Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Austin-Rosen
Seiten (58): 1 2 3 4 5 ... 58 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Austin-Rosen
Yarrow
Unregistriert
 
#1
26.01.12, 17:28
Hier also der gewünschte Austin-Strang.

Ich habe seit einigen Jahren Englische Rosen, die mich fast ausnahmslos begeistern. Nur zwei Sorten (A Shropshire Lad und Teasing Georgia) sind mir in den letzten drei harten Wintern erfroren, aber ich hatte sie auch nicht tief genug gepflanzt. Beide Sorten habe ich ersetzt, den Nachfolgern geht es gut. Ersetzen musste ich auch meine erste Gentle Hermione, die ich an einen schlechten Standort gepflanzt hatte (bei uns gibt es anscheinend verschiedene Altlasten im Boden, an manchen Stellen geht alles sang- und klanglos ein).

Ansonsten scheinen alle recht robust und blühfreudig zu sein, obwohl ich sie im Großen und Ganzen sich selbst überlasse. Die Farben und der Duft sind einfach eine Wucht, und in der Regel sind sie auch öfterblühend. Ich habe allerdings auch keine Sorten gepflanzt, die wie z. B. Malvern Hills (seufz :heart: ) als etwas frostempfindlich gelten. Abraham Darby neigt bei Dauerregen wohl etwas zur Mumienbildung, ansonsten kann ich bisher nicht klagen. Da ich fast nur Strauchrosen pflanze, kommen mir die Austins auch in dieser Hinsicht sehr entgegen.

So sieht meine Liste aus:

A Shropshire Lad, gefüllt, rosa
Abraham Darby, gefüllt, apricot
Claire Austin, gefüllt, weiß
Corvedale, halb gefüllt, dunkelrosa
Gentle Hermione, gefüllt, zartrosa
Graham Thomas, gefüllt, gelb (Weltrose)
Kew Gardens, ungefüllt, weiß
L.D. Braithwaite, gefüllt, dunkelrot
Lady Emma Hamilton, gefüllt, kupferorangegelb
Lady of Shalott, gefüllt, kupfergelborange
Teasing Georgia, gefüllt, gelb
The Alexandra Rose, ungefüllt, rosa-gelb
William Morris, gefüllt, rosa

Ich sehe gerade: dreizehn Austins - das geht so nicht, da werde ich mal ganz schnell selektiv abergläubisch und muss mir im Frühjahr noch eine oder zwei zulegen. Ganz oben auf meiner Wunschliste stehen noch Golden Celebration oder Molineux, Benjamin Britten, Crocus Rose/Emanuel, und Scepter d'Isle.

Meine Schwester hat außerdem seit Jahren ein großes, kräftiges, äußerst blühfreudiges Exemplar von The Pilgrim.

Bilder werden noch nachgereicht...


Zitieren
Rosenduft
Chaosgärtnerin mit Rosen-Hortomanie
*****
Beiträge: 953
Themen: 21
Registriert seit: 12 2011
#2
26.01.12, 18:03
Wow, tolle Liste!

Ich hatte schon die Heritag und die Geoff Hamilton:

Heritage, sie war eine sehr gesunde und wüchsige Rose, hat mich allerdings vom Duft her enttäuscht, der war nicht wie immer so gerühmt intensiv sondern eher schwach und pudrig. Sie durfte daher nicht mit umziehen :rolleyes:

[Bild: Heritage%252520im%252520Garten.JPG?gl=DE]

Geoff Hamilton, hatte ich mir als große Containerrose gekauft, da war sie über und über mit Knospen. Die Blüten waren dann allerdings eher enttäuschend, manche sind gar nicht aufgegangen und der Duft war ähnlich wie der der Heritage und ging für meine Nse sogar ein wenig in Richtung Myrrhe, und das geht gar nicht bei mir

neu eingezogen:
[Bild: IMG_9194.JPG?gl=DE]


Und die wohnen bei mir:

Jubilee Celebration diese Rose ist unwahrscheinlich blühfreudig, bereits im ersten Standjahr nie ohne Blüten und dabei sehr gesund und wüchsig. Ihre Blüten gehen zwar ein wenig ins Apricot, vom Duft finde ich immer ein wenig wie Brausepulver oder Geleefrüchte tongue
Mein Schwager hat sie zerhackt beim Ausgraben des Lavendels für den Umzug, ich habe sie trotzdem mitgenommen und das ganze letzte Jahr im Topf gepäppelt. Die arme Kleine kannte nichts anderes als Blühen-Wollen. Die Knospen habe ich fast immer entfernt, damit sie ihre Kraft sparen kann.
Ich hoffe sie berappelt sich dieses Jahr wieder richtig.

[Bild: Jubilee%252520Celebration.JPG?gl=DE]

1. Standjahr!
[Bild: IMG_9737.JPG?gl=DE]

[Bild: IMG_9749.JPG?gl=DE]

Gertrude Jekyll Absolute Must-Have-Rose für mich. Ihr habe ich meine Liebe zu den Rosen zu verdanken. Sie riecht so herrlich parfümig nach alten Rosen, wunderschöne Farbe, eher ein dunkles Rosa. Bei mir hat sie immer remontiert, die Nachblüte im Herbst war aber immer etwas schwächer, die Blüten etwas kleiner und sahen ein wenig aus wie Kamelienblüten. Sie macht bei mir immer extrem hohe vegetative Triebe, mindestens 1,80mtr. Ich werde sie darum wohl im Frühjahr nochmal umsetzen. Bei mir sehr frosthart, sehr gesund. Sehr stachelig.

Getrude Nachblüte:
[Bild: Gertude%252520Jekyll%252520kleinere%2525....JPG?gl=DE]

Strauch 1. Jahr
[Bild: IMG_9627.JPG?gl=DE]
Blüte
[Bild: IMG_9628.JPG?gl=DE]
[Bild: IMG_9632.JPG?gl=DE]

Besonders gefallen mir sonst noch die Lady Emma Hamilton, Golden Celebration, Abraham Darby und auch der Willi, bei denen finde ich auch den Duft ganz toll. Mal sehen, vielleicht lege ich sie mir ja mal noch zu....


Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------
Homepage Suchen
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#3
26.01.12, 19:36
(26.01.12, 18:03)Rosenduft schrieb:  Besonders gefallen mir sonst noch die Lady Emma Hamilton...

Dann darf ich hier ein bisschen Überzeugungsarbeit leisten... Lady Emma ist nur deshalb nicht meine absolute Lieblingsrose, weil ich mich so schlecht entscheiden kann und daher mindesten ein Dutzend Lieblingsrosen habe... :whistling:

So schön ist sie noch im Verblühen:

[Bild: Lady_Emma1.jpg]
Zitieren
Nachteule
Unregistriert
 
#4
26.01.12, 20:38
aus einem anderen Forum gerettet, da war es unerwünscht, gab ziemlich arrogantes Gemecker wegen diesem Beitrag von mir, ich hoffe ihr könnt was mit anfangen.smile

Hallöchen, ich dachte ich mach mal eine Liste mit meinen Austins und den Erfahrungen dazu. Die Zuneigung zu den Austins ist ja recht unterschiedlich. Ich mag sie sehr, wie man sieht:

A Shropshire Lad --> sehr gesund, großer Strauch

Abraham Darby -->sehr gesund, große Sträucher im Topf und Beet

Alnwick Castle -->hübsche kugelige Blüten, Duft stärker als angegeben, gesund. Kräftiger Wuchs aus der Basis, im Kübel

(Ambrigde Rose)--> hat sich lange gehalten als Hochstamm im Kübel, aber der vorletzte Winter war zu heftig. Hübsche Farbe, starker Myrrheduft

Benjamin Britten -->imTopf muss er gut gepflegt werden(Wasser!) sonst wird er krank. Bisschen blühfaul, könnte aber an der Hitze liegen dieses Jahr

Brother Cadfeal-->wunderschöner, kräftiger Strauch im Kübel. Gesund, reich und gut nachblühend. Umwerfender Duft. Kaum Stacheln

Charles Austin-->gesund, reichblühend, schöne Sorte

(Charlotte)--> war schnell verschwunden, Frost und Rindenflecken. sehr mickrig.

Crown Princess Magareta--> toll, toll, toll. gesund, blühfreudig

Darcey Bussel--> tolle Blütenform, bei mir ist der Standort gar nicht optimal,deshalb kränkelt sie ein wenig. denke mal bei weniger um sie rum wächst sie prima. das wird alles noch umgesetzt, damit sie Luft hat.

Eglantyne-->der Hochstamm ist gesund und wüchsig, die ältere Rose(Strauch) kränkelt etwas.

Falstaff-->gesund, mag extreme Sonneneinstrahlung nicht so. Duft ist so eine Sache, er ist da, aber nicht immer

(Fishermans Friend)--> tolle Blüten, einzigartiger Duft, leider erfroren, wurde gerade ersetzt und verbringt den Winter erst mal geschützt im Schuppen.

Gertrude Jeckyll--> gesund, wwüchsig, toller Duft, wunderschöne Blüten

Glamis Castle-->reichblühend, gesund, der Myrrheduft ist angenehmer als bei anderen Myrrherosen. Hat einen Zitrusunterton

Graham Thomas-->wächst nicht so besonders. Der Winter war recht heftig für die Rose. sieht mittlerweile ganz gut aus, hat sich eingelebt im neuen Garten und vom letzten Winter erholt

Golden Celebration--> einfach eine nette Rose, kräftiger Teerosenduft, sehr schöne Farbe, gesund

Harlow Carr--> recht neu und ich liebe sie! jawoll so schnuckelige Blüten *schmacht*

(Heritage)--> in einem kalten Winter erfroren, vorher eine Traumrose. Der Duft ist Geschmackssache, Myrrhe.
recht gesund und blühfreudig

Jude The Obscure--> sehr schöne Blüten(kugelig) miteiner angenehmen, warmen Farbe, kein kreischendes Orange. der Duft ist sehr kräftig, süß, fruchtig.

Lady Emma Hamilton--> sehr robust, überstand ihren ersten(und kalten Winter) im Kübel. Blühfreudig, sehr fruchtiger Duft. wächst gut. Braucht aber einen Schluck Wasser mehr als andere.

Lady Of Megginch-->kein Duft, Mehltauanfällig. Riesige, hübsche Blüten. Kräftiger Strauch.

Lady Of Shalott--> sieht beim Aufblühen aus wie Pat Austin, später wird sie bronziger in der Farbe. Kräftige, gesunde Rosen, blühfreudig, der Duft ist unterschiedlich,je nach Blühtenalter

Molineux--> sehr robust, hat sogar extreme Vernachlässigung im Kübel ertragen und überlebt.

Munstead Wood--> sehr blühfreudig, Duft ist nicht immer wahrnehmbar, die Blüten sind ein Traum, fast schwarz. bisher gesund. lebt im 35l Topf

Noble Antony--> gesund und einfach toll, lebt in einem recht kleinen Topf(15l), hat da denletzten harten Winter gut überstanden. Die Farbe ist recht kräftig, der Duft sehr kräftig, fruchtig, rosig.

Othello--> zweiter versuch, erster erfroren. bisher steht er gut da, ist gesund und wächst gut.

Pat Austin--> extrem runtergefroren, hat sich aber erholt. sonst gesund, braucht auch etwas mehr Wasser.

Princess Alexandra of Kent--> noch ganz frisch, aber die Blüten sehen sehr schön aus.

Proud Bride--> im Beet wuchs sie nicht an. Ist aber ein Bodenproblem an der Stelle. Im Topf entpuppt sie sich als kräftiges, gesundes Röslein.

(Schloß Glücksburg)-->wuchs rückwärts, wie Charlotte. verschwand recht schnell.

(Sharifa Asma)-->umwerfender Duft, sehr hübsche Blüten, mag Frost auch nicht so. leider erfroren. aber auch hier ohne Schutz. Der Wuchs ist nicht so üppig. steht wieder auf der haben Liste, wegen ihrem Duft und den hübschen Blüten

Spirit Of Freedom-->knuffig, knuffig, knuffig. lebt als Hochstamm im Kübel. Die kugeligen Blüten hängen, aufgrund der Schwere der Blüten runter und als Stamm kommen sie so gut zur Geltung. Der Duft ist angenehm frisch und süß.

Scepter d'Isle --> eine wunderbare Kübelrose, sehr fleißig im blühen. gibt einen sehr hübschen Strauch ab. Winterhärte - ich habe sie vorsorglich im Schuppen einquartiert. Wobei Lady Emma H. als Moschata Hybride(die Scepter ist auch eine) einen eisigen Winter im Topf gut weg steckte.

(Wife Of Bath) leider eingegangen, aber sie bekam auch keinen Winterschutz. Aber Gertrude Jekyll ist ein vollwertiger Abkömmling von ihr und und ich werde sie nicht ersetzen.

William Shakespeare--> wächst ganz gut, der Duft ist toll. recht gesund.

Winchester Cathedral--> schwächelt, aber der Winter war bisschen viel für sie und der Boden nicht optimal. farbstabil.

fehlen noch zwei, da muss ich überlegen wer sie waren, ich glaube es sind Geoff Hamilton und William Morris
die auch sehr gesund und wunderschön.

im Auge hab ich eine Young Lycidas

Bilder würden den Beitrag sprengen, ich kann aber auf Wunsch eigentlich von fast jeder Rose eines zeigen.

@rosenduft du bekommst doch noch einen willi von mir, der war doch aus tausch für gertrud gedacht smile steht aber auch noch geschützt im schuppen. ich denke mal im märz schick ich ihn los.
Zitieren
Rosenduft
Chaosgärtnerin mit Rosen-Hortomanie
*****
Beiträge: 953
Themen: 21
Registriert seit: 12 2011
#5
26.01.12, 21:00
Yarrow
die Lady Emma Hamilton hatte ich letztes Jahr hier in der Baumschule hier kaufen wollen, hätte ich sogar echt gemacht, aber die beiden Exemplare die sie da hatten waren nur ca. 20cm hoch, voller Mehltau... die sind wohl auch mit dem Gießen nicht nachgekommen, naja dann habe ich es gelassen und das gedachte gelb-orangene Beet dann allerdings auch. und nu ist kein Platz mehr dafür...

Platz für sie habe ich im Moment nur noch auf der Terrasse in den Kübel, genauso wie die anderen gelben oder orangenen Rosen. Farblich passen sie sonst leider nicht in den Garten. Aber vielleicht klappt es mal mit Stecklingen, bis sie dann so groß sind um ausgepflanzt zu werden habe ich vielleicht ne Idee wohin :rolleyes:

Nachteule
Also hier ist Dein Beitrag super willkommen, Dankeschön!!! schön wieder von Dir zu lesen:thumbup:

Die Crown Princess Margareta habe ich tatsächlich vergessen, die gefällt mir auch so gut.

Kann mir jemand sagen, ob sich von denen vielleicht auch welche als Hochstamm gut machen? Das wäre doch auch was für den Kübel auf meiner Terrasse.

pha der Gedanke gefällt mir gerade ungemein :whistling: wer hatte nochmal die Idee mit dem Austins-Thread :tongue1: böseböseböse :laugh::clap:

Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------
Homepage Suchen
Zitieren
Nachteule
Unregistriert
 
#6
26.01.12, 21:56
@yvonne wir haben momentan ziemlich viel stress und mir gehts gar nicht gut, aber so langsam gehts wieder aufwärts.
ich hab eglantyne und die spirit of freedom als hochstamm. eglantyne wächt im kübel gigantisch. heritage, abraham darby und wife of bath, sowie die ambrigde rose haben es als stämmchen nicht ausgehalten.
was soll denn dein stämmchen für eine farbe haben?

Zitieren
Rosenduft
Chaosgärtnerin mit Rosen-Hortomanie
*****
Beiträge: 953
Themen: 21
Registriert seit: 12 2011
#7
26.01.12, 22:14
das dachte ich mir schon, darum hab ich doch auch nicht nachgebohrt :thumbup:
Ist doch auch überhaupt kein Thema, das weißt Du doch!

Naja, ob Stämmchen weiß ich nicht, wenn dann sollen diese Rosen in Kübel auf die Terrasse:

Lady Emma Hamilton
Golden Celebration
Crown Pincess Margareta
Abraham Darby

die ersten beiden mag ich auf jeden Fall haben, naja und Stämmchen dachte ich mir sehen doch bestimmt hübsch aus. Hab ja noch gar keine.

Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------
Homepage Suchen
Zitieren
Nachteule
Unregistriert
 
#8
26.01.12, 22:36
hm, ich würde eher den abraham oder die crownprincess, als die goldie wählen. die ist zwar sehr schön, aber der abrahman oder die kronprinzessin machen mehr her, auch vom duft. ich glaube die winterhärteste ist die kronprinzessin.
ich hab die gelben töne alle in einer reihe, lady emma h.. lady of shalott, pat austin, aquarell(eine tantau) dann die goldi und die molineux. sieht sehr schön aus.
die jude the obscure steht aber woanders, neben der DDR sorte wartburg 77
die steht näher zum öfter dran schnüffeln smile
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#9
26.01.12, 23:25
Young Lycidas habe ich mir auch schon überlegt. Der passt nur farblich nicht so ganz rein bei mir, für den müsste ich eine Extra-Ecke eröffnen. Vielleicht zusammen mit Othello und/oder Scepter d'Isle? Überhaupt scheinen unsere Listen sich recht oft zu überschneiden... und die Aquarell finde ich auch sehr schnuckelig. Aber ich habe schon ein paar ähnliche Sorten - Elric de Melniboné, Certinia und Glorai Dei.

Dieses Jahr freue ich mich besonders auf Claire Austin. Die ist gerade erst im Herbst bei mir eingezogen, daher kenne ich ihre Blüten bisher nur von Fotos. Rein optisch ist es aber, so weit ich das schon beurteilen kann, für mich eine der schönsten weißen Rosen. Ich habe sie zu den kupferfarbigen Rosen (Lady Emma Hamilton, Lady of Shalott, Westerland, Just Joey) und der gelben Graham Thomas gesetzt. Hoffentlich wird ihr Duft der Beschreibung von Austin gerecht!

Ganz besonders angetan bin ich von meinen ungefüllten Austins, Kew Gardens und Alexandra Rose. Beides sind relativ neue Züchtungen, die wirklich zuverlässig und unermüdlich blühen, und dazu noch recht ungewöhnlich und interessant aussehen.

[Bild: Alexandra_Rose3.jpg]

The Alexandra Rose
Zitieren
Bauernrose
Wilde Chaos-Gärtnerin
***
Beiträge: 197
Themen: 2
Registriert seit: 01 2012
#10
27.01.12, 10:34
Interessante Informationen gibts hier. :thumbup:

In meinem lehmig-tonigen, oft recht trockenen Boden tun sich die Rosen in den ersten 2-3 Jahren recht schwer mit dem Anwachsen, vor allem die Wurzelnackten. Daher bin ich dazu übergegangen, nur mehr Containerrosen direkt zu pflanzen und Wurzelnackte / Schwächelnde im Topf aufzupäppeln. Frau muss halt ihre Erfahrungen machen und lernen. Erschwerend waren auch die beiden letzten strengen Winter.

Meine erste Austin hat sich von so Kleinigkeiten aber nicht unterkriegen lassen: Fisherman's Friend ist mittlerweile ein prächtiger Strauch geworden, treibt fleißig Ausläufer und duftet wunderbar

Mary Rose - macht sich im dritten Jahr ganz gut und duftet
Winchester Cathedral (im Topf) - die Blütenform gefällt mir besonders, der Duft in kaum vorhanden
Falstaff - duftet gut, hatte 2010 2 Blüten, im letzten Jahr keine :huh1:
Heritage - erst 2011 gepflanzt
Rosemoor - hat sich im Garten wahnsinnig schwer getan, wurde im Topf aufgepäppelt und zeigte im letzten August endlich eine Blüte
The Pilgrim - erst 2011 gepflanzt
.jpg fisherman1.JPG Größe: 46,52 KB  Downloads: 12
.jpg fisherman2.JPG Größe: 100,05 KB  Downloads: 16

Fisherman's Friend

Kommt Rose, dann hab ich hoffentlich noch Platz.
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (58): 1 2 3 4 5 ... 58 Weiter »
 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Austin Rosen Chaucer und Peachblossom
Duftsteinrich
1
4.587
Letzter Beitrag von mathilda1
31.08.14, 14:32
 Sommer-Schnitt - besonders bei Austin-Rosen
Rosenresli
1
7.427
Letzter Beitrag von Rosenduft
14.08.12, 13:55

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus