Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Beinwell
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Beinwell
Lizzy
Krauterer
***
Beiträge: 182
Themen: 22
Registriert seit: 08 2011
#1
04.10.11, 14:52
Hallo an Alle,
bei meiner gestrigen Bergwanderung habe ich erfahren, daß das Gewächs, das ich mir in den Garten geholt habe, nicht Beinwell sondern Springkraut ist.
Hätte gerne Beinwell im Garten zum Verjauchen etc.
Wo kann ich Samen beziehen, bei Dreschflegel habe ich schon geschaut, aber nichts gefunden, hat jemand einen Tipp?

LG
Lizzy
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.047
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#2
04.10.11, 19:02
Schau nur, dass Du das Springkraut so schnell wie möglich ganz los wirst! Du meinst doch sicher das Jap. Spr. ? Nimm jedes kleinste Würzelchen weg und nicht auf den Kompost, sonst kriegst Du das nie mehr los.

Und Beinwell schau Dir nochmal bildlich an, dann wirst Du sicher an irgendeinem Bach eines finden zum Versetzen. Bei uns gibt es das an einem Wegrand in großen Mengen, so dass ich gut jauchen kann und mulchen damit. Im Garten habe ich auch welches, aber es breitet sich auch ganz schön aus.
Aber es darf stehen bleiben, die Bienen sind ganz wild drauf.
Suchen
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#3
04.10.11, 20:58
(04.10.11, 19:02)lavandula schrieb:  Schau nur, dass Du das Springkraut so schnell wie möglich ganz los wirst! Du meinst doch sicher das Jap. Spr. ? Nimm jedes kleinste Würzelchen weg und nicht auf den Kompost, sonst kriegst Du das nie mehr los.

Springkraut ist aus Indien, meines Wissens und das vermehrt sich durch davonspringende Samen. Aus Japan ist der Knöterich und der vermehrt sich auch durch Wurzeln. Beide sind eine Plage, schwer loszubekommen und beide sind eine Bienenweide. Im Garten also beide keinesfalls tolerieren.
Und: man kann nicht nur Beinwell verjauchen. Alle Wurzel- und Samenunkräuter überleben ein Verjauchen nicht, den Komposthaufen aber durchaus. Ich weiß nicht warum sich manche Gärtner auf nur eine Pflanzenart fixieren, wenns ums Verjauchen geht. Mag eine Jauche aus anderen Pflanzen vielleicht eine andere Nährstoffzusammensetzung haben, zur Bekämpfung unerwünschter Wildkräuter ist es dennoch ideal.

Liebe Grüße,

Martin
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#4
04.10.11, 21:20
Der NABU hatte bei uns in der Gegend schon Freiwillige dazu aufgerufen, einige Gebiete von Springkraut zu befreien, weil es andere Pflanzen gnadenlos unterdrückt und dadurch die Vielfalt verringert.

Beinwell gibt es bei uns auch an den Feldwegen.

Amsonsten hat z. B. diese Gärtnerei verschiedene Arten zur Auswahl.


Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Lizzy
Krauterer
***
Beiträge: 182
Themen: 22
Registriert seit: 08 2011
#5
04.10.11, 21:46
Hallo an Alle,
danke für die Tipps. Habe mein Springkraut letztes Jahr neben dem Fahrradweg "gefunden", laut meinem Kräuterbuch hat es wie Beinwell ausgesehen, hat sich schon etwas ausgesamt heuer, habe es noch unter Kontrolle. Wenn die Samen den Kompost überleben, müssen sie ganz schon hartnäckig sein, weiß nicht, ob ich schon was reingehäckselt habe.

LG
Lizzy
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.047
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#6
04.10.11, 22:02
Das Springkraut finde ich wirklich schön, bes., wenn es blüht. Aber leider muss man es trotzdem bekämpfen. Ich hatte es übrigens damals auch als "japanisches" Springkraut im Buch gefunden.
Und das deutsche Springkraut suchen wir immer gerne am Waldrand. Wenn man die Kapseln drückt, rollen sich die Teile so schön wie beim anderen und die Samen "springen" fort.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.11, 22:05 von lavandula.)
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#7
04.10.11, 23:38
Hallo Lizzy,

ich kenn’s als indisches Springkraut, mag es auch, aber es sollte halt nicht aus dem Garten hinauswandern. Bei mir darf’s wachsen, weil ringsrum Felder und Weiden sind, da kann es nicht weiterwandern.

Auf dem Kompost macht es keine Probleme, da kann es ruhig hin. Die macht es nur durch ungeheure Aussaatfreudigkeit, da heißt es Jäten wie blöd. Es geht aber leicht rauszuziehen, selbst wenn es schon groß ist.

Jedes Jahr will ich es gewaltig reduzieren, schaffe das aber nur teilweise – und habe es dieses Jahr sogar noch mitgegossen, weil Klee und alle wilde Bienen- und Hummelnahrung vertrocknet sind. Drum ist es bei mir immer die Notnahrung für solche Zeiten.

[Bild: bxilimcr7gcma6hv5.jpg]

Ich schau morgen mal nach, wie’s bei meinem Beinwell mit Samen aussieht, er ist teilweise immer noch Blühen. Wenn ich da was finde, kriegst Du welchen.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Annemarie
Krauterer
***
Beiträge: 71
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#8
05.10.11, 18:09
(04.10.11, 14:52)Lizzy schrieb:  Hallo an Alle,
bei meiner gestrigen Bergwanderung habe ich erfahren, daß das Gewächs, das ich mir in den Garten geholt habe, nicht Beinwell sondern Springkraut ist.
Hätte gerne Beinwell im Garten zum Verjauchen etc.
Wo kann ich Samen beziehen, bei Dreschflegel habe ich schon geschaut, aber nichts gefunden, hat jemand einen Tipp?

LG
Lizzy
Hallo Lizzy,
ich habe meinen Beinwell am Waldrand ausgegraben und im Gemüsegarten eingesetzt, ein Würzelchen genügt! Dort gefällt es ihm sehr gut und ich habe reichlich zum Verjauchen.
Ich möchte Dich aber auf die wunderbare Beinwellsorte "Blaue Glocken" hinweisen.
Diese habe ich in einem Kräutergarten gesehen und sie mir daraufhin in einer Staudengärtnerei besorgt. Das wird ein riesiger 1 m hoher Busch, bei mir braucht er mind. einen m2 Platz! Und er blüht wochenlang wunderschön himmelblau! Außerdem hast Du massenhaft Material zum Mulchen oder Verjauchen.
Auf dem Foto kommt er leider nicht sehr gut zur Geltung.
Annemarie
[Bild: bxjdjyrr1ty42flmx.jpg]


(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.10.11, 18:54 von Annemarie.)
Suchen
Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#9
06.10.11, 03:02
(04.10.11, 14:52)Lizzy schrieb:  Hallo an Alle,
bei meiner gestrigen Bergwanderung habe ich erfahren, daß das Gewächs, das ich mir in den Garten geholt habe, nicht Beinwell sondern Springkraut ist.
Hätte gerne Beinwell im Garten zum Verjauchen etc.
Wo kann ich Samen beziehen, bei Dreschflegel habe ich schon geschaut, aber nichts gefunden, hat jemand einen Tipp?

LG
Lizzy

Hätte ein paar Würzelchen für Dich! gelingt sicher. Schick mir einfach ne PN, wenn Du noch nciht fündig warst.

Elke


alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#10
12.05.18, 20:51
Es ist zwar schon fünf Jahre her, dass wir in diesem Faden geschrieben haben, aber man kann ihn ja wieder hochholen und z.B. um das ergänzen, was nun chaotisch im Grummelstrang gelandet ist. Ich werde das gleich mal tun. Kopien im nächsten Post!

Inse

Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus