Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Wohnküche
  4. Bastel-, Näh- und Kreativstrang 2
Seiten (161): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 161 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Bastel-, Näh- und Kreativstrang 2
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.185
Themen: 34
Registriert seit: 10 2011
#21
17.11.12, 12:04
Sehr schade - ich habe mir auch so ein Anleitungsbuch geleistet. Ein Teil der Wolle stammt aus einem Angebot vom @ldi den Rest habe ich recht günstig bei Buddinettle wink bestellt, nicht das in der Broschüre angegebene Markengarn sondern deren Eigenprodukt. Tja und dann sollen die Schuhe im Wasser schwimmen also habe ich "Wasser plus" an meiner Waschmaschine gedrückt und dann mit 1/2 Becher Vollwaschmittel 40° gewaschen. Wichtig ist wohl auch, das man die angegebene Nadelstärke einhält, damit Luft ist zum zusammenfilzen.

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#22
17.11.12, 14:03
Hallo liebe Sitta smile
das würdest du für mich machen? Ooooo smile Aber ehrlich nur, wenn wirklich Zeit ist.... (ich ringe eben mit meinem Gewissen.. So tolle Filzschuhe, haben will!! Und das ist viel zu viel für das bischen Farn)


Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.185
Themen: 34
Registriert seit: 10 2011
#23
17.11.12, 16:04
Gerne biggrin schickste mir ´ne PN mit Schuhgröße und Farbwunsch ? Brauchst nur ´n bischen Geduld wird erst im neuen Jahr.

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.983
Themen: 86
Registriert seit: 08 2011
#24
18.11.12, 19:01
(15.11.12, 18:33)Sitta schrieb:  Nadelstärke 8 mit dem Umrechnen könnte ich helfen. Ich habe da eine Tabelle ... :heart:

Schön, Sitta, ich werde mich melden, wenn .......

Meine 'Hortwolle' ist eigentlich zu schade dafür, mit Alpaka und so. Andererseits: wer wird's mal erben/entsorgen?
Wenn man im AH arbeitet, sind solche Gedanken nicht un-naheliegend. :no: --
Ok, erst mal tauchen vielleicht Enkel zum Bestricken auf. Abwarten :thumbup: aber ich versuche es schon mit 'Abtrag'. Sieht dann so aus: ein Teil aus'm Vorrat. ein Teil aus'm Laden. hab' schon wieder so'ne Idee. :head: Aber Socken nur aus der Kiste Der Modus: 'nur Zukauf nach Entnahme' ist aufgehoben .... war nicht sooo wirklich hilfreich. wink
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 8.631
Themen: 233
Registriert seit: 08 2011
#25
22.11.12, 17:29
eine Frage zur krautigen Rosendecke für moorhexe aus dem 1.Strang

Bisher sind fürs Geburtstagsgeschenk von Tochter hier 10 Quadrate zusammen gekommen. Sie sind doch alle etwas unterschiedlich (ich hatte 30 cm Kantenlänge an die anderen Strickis ausgegeben). Da kann bestimmt durchs Zusammenfügen noch ausgeglichen werden. Das moorhexchen hatte im Strang 1 eine Anleitung zum Zusammennähen erwähnt - gibt's vielleicht auch eine Möglichkeit zum Zusammenfügen durch Häkeln? Darin habe ich keine Erfahrung, weiß nur wie Luftmaschen, Kettmaschen und Stäbchen gehen ... ist ja noch Zeit, bis hier 5 x 7 Quadrate liegen :whistling:
Tät's halt gern vorher wissen ... zum Ausprobieren von beiden Möglichkeiten :blush:


suis-je gida?
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 2.282
Themen: 80
Registriert seit: 09 2011
#26
22.11.12, 20:46
Du legst 2 Quadrate aufeinander. An der Kante werden immer die beiden Randmaschen zusammengehäkelt, die sich gegenüber liegen.
Du kannst mit Kettmaschen häkeln, besser finde ich feste Maschen.: einstechen, Faden holen und durchziehen, nochmal Faden holen und durchziehen. Du hast jetzt 2 Schlingen auf der Häkelnadel. Nochmal Faden holen und durch die 2 Schlingen ziehen. Dann von vorne.

Beim Einstechen in die Ränder musst Du drauf achten, dass alle Randmaschen gleich eingestochen werden, damit es auf der Vorderseite gleichmäßig aussieht.

Stäbchen wären zu dick, Kettmaschen werden meist zu fest.

Du häkelst zuerst immer 2 Flecken zusammen, machst aus diesen eine lange Kette, solang wie die Decke ist.
Danach häkelst Du 2 lange Ketten an den langen Seiten zusammen, so hast Du am wenigsten zu vernähen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.12, 20:47 von lavandula.)
Suchen
Zitieren
moorhexe
auf dem weg zur weisen alten
*****
Beiträge: 1.766
Themen: 37
Registriert seit: 08 2011
#27
22.11.12, 21:00
hallo gudrun,
ich würde die teile ,vorm zusammen nähen, heften, dann kannst du die teile besser ausgleichen. ich habe einen teil im anfang zusammengehäkelt :heart:...
ist mir leider nach ner zeit wieder aufgegangen. das zusammennähen hält meiner meinung nach besser.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.12, 21:01 von moorhexe.)
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.983
Themen: 86
Registriert seit: 08 2011
#28
22.11.12, 21:07
(22.11.12, 17:29)Gudrun schrieb:  - gibt's vielleicht auch eine Möglichkeit zum Zusammenfügen durch Häkeln?

Ja, ich habe mal was deckenmäßig zusammen-gehäkelt. Gudrun.
Einmal in den li. Patch ein Stäbchen, 1 x in den rechten. LM dazwischen. Am Patch 1 M. Zwischenraum lassen. Das wurde ganz gut, halt so'ne Lochmuster-Doppelreihe.

Aber das waren in Runden gehäkelte Patches. Hatten überall die gleiche Kante - wie die Abkettkante beim Stricken.

In deinem Fall?..... kommt drauf an, wie 'gefällig' (ordentlich) es werden soll ???
Das Schnellste wäre: 2 Patches links auf links aufeinander legen. An 1 Seite mit lockeren Kettmaschen verbinden - Schals herstellen - diese später miteinander verbinden - und später diese Häkelnähte bißchen auseinander drücken.

Kannst es ja mal ausprobieren. --- Ich würde nähen - ist auch elastischer, angenehmer im Gebrauch.

Oh, das haben sich ja viele Antworten überschnitten.


(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.12, 21:16 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.983
Themen: 86
Registriert seit: 08 2011
#29
22.11.12, 21:15
[Bild: p1040033g2nx4szlmh.jpg]

Der Ajourschal ist fertig - und grad auf der Reise. Frage an die Könner, ich stricke ja nicht so oft Spitzen: Zackig am Ende geht nicht, oder?

Eine Nadel, um ihn zum Loop zu stecken, habe ich auch gefunden. Freut mich sehr. :clap:

Das Beste ist, ich habe wieder mal genäht, ein Schal-aufbewahrungs-säckchen.
Nähen geht gerade nicht so gut, weil das Nah-sehen an der Brille ausgereizt ist - aber ich zögere den Kauf einer neuen noch'n bißchen hin - a) teuer b) so gut, wie ich möchte, ist wohl nicht möglich. Die erste Gleitsichtbrille war toll, dann ging's abwärts.

Das Säckchen hat längs eine Kappnaht und unten eine 'Englische'. Heißt die noch so? - Soll ja nichts den Schal 'drücken'.
Dabei fiel mir DER Näh-frust meines Lebens ein:
Eine Puppenbluse mit angeschnittenen Ärmeln, also seitlich gerade. Die Lehrerin hatte sie zugeschnitten. Seitlich Englische Naht. OK, passte am Puppenbauch.
ABER, weil seitlich englisch, sollte ich auch die Schulternaht so machen. Ich am Jammern: "Aber dann passt der Arm nicht durch!!!"
EGAL - 2 verschiedene Nähte an einem Teil, das GEHT nicht ! !
Die Bluse war lange vorhanden und hat NIE einer Puppe gepasst. Meine kleinen Schwestern haben es dann auch noch sooo bedauert.

@lavandula: als ich neulich deinen Beitrag bei meadowsweets Spieglein-suche las, dachte ich: DICH hätte ich gerne als Handarbeitslehrerin gehabt. Bei dir war's bestimmt kreativer :thumbup:

Liebe Grüße - p.

Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 8.631
Themen: 233
Registriert seit: 08 2011
#30
22.11.12, 21:17
(22.11.12, 20:46)lavandula schrieb:  Danach häkelst Du 2 lange Ketten an den langen Seiten zusammen, so hast Du am wenigsten zu vernähen.

... das hört sich gut an. Viele Fäden vernähen ist ja wirklich nicht sooo prickelnd, deshalb hab' ich bei meinen Quadraten bei anstehendem Farbwechsel so über 5 - 8 Maschen mit 3 Fäden, statt mit zweien gestrickt und dann knapp abgeschnitten. Frau wird ja sonst verrückt mit soviel Resten ...


suis-je gida?
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (161): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 161 Weiter »
 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Heart Bastel-, Näh- und Kreativstrang
Libellenzauber
595
108.492
Letzter Beitrag von CarpeDiem
26.11.12, 22:46

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus