Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Ersatz für Margaret Merril?
Seiten (3): « Zurück 1 2 3

Ansichts-Optionen
Ersatz für Margaret Merril?
uliginosa
Unregistriert
 
#21
18.10.13, 13:10
So, jetzt habe ich entschieden:

Yvonne Rabier!
Danke für die Hinweise zu Wuchsform und Duft, Raphaela.

Und Gruß an Aachen muss es einfach sein, das Farbspiel gefällt mir so gut.
Die soll an die Stelle von Micker-Lavender Pinocchio (dieses Jahr höchstens 1 oder 2 Blüten:thumbdown:, kriegt vielleicht noch ein Chance im Topf)) Da passen alle ihre Farben! :heart:

Kennt wirklich niemand Tschaikowsky? :huh:

Und Aspirin werde ich mir demnächst wieder im Krankenhausvorgarten ansehen. Yes
Zitieren
marcir
Unregistriert
 
#22
18.10.13, 15:09
(16.10.13, 09:24)freiburgbalkon schrieb:  Die Abstammung ist in HMF angegeben: Wendy und Smooth Buttercup, beide angegeben bis 6b. Also wohl nix für Sibirien aber für's Rheinland müsste es reichen.wink

Ich weiss, ist immer ein Risiko, neue Rosen hier in Deutschland zu testen, aber das kann sich sehr lohnen.
Ich hab' ja auch damals die Annie Laurie McDowell von Bierkreek gekauft, obwohl die Winterhärte nicht ganz klar war. Und sie ist auch prompt im Winter hops gegangen, allerdings in Kübel in diesem tückischen Winter 2011/12, in dem hier über 95 Prozent all meiner Pflanzen verstorben sind. Und bei Rosana und bei marcir auch, glaube ich, lebt sie noch, ausgepflanzt. Auch wenn sie langsam wächst.

Ich musste eine neue haben. Stand allerdings damals auch im Kübel.

Zitieren
Polyantha
Unregistriert
 
#23
18.10.13, 15:16
Sicher eine gute Wahl, Uliginosa!
Aspirin und Krankenhausvorgarten - das passt irgendwie zusammen...
Tschaikowsky kenne ich leider nicht persönlich - deshalb fände ich es unseriös, Dir hierzu einen Tipp zu geben :noidea: Ich finde es nur witzig, dass einer der anderen Namen "Maggie" ist - vielleicht brechen sich ja manche bei "Tschaikowsky" die Zunge, so wie es mir mit den französischen Namen geht? :laugh:
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#24
18.10.13, 19:28
Erinnere mich vage, Tchaikowsky vor Jahren mal in einem anderen Garten gesehen zu haben: Hatte damals für Herbst recht viele recht große, gefüllte Blüten, einen schmal-aufrechten Wuchs von ca. 1,4 / 1,5 m Höhe und - zu meiner Überraschung -sogar Duft.
Zitieren
Mme. Hardy
Unregistriert
 
#25
18.10.13, 20:34
Tchaikovsky, na sicherlich kenn ich die - war mit Abstand mein erfolgreichster Verlegenheitskauf, den ich je gemacht habe!
Sie startet bei mir heuer in den dritten Winter - ein Traum von einer Rose und auf alle Fälle eines der unkompliziertesten Rosenteile, das in meinem Garten wächst! Die letzten beiden Winter waren ihr so ziemlich egal, obwohl sie auch immer wieder genügend Schnee-Salz-Matsch direkt auf den Kopf bekommt. Sie ist super gesund (keinerlei Anzeichen von SRT u. steht im Gegensatz zu vielen anderen ihrer Kollegen noch in vollem saftigst dunkelgrünem Blätterkleid da!), die Blüten sind wunderschön und auch sehr wetterfest, trotz ihrer Größe und Fülle, und wie Raphaela sagte - sie duften sogar. Meine hat jetzt zwei offene Blüten und mind. 20 kräftige Knospen, die nur darauf warten, dass uns der Spätherbst noch ein paar warme Sonnenstrahlen schickt!
Wenn du ein Plätzchen frei hast, kann ich dir nur raten - versuch's mit ihr!
Lg
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#26
18.10.13, 20:55
Das klingt ja nach Traumrose, Mme. Hardy. Ich kenne sie nicht, aber lt. HMF soll sie 1,2 bis 1,8m hoch werden. Wie groß ist sie bei dir inzwischen?

(18.10.13, 13:10)uliginosa schrieb:  So, jetzt habe ich entschieden:
Die soll an die Stelle von Micker-Lavender Pinocchio (dieses Jahr höchstens 1 oder 2 Blüten:thumbdown:, kriegt vielleicht noch ein Chance im Topf)) Da passen alle ihre Farben! :heart:

Gib ihr noch eine Chance, vielleicht erholt sie sich. Hier blüht sie tüchtiger und ich würde nicht auf sie verzichten. Angel2

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Mme. Hardy
Unregistriert
 
#27
19.10.13, 07:52
Guten Morgen Moonfall,
bei mir wird sie jetzt so ca. gut einen Meter haben u. einen Trieb der noch etwas länger ist - weiß nicht, 1,85 cm lt. HMF würd ich ihr jetzt nicht zutrauen, aber wer weiß! Ich hab sie nach einem Blütenschub immer wieder gut geschnitten u. sie steht in einem Boden, wo vorher alles von Koniferenwurzeln voll war! Vielleicht hält sich der Wuchs (eigentlich hübsch buschig) deshalb etwas in Grenzen!
Zitieren
uliginosa
Unregistriert
 
#28
21.10.13, 12:13
Danke, Mme Hardy und Raphaela, Tschaikowski muss dann wohl wirklich auch sein. :heart:

Vielleicht pflanze ich T. und GaA dann erst mal in Töpfe und gebe ihren Vorgängerrosen noch eine Chance. :noidea: Bevor ich anfange zu graben.
Moonfall, Lav.Pin. sah aus als würde er gar nicht überleben, als ich ihn pflanzte ... seine beiden Nachbarinnen, Perle d'Or und Munstead Wood gedeihen prächtig.

Polyantha, wahrscheinlich ist das kein Zufall - Aspirin im Krankenhausvorgarten. :laugh:
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus