pflanzen länger im Topf lassen, weil sie dann meinen, oder auch die Erfahrung gemacht haben, dass sie darin grösser und stärker werden, um sie dann später in die Erde zu pflanzen.
Da ich nun ziemlich viele Stauden selber ausgesät habe, war es bei mir so, dass ich sehr oft kleine Sämlinge beim Sofortpflanzen in die Erde gerettet habe, während ihre Geschwisterchen den Winter draussen in freier Natur nicht überlebten. Es muss von daher vielleicht auch am Substrat liegen, da ich meines bei der Saat immer selber zubereitet habe. Wenigstens schwöre ich auf "Mutter Erde". Kleine Töpfe, das waren dann diese 9x9 cm Dinger.

Das handhabe ich die letzten Jahre auch so mit den Rosen - was ich gern behalten möchte, steht oft im Topf hier am Haus. Dann kommt wieder der Entschluss, die Töpfe auszupflanzen - meist, wenn man neue Rosen im Auge hat. :laugh:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#38
23.08.21, 15:58
Konnte heute bei sonnigem Wetter Fotos machen

'Blauwe Stad' mit der namenlosen "rosa"farbenen Herbstanemone - o.re. Phlox drummondii
[Bild: 41896302ly.jpg]

so sehen die Anemonen von unterwärts aus
[Bild: 41896305vy.jpg]


... und so von oben
[Bild: 41896308ry.jpg]


Gretas 'Serenade' ist das mit Sicherheit nicht ... egal - sie nimmt nichts übel und ergänzt die Rose perfekt.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.548
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#39
23.08.21, 16:07
Wirklich hübsches Ensemble, Gudrun! :thumbup:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus