Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Austin-Rosen
Seiten (52): « Zurück 1 ... 48 49 50 51 52
 

Ansichts-Optionen
Austin-Rosen
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.565
Themen: 10
Registriert seit: 03 2013
#511
01.10.20, 02:07
Meine Teasing Georgia ist viele Jahre prächtig gewachsen und zu einem sehr großen Strauch mit 3 m Höhe und 1,5 m Durchmesser geworden.
Vor 3 Jahren hat sie im Frühjahr nochmals kurz ausgetrieben und ist dann ohne erkennbaren Grund innerhalb von wenigen Monaten eingegangen.
Teasing Georgia und Golden Celebration haben gemeinsam, dass sie zur sogenannten Leander-Gruppe gehören.
Vielleicht trifft die Aussage, dass manche Austin-Rosen nach ca. 12 bis 15 Jahren eventuell das zeitliche segnen, gerne bei den zur Leander-Gruppe zählenden Rosen zu.
Ebenfalls zur Leander-Gruppe zählt Abraham Darby. Bei Bekannten von uns hat diese Rose als Kletterrose an einer Hauswand angeleitet ca. 5 m lange Triebe geschoben und an einer Fläche von ca. 4 m Höhe und 5 m Breite immer herrlich und sehr üppig vom Frühjahr bis zu Herbst geblüht. Diese Rose beginnt jetzt, im ca. 15. Standjahr, mächtig zu schwächeln.
Abrahma Darby habe ich als wurzelechtes Exemplar in meinem Garten. Sie ist in einem Zeitraum von 6 Jahren bisher nie richtig in die Gänge gekommen und stagniert als kleiner Strauch mit einer Wuchshöhe von gerade mal 120 cm. Mir scheint es so, dass diese Rose ohne eine Unterlage, welche sie kräftig versorgt, auf Dauer nur eine eher schmächtige Wuchsform beibehält. Ich bin schon gespannt, wie lange diese wurzelchte Abraham Darby noch am Leben bleibt.
Eine Lebensdauer von 12 bis 15 Jahren ist nach meinem Geschmack und Empfinden für eine Rose zu wenig. Die Enkel sollten sich auch noch an unseren Rosen freuen können.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.10.20, 02:14 von Gerardo.)

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Elitsch
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: 10 2015
#512
14.10.20, 22:50
Hallo,
Hat jemamd erfahrung mit Lafy Hamilthon? Bei mir zwei Stück sind schon seit drei Jahren. Wachsen und bluhen gamz schlecht. Neben wachsen Lady of Scharlot und andere Austins Rosen die sind schon 150cm gross. Deswegen glaube ich, dass die Bedinungen ok sind. Platz ist in volle Sonne, die Erde mit Lehm, 2-3 mal im Jahr kriegen sie Dünger, also alles was die Rosen mögen. Hat jemand eine Idee?
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.246
Themen: 82
Registriert seit: 02 2013
#513
14.10.20, 22:58
Meine ist leider auch ziemlich matt. Sowohl vom Wachstum, als auch von der Blütenmenge.  :noidea:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.565
Themen: 10
Registriert seit: 03 2013
#514
14.10.20, 23:48
Hallo Elitsch,
praktische Erfahrung habe ich mit der Rose Lady Emma Hamilton leider nicht. Andere Rosenfreunde, welche ebenfalls Wachstumsprobleme mit dieser Rose hatten, haben Lady Emma Hamilton im Frühjahr kräftig zurückgeschnitten. Die Rosen haben sich dann gut erholt und eine befriedigendes Wachstum gezeigt. Düngen würde ich erst dann wieder, wenn die Rosen einen kräftigen Neuaustrieb zeigen.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Elitsch
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: 10 2015
#515
20.10.20, 10:00
Moonfall und Gerardo,
vielen Dank für Ihre Antworten.
Ich schneide meine Rosen immer kräftig zurück. Bei Englische habe ich gehört, dass es nich machen darf. Habe ich aber bei Emma Hamilton schon beides ausprobiert, sie will trotzdem nicht wachsen. Aber ok, kein Problem, ich frage noch dierekt bei Austin Rosen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (52): « Zurück 1 ... 48 49 50 51 52
 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Austin Rosen Chaucer und Peachblossom
Duftsteinrich
1
3.912
Letzter Beitrag von mathilda1
31.08.14, 14:32
 Sommer-Schnitt - besonders bei Austin-Rosen
Rosenresli
1
6.540
Letzter Beitrag von Rosenduft
14.08.12, 13:55

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus